Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Kastrations-Body

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard Kastrations-Body

    Hallo!

    Ich habe für Wommel (Weibchen) nun einen Kastra-Termin im August. Sie ist gerade 1 Jahr alt, und daher bin ich grundsätzlich guter Dinge.

    Da ich sie aber kenne, würde ich lieber vorsichtshalber schon einen Body da haben. Ist sowas geeignet?

    Und wie genau muss man den umgestalten? Der braucht doch ein Puller-Loch, oder?

    Lieben Dank & viele Grüße
    Katja

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Google mal Medical Pet Shirt.
    Die passen ganz gut, wenn das Kaninchen nicht zu füllig ist.

    T-Shirts funktionieren bei meinen erst ab 5 kg.

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Google mal Medical Pet Shirt.
    Die passen ganz gut, wenn das Kaninchen nicht zu füllig ist.
    Ja, die Dinger sind genial. Hatte ich für meien Tiere auch bereits zweimal

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Günstiger und ebenso effektiv ist selber machen aus einem Ärmel eines Langarm Shirts oder einer Socke:
    http://www.kaninchenberatung.de/page...kastration.php

    In der Regel ist so etwas nicht nötig, es reicht also wenn Du es für den Notfall da hast.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Günstiger und ebenso effektiv ist selber machen aus einem Ärmel eines Langarm Shirts oder einer Socke:
    http://www.kaninchenberatung.de/page...kastration.php

    In der Regel ist so etwas nicht nötig, es reicht also wenn Du es für den Notfall da hast.
    Ich habe bei 4 Häsinnen Kastras nichts dergleichen gebraucht - vor allem nicht bei den Krawallschchteln, bei denen ich fest damit gerechnet hatte Notfalls hätte ich auch selber was aus einer Socke/Strumpfhose gebastelt. Die Bodys sind ja doch recht teuer und selber balsteln tuts auch

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Günstiger und ebenso effektiv ist selber machen aus einem Ärmel eines Langarm Shirts oder einer Socke:
    http://www.kaninchenberatung.de/page...kastration.php

    In der Regel ist so etwas nicht nötig, es reicht also wenn Du es für den Notfall da hast.
    Ich habe bei 4 Häsinnen Kastras nichts dergleichen gebraucht - vor allem nicht bei den Krawallschchteln, bei denen ich fest damit gerechnet hatte Notfalls hätte ich auch selber was aus einer Socke/Strumpfhose gebastelt. Die Bodys sind ja doch recht teuer und selber balsteln tuts auch
    Ich habe so etwas auch noch nicht gebraucht, weder bei Kastras noch bei sonstigem. Mir sind 20.- für etwas das evtl. zerbissen wird bzw. nur im Schrank rumliegt eindeutig zu viel.

    Ich nutze nach Kastras nur Pflaster : http://www.smith-nephew.de/produkte/...e-post-op.html

    Alle 2 Tage werden die gewechselt und die Naht mit Prontosan Gel benetzt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Meine Häsin (knapp 3,5 kg) wurde auch gerade erst kastriert. Ich hatte ihr vorsichtshalber einen Frühchen-Body bei Kik (ca. 5 Euro) gekauft. Der hat zwar recht gut gepasst, sie hat sich aber sichtbar unwohl darin gefühlt. Deshalb habe ich ihn ihr schnell wieder ausgezogen. Es hat auch so, mit einem Pflaster in der ersten Nacht und danach mit Silberspray, gut funktioniert.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Wir haben einfach ein Babybody vorher gekauft und anprobiert. Haben diesen aber in 4 Fällen nicht benötigt. Choco hingegen hatte alles zerfetzt ...
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hatte auch zunächt einen Babybody (Größe 50) gekauft und mit dem größeren, gesunden Tier beim Anprobieren ein gutes Gefühl. Das kastrierte Weibchen war aber viel leichter und dünner und fiel dann aus dem Body direkt heraus - anziehen ging, beim ersten Schritt lag der Body direkt hinter dem Kaninchen . Obwohl ich noch abgeklebt hatte. Außerdem ist das Schwänzchen schwer unterzubringen. Aber als Notfall-Lösung geht das sicher.

    Vom TA habe ich einen richtigen kleinen Kaninchen- (oder Katzen-)Body bekommen, für die 1,5-kg-Häsin in Größe XXXS, der ist super, hat viel Platz, damit nichts nass wird, und lässt sich auch gut anziehen. Guck mal, wenn du so was möchtest, unter dem ersten angegeben Link/Hinweis oder frag direkt bei deinem TA.

    Mir war der Body beim Hoppeln mit der frischen Wunde in der Wohnung schon sicherer, da weder Silberspray noch Pflaster auf der Wunde waren und man den Boden der Wohnung trotz dauerndem Wischen ja nicht wirklich sauber für eine Wunde bekommt. Ich hatte den Body aber nur zum Hoppeln angezogen, im Krankengehege durfte die Häsin ohne laufen.

    Der Vorteil mit Body war hier ganz klar, dass ich schnell wieder Streu in der Toilette benutzen konnte - der gesunde Hase ging nämlich nicht auf die ausgelegten Handtücher und reagierte nachts dann mit anfangender Bauchgeschichte. Da ich die Tiere in freier Wohnungshaltung nicht durchgängig trennen konnte, war das für mich der wichtigste Body-Grund, sonst hätte ich beinahe zwei kranke Ninchen gehabt .


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mit Pflaster können die Tiere gleich ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, man kann direkt wieder einstreuen.
    Die Tiere können sich außerdem bewegen, putzen usw..

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit Pflaster können die Tiere gleich ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, man kann direkt wieder einstreuen.
    Die Tiere können sich außerdem bewegen, putzen usw..
    So ein Pflaster beeindruckt doch keine Häsin
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Für Merle, pummliger Zwergwidder, zum Zeitpunkt der OP knapp 3,5 Kilo, hatte ich im DM den kleinsten Babystrampler gekauft, mit Druckknöpfen im Schritt, 3,99 €



    Hatte die Ärztin ihr gleich nach der OP angelegt.
    Liebe Grüße

    Taty

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist ja Zucker

    Aber wenn der Pöppes dicht ist geht ja die Pipi in den Strampler?!

    Ich würde den Poteil abschneiden und Löcher für die hinteren beinchen reinscheniden so das die Anogenitalregion frei bleibt, so kann gepullert/geböbbelt werden und auch ungehindert Blinddarmkot aufgenommen werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •