Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kaninchen sabbert

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2013
    Ort: Halle
    Beiträge: 67

    Standard Kaninchen sabbert

    Hallo,

    Ich habe schon seit längerem ein Problem mit meinem Männchen. Er hat seit ca 2 Jahren immer mal Probleme mit seinen Backenzähnen. Die ersten beiden Male waren es winzige Zahnspitzen. Sie wurden entfernt und dann war alles wieder in Ordnung. Beim nächsten mal hatte er stark gesabbert, also ging es wieder zur Tierärztin. Sie hat ihn in Narkose gelegt aber nichts gefunden. Ich sollte ihn beobachten. Kaum war ich mit ihm wieder zu Hause, hat er gefressen als wäre nie was gewesen. Dann war lange Ruhe. Vor ca 3 Wochen hatte er wieder das Sabberproblem. Dieses mal waren es nicht die Zähne sondern das Zungenbändchen. Es war leicht eingeschnitten, vermutlich durch das Heu. Er hat Schmerzmittel und Antibiotika bekommen und ich habe sein Mäulchen mit Kamille ausgespült. Alles ist super verheilt und er hat wieder normal gefressen. Jetzt war ich eine Woche im auröaub und meine Mutter berichtet mir, dass er beim fressen wählerisch war und immer lange gebraucht hat bis er aufgefressen hatte aber nicht gesabbert hat. Seit gestern sabbert er wieder... Er frisst zwar noch aber es dauert länger und er lässt es auch länger liegen. Sonst ist er ganz normal: er trinkt, putzt sich ist aufmerksam und erkundet seine Umgebung. Er hat sich auch mit seinem Logikspiele seine Erbsenflocken erarbeitet.

    Ich will gleich morgen früh zu meiner Tierärztin und ihn mal endlich Röntgen lassen. Ich weiß nämlich bald nicht mehr was ich mit ihm machen soll. An seiner Ernährung kann es nicht liegen. Das haben mir die Tierärztin und schon mehrere Kaninchenhalter bestätigt.

    Er ist im August 4 geworden, ein Löwenkopfzwerg und sonst wie gesagt noch putzmunter.

    Hat irgendjemand eine Idee was es außer der Zähne noch sein könnte? Ich kriege sonst die Nacht wieder kein Auge zu-.- Außerdem hat mich erschreckt, dass im Internet empfohlen wird, solche "Problemfälle" einzuschläfern. Davon halte ich ja gleich mal gar nichts! Er ist viel zu jung oder sehe ich das falsch?

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten und liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.470

    Standard

    Hallo,
    so wie du es schilderst, würde ich schon sagen das er ein Zahnproblem hat. Weswegen er sonst noch sabbern könnte, wüsste ich jetzt nicht. Ich habe leider (oder gottseidank) nicht wirklich Ahnung von Zahn- oder Kieferproblemen und hoffe, das sich hier noch jemand meldet der dir und deinem Kaninchen weiterhelfen kann

    Übrigens, eingeschläfert muss dein Kaninchen mit Sicherheit nicht werden. Er ist mit seinen 4 Jahren doch noch jung. Ein kaninchenerfahrener TA kann ihm bestimmt helfen
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard



    Röntgen hätte ich jetzt auch empfohlen. Beim Gucken sieht man nur die Zähne von "oben". Aber sie können auch Fehlstellungen nach unten, in den Kiefer hinein, haben. Dies heißt, dass sich oft die Zahnwurzeln in den Kiefer drücken. Von oben sieht man das nicht, nur auf einem Röntgenbild. Das würd ich auf jeden Fall machen lassen.

    Wie fütterst du denn?
    Bei Zahnkaninchen ist es am allerbesten, Wiese zu füttern. Kein TroFu, wenig Wurzelgemüse. Wenns keine Wiese gibt, möglichst blattreich mit Kohl und Salaten und Co. füttern.

    Wichtig bei Zahnis ist ein guter, erfahrener TA. Wirkliche Zahnexperten sind selten und man sollte sich schon den Besten raussuchen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Ich hatte ein Zahni aus dem TH. Ihr wurden die Schneidezähne gezogen und die Backenzähne regelmäßig in Narkose gerichtet. Sie lebte 3 Jahre bei mir und starb im Alter von geschätzten 8-9 Jahren. Kaninchen können damit gut leben, wenn sie einen guten TA haben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Einschläfern ist bestimmt kein Thema. Aber ein Kopfröntgen aus mehreren Blickwinkeln halte ich für angebracht.

    Wenn es ausgewertet ist würde mich das Ergebnis interessieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hallo,
    eines meiner Kaninchen hatte so ein Sabberproblem. Auch in der Narkose konnte an den Zähnen angeblich nichts gefunden werden. Mir wurde erklärt, bei manchen Kaninchen müsste man sich damit abfinden. Das wollte ich nicht und bin zu einem Zahnspezialisten gefahren. Der Kiefer wurde geröngt. Da war das Dilemma erst sichtbar, es war ein Abszess im Unterkiefer.
    Es ist wichtig, den Kiefer röntgen zu lassen.

    LG Maria

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2013
    Ort: Halle
    Beiträge: 67

    Standard

    Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten. Erstmal zu den Fragen bzgl. meiner Tierärztin: ich bin sehr zufrieden mit ihr. Sie hat viel Erfahrung mit Kaninchen, nimmt auch ihr an Weiterbildungen teil(stand schon öfters vor verschlossener Tür, Gott sei dank nie bei nem Notfall) und weiß was sie macht. Ich habe natürlich schon oft mit ihr gesprochen und sie hat mir gesagt, dass sie einige Zahnkaninchen erfolgreich seit Jahren behandelt und begleitet. Ich vertraue ihr voll. Sie nimmt sich immer viel Zeit für die Untersuchungen und beantwortet meine Fragen. Also ich würde sagen, alles so wie es sein sollte.

    Die Fütterung sieht wie folgt aus: immer zur Verfügung stehen Heu und Wasser. Morgens bekommen beide einen Napf mit Frischfutter - Salat, Möhren, Möhrenkraut, Dill, Petersilie, Basilikum. Als Leckerli ein wenig Obst. Das ist der Standart. Wenn es das Wetter hergibt bekommen sie Löwenzahn, Gänseblümchen, Klee, Blätter von Erdbeerpflanzen. Aus dem Garten meiner Tante bekomme ich ab und zu Zweige von Apfel und Birne. Wenn ich nach Hause komme, bekommen sie nochmal Frisches. Abends dann getrocknete Kräuter z.B. Löwenzahn, Spitzwegerich, Brennnessel. Dann noch Erbsenflocken, aber nicht jeden Abend. Einmal in der Woche bekommen sie ca ein bis zwei Esslöffel Getreide- und Zuckerfreies Trockenfutter. Und als Belohnung bekommen sie ein Leckerli. Einige sind mit Getreide zb Luzernekissen, aber nur weil ich sie noch aufbrauchen will. Wenn die alle sind, hole ich keine mehr. Ich weiß dass die ungesund sind -.-

    Geröntgt wurde er bisher nicht, weil wir bis jetzt nicht gedacht hätten, dass die Abstände immer kürzer werden und es ja beim letzten Mal auch nicht die Zähne waren. Deswegen will ich jetzt mal Kieferprobleme hoffentlich ausschließen lassen.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Für mich hört sich alles soweit gut an, bis auf das fehlende Röntgen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2013
    Ort: Halle
    Beiträge: 67

    Standard

    So jetzt geht's gleich los. Ich werde dann heute Nachmittag berichten, wenn ich ihm abgeholt habe.

    Bis dahin

  10. #10
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Herzlich Willkommen im Forum!

    Um Himmels Willen, die Empfehlung ihn einzuschläfern finde ich ja ganz schlimm. Wenn er nicht unter der Situation leidet, gibt es keinen Grund dafür. Viele Zahnkaninchen werden überraschend alt, wenn sie regelmäßig tierärztlich versorgt werden und das Futter angemessen ist.
    Wie fütterst Du ihn denn?

    Ich finde es gut, dass Du ihn röntgen lassen möchtest. Wenn Zahnprobleme da sind, wirkt sich das oft auf den ganzen Kiefer aus. Von dem, was Du beschreibst, kann ich mir vorstellen, dass er wieder Spitzen oder ähnliches hat, die ihm Probleme beim Fressen bereiten.
    Hast Du denn einen kaninchenerfahrenen Tierarzt, zu dem Du gehen kannst? Das ist sehr wichtig, da viele gar keine Ahnung von so Zahnproblematiken haben. Da wird nur gekürzt oder geschliffen und nicht nach Ursachen geschaut. Vielleicht kann Dir jemand noch eine gute Praxis in Deiner Nähe empfehlen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Hallo,

    ist Dein Nin denn überhaupt mal geröntgt worden. Er war ja immerhin schon in Narkose, beste Gelegenheit.

    Ich kann nur von meinem Gizmo berichten, der auch sabberte. Er ist wirklich hart im Nehmen gewesen und hat sich erst seeeeehhhhhhrrrr spät was anmerken lassen. Leider...
    Erst durch das Röntgen konnte man das Ausmaß erkennen. Er hatte einen sehr, wirklich sehr großen Abzess im Kiefer. Alle Backenzähne standen unter Eiter. Wir haben den Kampf verloren, aber hier gibt es einige User, die auch die Erfahrung machen mussten mit Kieferabzess und haben es geschafft. Es ist keineswegs sein Todesurteil, lass Dir nix einreden.

    Wichtig ist, dass Du Dein Nin nun wirklich röntgen lässt und schnell handelst. Es ist hart und langwierig, aber machbar.

    Ich drücke dir die Daumen, berichte mal bitte.

    Ich drücke Dir die Daumen.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 19.07.2013, 17:27
  2. Weiss jemand warum er die Beine voll sabbert?
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 07:27
  3. Pino sabbert stark wieder da
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 21:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •