Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Volierendraht und sonnenschutz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard Volierendraht und sonnenschutz

    hey ihr lieben,

    da ich meine jungs nicht vermitteln konnte, werden sie wohl oder übel in 3-4 wochen auf balkonien auswandern müssen.

    die gehegeplanung steht soweit auch, jedoch habe ich noch 3 fragen:

    1. welchen volierendraht nehmen? meine jungs sind sehr knabberfreudig und ich will nicht alle 2 wochen den draht erneuern müssen... habe im internet einen gefunden, der 1,6 mm stark ist, aber 23mm breit. ginge der oder würden die nasen den auch durchbekommen? vllt habt ihr links von eurem draht....

    2. da es eine mietwohnung mit loggia (ist an den seiten zu und hat einen balkon darüber) ist, darf ich ein katzennet nicht anbohren. ich kann es auch nicht am balkon über mir befestigen... vorschläge wie ich das netz anbringen kann?

    3. haben wir den ganzen tag sonne auf dem balkon und vorne eine verglaste front. reicht es, wenn ich die front mit PVC abklebe, damit die sonne nicht ganz so knallt oder gibts da noch andere möglichkeiten. vllt gibts ja ein material, welches die sonne/wärme etwas abhält....

    vielen lieben dank schonmal vorab

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    1.6mm ist sehr stark, ich meine fast: Zu stark - und 23mm ist ein bisschen weit. Was ist denn die stärkste Stärke für maximal 19mm Maschenweite?

    Schau Dir mal diese Konstruktion auf einem Balkon an - bisschen scrollen, dann siehst Du, wie es gemacht worden ist, und allenfalls mit Anja telefonieren. Da hast Du eher Chance auf Schattenplatziges, unabhängig davon, was Du mit den Scheiben machst. Das ist wichtig, weil es meines Wissens nichts wirklich effektives auf den Scheiben gibt (ausser von vorne herein die richtige Glasbeschichtung).
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    1,35 mm stark wäre der draht bei 19mm...

    die konstruktion von anja habe ich bereits mehrfach gesehen, aber aufgrund des nicht vorhandenen platzes ist es mir nicht möglich, soetwas auch nur ansatzweise zu bauen...
    ich könnte maximal holzbretter an das gehege bauen, wenn du das meintest , aber so ein unterschlupf ist bei besten willen nicht drin

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hey, du kannst diesen: http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-16-mm-.html

    oder diesen: http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-19-mm-.html

    nehmen. Sicher sind beide.

    Für was ist denn das Katzennetz gedacht?

    Zum Sonnenschutz: ob du nun PVC oder Bambusmatten nimmst... da ist deine Kreativität nichts im Wege. Wichtig ist, dass immer schattige Bereiche zur Verfügung stehen. Du könntest, wenn es sehr warm ist, oben nasse Handtücher aufs Gehege legen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wie, mangels Platzes - Du hast wieviel Quadratmeter?
    Es muss nicht so gross werden wie bei Anja. Auf 1-1.5 qm würde es bereits reichen. Die Blumen obendrauf fangen extrem Sonnenwärme ab, drinnen ists schattig und interessanter für die Kaninchen sowieso. Passts denn gar nicht? Mit freier Fläche können Deine Kaninchen nur begrenzt viel anfangen.

    1.35mm nackter Draht ohne Ummantelung reicht normalerweise. Hast Du Deine Tierchen das mal durchknabbern sehen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wie, mangels Platzes - Du hast wieviel Quadratmeter?
    Es muss nicht so gross werden wie bei Anja. Auf 1-1.5 qm würde es bereits reichen. Die Blumen obendrauf fangen extrem Sonnenwärme ab, drinnen ists schattig und interessanter für die Kaninchen sowieso. Passts denn gar nicht? Mit freier Fläche können Deine Kaninchen nur begrenzt viel anfangen.

    1.35mm nackter Draht ohne Ummantelung reicht normalerweise. Hast Du Deine Tierchen das mal durchknabbern sehen?
    quadratmeter? der war gut. wie gesagt, da ich sie nicht vermitteln konnte, müssen sie nun in den sauren apfel beißen: an und für sich bekommen sie ein gehege von 1,37m x 1,10m. allerdings nur tagsüber, wenn sei eh wenig aktiv sind. nachts, bzw im winter bekommen sie dann den ganzen balkon.
    also mit nem haus, dem katzenklo und ner wanne fürs heu ist das ding voll...

    die nasen hatten bisher mit volieredraht nichts zu tun. aber diese freilaufgehege mussten öfter mal dran glauben. klar, durchgebissen wurden die nicht, aber seinen spaß hatte holly trotzdem dran -.-




    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Hey, du kannst diesen: http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-16-mm-.html

    oder diesen: http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-19-mm-.html

    nehmen. Sicher sind beide.

    Für was ist denn das Katzennetz gedacht?

    Zum Sonnenschutz: ob du nun PVC oder Bambusmatten nimmst... da ist deine Kreativität nichts im Wege. Wichtig ist, dass immer schattige Bereiche zur Verfügung stehen. Du könntest, wenn es sehr warm ist, oben nasse Handtücher aufs Gehege legen.
    drahtexpress hatte ich auch schon als lesezeichen drin
    aber ich mache mir da echt gedanken, ob die nicht durchgenagt werden können? holly investiert nämlich gerne etwas zeit um alles kaputt zu machen

    katzennetz wollte ich ein ganz normales nehmen. geht ja nur darum, dass es nachts geschützt ist, wenn die beiden raus können. und da holly gerne spingt, will ich den ungerne von der straße kratzen müssen....

    das mit den bambusmatten wäre ach noch nie idee. wie siehts dort mit dem anfressen aus? ist das ungefährlich?
    also wenns zu warm wird, grade um die mittagszeit, dann würde ich die nasen auch reinholen. dann müssen sie halt mal ein paar stunden im käfig sitzen...
    Geändert von Anika B. (05.08.2013 um 10:10 Uhr)

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen


    das mit den bambusmatten wäre ach noch nie idee. wie siehts dort mit dem anfressen aus? ist das ungefährlich?Du könntest innen auch Volierendraht am Balkon entlang ziehen und die Bambus-o. Schilfmatten zwischen Draht und Balkonumrandung stecken. Dann kommen sie nicht so einfach dran. Zum Abknabbern würde ich einfach Äste als "Ablenkung" hineinlegen.
    also wenns zu warm wird, grade um die mittagszeit, dann würde ich die nasen auch reinholen. dann müssen sie halt mal ein paar stunden im käfig sitzen...Meinst du in einem abgeteilten Innenbereich mit Elementen ?
    Ich würde sie auch durchgehend auf dem Balkon lassen.
    Man kann gut gegen Sonneneinwirkung und Hitze schützen.
    2-3 angerauhte Bodenfliesen aus dem Baumarkt kurz ins Kühlfach und dann ab auf den Balkon . Eiskalte, nasse Tücher aufhängen oder wie Christiane schon schrieb Steintunnel ( Pflanzringe) anbieten. Die sind hier auch der Renner und werden viel benutzt bei Sonnenschein.
    Geändert von Birgit (05.08.2013 um 11:15 Uhr)

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zum Draht wurde ja schon das Wesentliche geschrieben .

    Wegen des Sonnenschutzes könnte man seitlich an einen Bereich des Balkons einen Sichtschutz wie einen niedrigen Lamellenzaun oder Schilfrohrmatte anbringen.
    Um von oben gegen die Sonne zu schützen, kann man gut einen Sonnenschirm nehmen.
    Ich habe in den Sonnenzeiten immer Sonnenschirme über meine Außengehege aufgespannt und bin sehr damit zufrieden. Und wenn die Sonne "wandert" kann man die Schirme immer etwas umstellen, dass ausreichend Schatten vorhanden.

  9. #9

    Standard

    Wenn sie doch nachts eh den ganzen Balkon nutzen dürfen dann lass sie doch tagsüber auch laufen......ich würde sie dann wirklich nur einsperren, wenn aufgrund von Reinigungsarbeiten oder sonstigen Ausnahmen sie mal nicht zwischen den Füßen herspringen sollen.

    Für heiße Tage würde ich je nach Platz 1-2 Pflanzringe als tunnel hinstellen und da ne Kanne Wasser drübergiesen. In den Ringen ist es dann recht kühl.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •