Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: was passiert im schlimmsten fall bei veracingabe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard was passiert im schlimmsten fall bei veracingabe?

    viele praxen wollen kein veracin einsetzen - warum genau ist das so? stimmt es, dass kaninchen daran in einzelfällen kurze zeit nach der 1. gabe sterben?

    edit: und ist das schonmal jemandem aus dem forum passiert?
    Geändert von stiefelchen (08.10.2013 um 20:39 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Bei Jolin ist das extrem auf den Bauch geschlagen, sie hat einige Tage nicht gefressen.
    Irgendwann hat sie sich aber gefangen und ich konnte es ohne weitere Probleme weiter geben.

  3. #3
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Ich gebe schon lange Veracin ... hab viele Kaninchen damit behandelt ..immer mit Erfolg !!! Meine TK steht voll dahinter ..ich hab "meine eigne grosse Flasche" zuhaus ...
    Bei Eiter gibts nichts besseres
    Nichteinmal gabs Probleme ..
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Ich denke, Veracin gibt man in schweren Fällen, wo das Leben eh auf der Kippe steht. Was hat man in diesem Fall zu verlieren, wenn man es damit versucht?

  5. #5
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Naja ..ganz so isses nich ....( bezihet sich auf Margits post !!)
    Abszesse bedeuten nicht immer das Ende, sind aber oft Hartnäckig udn tiefgehend ...aber Veracin hilft da ausgesprochen nachhaltig ..und ich hatte ,wie gesagt ,noch keine Nebenwirkungen ...
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Na ja, aber wenn die Keime auf alle anderen ABs resistent sind, führt eine Nichtbehandlung irgendwann schon zum Tod.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Ich hab die Kaninchensyphillis meiner kleinen Tobi damit sehr gut behandelt.

    Wichtig ist einfach nur, dass wenn Du spritzt die Flüssigkeit wirklich komplett und total im Kaninchen ist und keine Tropfen nebenbei kommen.

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Pimpi Beitrag anzeigen
    Ich gebe schon lange Veracin ... hab viele Kaninchen damit behandelt ..immer mit Erfolg !!! Meine TK steht voll dahinter ..ich hab "meine eigne grosse Flasche" zuhaus ...
    Bei Eiter gibts nichts besseres
    Nichteinmal gabs Probleme ..
    weißt Du wie lange das nach Anbruch haltbar ist Pimpi?
    ich benötige das nämlich auch immer wieder, ein Tier ist aktuell in Dauertbehandlung, daher hab ich auch überlegt, ob es sich nicht lohnt, gleich eine ganze Flasche vorrätig zu haben
    sollte es nach Anbruch allerdings nur kurz haltbar sein, lohnt das nicht und ich würde es mir weiterhin abfüllen lassen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Veracin wird hier regelmäßig eingesetzt und wurde immer gut vertragen

    allerdings ist mir mal ein Tier nach einer Duphamox Injektion verstorben, er reagierte mit schwersten Durchfällen und konnte nicht mehr gerettet werden
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK Beitrag anzeigen
    Bei Jolin ist das extrem auf den Bauch geschlagen, sie hat einige Tage nicht gefressen.
    Irgendwann hat sie sich aber gefangen und ich konnte es ohne weitere Probleme weiter geben.
    Das ist mir schon 2x mit Elvis passiert als er Chlormycetin bekam. 1x hat Bambi es auch nicht gut vertragen und extremes Bauchgluckern bekommen.

    Soll heißen, dass genauso gut auch andere AB's nicht vertragen werden können. Ich mache einen großen Bogen um den Chlorosaft.

    Veracin musste ich bisher 2x geben, beide haben es super vertragen.

    Wichtig ist einfach nur, dass wenn Du spritzt die Flüssigkeit wirklich komplett und total im Kaninchen ist und keine Tropfen nebenbei kommen.
    Das stimmt.

  11. #11
    Fellnasen-WG Avatar von Sinalina
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Plauen/Vogtland
    Beiträge: 126

    Standard

    Viele Tierärzte geben kein Veracin raus, weil Penicillin sehr lange Zeit überhaupt nicht für Kaninchen verwendet wurde. Dass es geht und zwar ausschließlich gespritzt, ist bei vielen noch nicht angekommen. Meine TÄ habe ich da auch bereden müssen und dann wollte sie mir genau das immer noch nicht geben und hat stattdessen ein Humanpräparat verschrieben, bei dem sie sich sicherer war.

    Penicillin oral ist für Kaninchen tödlich.
    Liebe Grüße von Hope

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Wir haben bei einem Kieferabzess mit Veracin behandelt. Es ist wie gesagt auch sehr auf die Appetenz geschlagen.
    Daher haben wir es schnell abgesetzt.
    Es muss gespritzt werden und wir haben die Stelle, wo es war danach penibel gesäubert, damit das Zeug nicht durch Lecken aufgenommen werden kann.

    Sollte es um einen Abszess gehen: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zithromax gemacht. Das ist ein AB, dass kaum bei Kaninchen bekannt ist. Ich habe, als gar nichts mehr zu helfen drohte, dies von (ich wage mal zu behaupten) Deutschlands bestem Zahntierarzt Dr L. aus Duisburg bekommen. Das ist superverträglich, keinerlei Nebenwirkungen und hat den Kieferabszess innerhalb von 2 Wochen ohne OP vollständig geheilt und er kam auch nicht wieder.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Auch hier kann ich "nur" wieder berichten ....

    Veracin hat Baby das Leben gerettet. Er bekommt es seit einem Jahr, alle zwei Tage gespritzt. Er hat bis heute keine Unverträglichkeit, was auch immer. Er ist putzmunter.

    Egal welches AB oder Penicillin oder was auch immer du für ein Medi gibst, bei allem kann es zum Schock / Unverträglichkeit kommen. Das sollte man bedenken. Leider merkt man es natürlich erst, wenn man das Medi gegeben hat.

    Dr. L (ich muss ihn einfach immer wieder als Beispiel nehmen) verwendet seit Jahren (über 7 oder 8) Veracin. Kein Kaninchen hatte bisher eine Schock.

    Ich schwöre darauf ... Und kann es nur weiter empfehlen. Natürlich immer nur gespritzt, nix sollte daneben gehen.
    Geändert von Katharina (09.10.2013 um 01:08 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Ich habe, als gar nichts mehr zu helfen drohte, dies von (ich wage mal zu behaupten) Deutschlands bestem Zahntierarzt Dr L. aus Duisburg bekommen. Das ist superverträglich, keinerlei Nebenwirkungen und hat den Kieferabszess innerhalb von 2 Wochen ohne OP vollständig geheilt und er kam auch nicht wieder.
    Das ist natürlich ein subjektives Urteil, ich kenne inzwischen einige gute Zahn-TÄ bzw. bekomme Rückmeldungen über sie und spreche auch schon mal Empfehlungen aus. Auch kenne ich Fälle, die dieses AB nicht vertragen haben. Ebenso bekomme ich negative Rückmeldungen über ehemals hochgelobte TÄ.

    Von daher kann man nur sagen dass die Tiere ABs unterschiedlich vertragen und es auch Fälle gibt, wo Veracin nicht wirken würde (ich habe solche Tiere hier) und nur unnötig den Organismus belastet. Beste Möglichkeit ist immer ein Labortest der agierenden Bakterien.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was passiert mit dem Tier nach dem Tod
    Von Kati1986 im Forum Haltung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •