Hallo,
könnt ihr mir sagen wie viel Platz einem Riesen eingeräumt werden muss im Gegensatz zu einem Zerg?
Und lassen sich Zwerge und Riesen bedenkenlos Vergesellschaften oder sollte man da lieber die Finger von lassen?
Hallo,
könnt ihr mir sagen wie viel Platz einem Riesen eingeräumt werden muss im Gegensatz zu einem Zerg?
Und lassen sich Zwerge und Riesen bedenkenlos Vergesellschaften oder sollte man da lieber die Finger von lassen?
je mehr Platz um so besser aber mind. 3 qm sollte man bei Riesen rechnen, bei Zwergen rechnet man mind. 2 qm, für Innenhaltung.
Bei Außenhaltung würde ich viel mehr Platz anbieten wenn möglich. Auslauf ist immer wichtig....
Ich hab auch eine Riesendame mit 4 Zwergen Vg. war kein Problem da Riesen eher gemütlich sind, die kuscheln auch zusammen.
Wir haben aber Innenhaltung und meine dürfen ihr Zimmer immer verlassen.Sie haben Tagsüber ca. 20 qm Platz. Abends können Sie auch ins Wohnzimmer.
Geändert von Bonney (22.08.2013 um 14:02 Uhr)
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
Christian Morgenstern
Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
und Felipe
unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)
Hallo,
das halte ich pauschal für schwierig. Es gab mal den groben Hinweis 2qm und pro kg Körpergewicht noch einer dazu.
Meine Erfahrung nach 4 Deutschen Riesen jeweils in Gruppen mit Minis:
Der Bewegungsdrang von Motte war enorm, das Zimmer von 15 qm fast schon zu klein. Die anderen drei Riesen waren immer eher gemächlich und haben selten den Platz ausgenutzt, da hätte für ein Paar sogar ein Zimmergehege gereicht. Gerade im Alter hatten die Riesen Arthrose oder Spondylose und Bewegen fiel ihnen immer schwerer, so dass ein kleineres, aber dafür gepolstertes Gehege ideal schien.
Meine Riesen waren stets kompatibel mit den Zwergen, jedoch habe ich auch gezielt gruppentaugliche Tiere gesucht. Gegenüber den körperlich unterlegenen Chins waren die Riesen sogar meist sanfter, wohingegen die Zwerge auch mal probiert haben knurrend einem Chin hinterher zu setzen. Anführer war jedoch immer ein Riese bei meinen Gruppenkonstellationen.
Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri
3m² sind für einen Riesen ein Witz (für Zwerge allerdings auch), das absolute Minimum sollte bei 10m² liegen, besser mehr, Riesen haben einen enormen Bewegungsdrang und brauchen viel Platz.
Meine 8 Riesen leben auf 500m² und oft denke ich mir das sogar das zu klein ist.
Bei mir lebt ein Zwergwidder mit 8 Riesen zusammen und es klappt sehr gut.
Meine 2 Riesen leben in einem Gehege von 20 qm, ihr Bewegungsdrang hält sich in Grenzen.
Das zusätzliche Gehege von 25 qm, das für sie nur zugänglich ist, wenn ich zu Hause bin, wird wenig genutzt.
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
Christian Morgenstern
Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
und Felipe
unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)
Ich persönlich würde zwischen Riesen und Zwergen jetzt nicht so gravierend unterscheiden.
Ich komme mit der 2qm/Nasenregel nicht soo gut zurecht. Ich finde für 2 Tiere 4qm zu wenig als Dauerlösung. Ich würde pauschal erstmal eine Grundfläche von ca.10qm ansetzen bzw. so groß wie möglich und alles andere ist dann davon abhängig wie viel Auslauf die Tiere haben.
Riesen würde ich nun nicht in Gehege unter 10qm setzen und das dann auch nur wenn großzügiger Auslauf gegeben ist. Das einfach deswegen weil die Tiere mit einem Hüpfer ca. 3 Meter machen
Wenn meine Zwerge auf 250qm abgehen ist es aber nicht anders als wenn die großen es machen.....
Kannst du hier nachlesen, mit vielen Fotos!
http://www.tierpla.net/kaninchenvors...opic10403.html
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen