Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Impfungen- Hund,Katze+Kaninchen RHD-Erreger evtl.mutiert ?

  1. #21
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Meike Beitrag anzeigen
    Ich würde Kind, Kaninchen, Hund und Katze nicht in einen Topf werfen.
    Darum geht es hier auch nicht.
    Sondern eher darum, dass u.a. veraltete Informationen und Forschungen, neu untersucht und neue Ergebnisse erbracht werden.

    Das ist Grund genug, für mich, die Impfungen zu übredenken und zu recherchieren.
    Vielen Dank!! Genau so sehe ich das auch!!

    Meiner Meinung nach haben auch viele Tierärzte immer noch veraltete Infos und Ratschläge parat!

    Damals, als die Empfehlung der Ständigen Impfkomission für die Tollwutimpfung an Hunden von jährlich auf dreijährig geändert wurde, hieß es bei meinem damaligen Tierarzt, dass das Tier hier erneut grundimmunisiert werden müsste.
    Von wegen!

    Und ich denke, dass genug Leute bereits die Erfahrung machen mussten, dass Tierärzte nicht nur auch "nur" Menschen sind und Fehler machen, sondern viele Ärzte sich nicht ständig weiter fortbilden und somit nach veralteten Methoden behandeln und beraten.
    Ein Arzt (egal ob Tierarzt oder Humanmediziner) ist für mich kein Gott. Und wenn er mir auch Ratschläge gibt - je nach Fall, Situation, Zeit und Ort und was weiß ich, nutze ich Möglichkeiten mich selbst weiter zu informieren.

    Allerdings ist das nun nicht gleich zu setzen damit, dass ich keinem Arzt traue. Ich bin selbst kein Mediziner und kann und will mir nicht anmaßen mehr zu wissen, wie ein Arzt. Aber dann hole ich lieber eine zweite oder dritte Meinung, sofern keine Gefahr im Verzug ist und ich schnell entscheiden muss.

  2. #22
    Benutzer Avatar von Fritzy
    Registriert seit: 04.08.2007
    Ort: hier
    Beiträge: 46

    Standard

    Die Tierheilpraktikerin, die ich für mein Pferd hatte hat ihren Hund einmal als Welpen grundimmunisieren lassen und dann jährlich den Titer (heißt das so?? ) bestimmen lassen und mit 5 Jahren war der immer noch so hoch, dass der Hund nicht nachgeimpft werden musste. Das fand ich echt spannend, leider ist die Bestimmung des Titers nicht ganz günstig
    Liebe Grüße von Fritzy mit Lotta und Baldur

  3. #23
    lizzard
    Gast

    Standard

    Genau diese Titerbestimmung hatte ich für unsere Hunde auch vor.
    Mein Tierarzt hat da anstandslos mitgezogen und fand die Einstellung sehr vernünftig. Im Grunde ist die Titerbestimmung gar keine finanzielle Belastung. Statt der Impfung eben Titer.

    Das große Aber war allerdings, dass es wie gesagt wohl für die Staupe keine gesicherten Werte gibt. Ich wollte nämlich auch über die Titerwerte bestimmen, ob der Schutz noch hoch genug ist oder doch geimpft werden soll. Aber das war bei Staupe nicht möglich.

    Falls sich das zwischenzeitlich (nach vier Jahren) nicht geändert hat.

  4. #24
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Das Schöne ist, dass aufgrund der fast guten Durchimpfung seltener Myxomatose und RHD auftreten.

    Daraus den Schluss zu ziehen, dass diese Krankheiten nicht mehr auftreten, halte ich für sehr gefährlich.

    Hier in Brandenburg ist es so, dass eher an den Impfungen 'gespart' wird, weil ja nicht notwendig, Kaninchen sind nur im Stall, in der Wohnung etc.
    Die Folge ist, dass wir jedes Jahr entweder eine große Myxomatose- oder eine RHD-Welle, oder sogar beides gleichzeitig haben.
    Vorletztes Jahr weiß ich von ganzen Beständen, die schwer erkrankt sind und dann getötet wurden. .

    Sämtliche Tierärzte hier in der Gegend kämpfen für die Impfungen, ihnen wird Geldmacherei unterstellt und auf anderweitige Infos aus dem I-Net verwiesen, die vielleicht für Bereiche in Bundesgebieten gelten, wo bereits seit Jahrzehnten geimmpft und so die Seuchen fast ausgerottet wurden.

    Sofern die Sache mit den Impfungen nicht sehr genau, sehr differenziert und sehr vorsichtig betrachtet wird, kann auch ein reiner Erfahrungsaustausch wie hier mehr schaden als nutzen!
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  5. #25
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ich habe das Büchlein von Monika Peichel "Haustiere impfen mit Verstand" bekommen und teilweise gelesen.

    Was Kaninchen-Impfungen angeht steht hier: u.a. "(...)kritische Studien zu Wirksamkeit, Schutzdauer und Nebenwirkungen der Impfstoffe sind nicht vorhanden. (...)" und unter Fazit: "(...)Mangels einschlägiger Studien kann eine Verlängerung der Impfabstände bei Myxo und RHD nicht angeraten werden. Tierhalter sollten versuchen, sich über die Myxo-Situation in ihrer Region zu informieren. Liegen keine zuverlässigen Informationen vor, sollte man im Zweifel lieber impfen."

  6. #26
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich habe das Büchlein von Monika Peichel "Haustiere impfen mit Verstand" bekommen und teilweise gelesen.

    Was Kaninchen-Impfungen angeht steht hier: u.a. "(...)kritische Studien zu Wirksamkeit, Schutzdauer und Nebenwirkungen der Impfstoffe sind nicht vorhanden. (...)" und unter Fazit: "(...)Mangels einschlägiger Studien kann eine Verlängerung der Impfabstände bei Myxo und RHD nicht angeraten werden. Tierhalter sollten versuchen, sich über die Myxo-Situation in ihrer Region zu informieren. Liegen keine zuverlässigen Informationen vor, sollte man im Zweifel lieber impfen."
    danke!

    carolinchen im herzen



  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Unsere TH-TÄ wies mich heut beim Impfen darauf hin, dass im grenznahen Frankreich RHD umgeht. Es muss schon einige Todesfälle gegeben haben, obwohl die Tiere geimpft waren. Anscheinend hat sich der Erregertyp verändert. Steht wohl auch im Tierärzteforum. Unser TH wurde auch schon gewarnt, obwohl geimpft wird.

    Noch zur Myxo:
    Mein Telefonat mit IDT hat ergeben, dass man so nicht sagen, wie sicher die myxo-Impfung sei. Für mich war nicht 100% einfach relativ. Fr.Dr.Suma hat es so erklärt, dass gesunde, immunstarke Tiere gute Chancen hätten bei Infizierung sie abzuwehren. Hinge aber auch von der Aggressivität des Erregers ab, d.h. ob ein gesundes Tier nur 1x gestochen wird oder mehrmals. Wenn es an mehreren "Stellen" dagegen ankämpfen müsse, könnte es zu einem Ausbruch kommen. Ob die Verlaufsform immer abgeschwächt ist, ließe sich nicht mit Gewissheit sagen.

    Auch bei immunschwachen Tieren EC, Schnupfer hinge es
    letztendlich am Immunsysytem, ob bei Kontakt stark genug zum
    Kämpfen seien. Maßgebend sei immer das Immunsystem, da infizierte Tiere nicht an den Myxomen sterben. Sei grob gesehen vergleichbar mit dem HIV-Virus.

    Impf-Myxo gäbe es nicht. Nur Tiere die auf den Impfstoff empfindlicher reagieren würden und sich diese Reakion in unterschiedlicher Form zeigen könnte. Sei aber nur eine Reaktion
    vom Körper, keine Myxo.

    Soweit mal.

  8. #28
    Nika
    Gast

    Standard

    Beitrag aus VetImpulse:

    Seit dem Sommer 2010 kursiert in Frankreich ein RHD-Erreger, der eine hohe Mortalität
    bei Haus- und Wildkaninchen verursacht.
    Es sind sowohl geimpfte und ungeimpfte Tiere erkrankt, allein in Frankreich sind Fälle aus
    60 eingetragenen Kaninchenställen bekannt, die Todesrate lag bei 80-90%.

    Forscher untersuchten den Erreger aus verschiedenen Regionen und fanden deutliche Unterschiede
    zum klassischen RHD-Erreger: Der neue Subtyp hat alle lokalen Fälle verursacht.
    Momentan wird weitergeforscht und versucht, die Wirksamkeit der derzeit verwandten
    Vakzine, also Impfstoffe, festzustellen.

    In Frankreich wird allerdings befürchtet, dass diese womöglich nur teilweise schützen, da
    auch geimpfte Tiere verstarben. Für einen vollen Schutz muss der Impfstoff womöglich verändert
    werden, oder ein neues Impfschema greifen.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Ich impfe weiterhin halbjährlich Myxo, wohne aber im Risikogebiet (Großstadt mit vielen Parks und Wildkaninchen). Ich habe im November und Februar selbst erkrankte Tiere gesehen, im Februar war es besonders krass, da ein krankes Tier am helllichten Tag in einem Vorgarten um die Ecke saß. Die Augen waren komplett zu und es hörte nur schlecht (mich gar nicht). Erst als ein Auto laut bremste hat es sich erschrocken und ist gegen eine Hauswand gelaufen
    Wenn es so mild ist wie diesen Januar/ Februar macht die Myxomatose -jedenfalls hier- keine Pause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •