Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Impfen während Nystatin Behandlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard Impfen während Nystatin Behandlung

    Bei Elvis wurden wiedermal massive Hefen festgestellt (3 Woche AB-Gabe wg. Ohr wurde am 2.6. beendet).

    Wegen seinem chronischen Ohr möchte ich den neuen Impfstoff nicht ausprobieren. Am Dienstag 18.06. ist Impftag mit dem alten Impfstoff.
    Dann ist er also 2 Wochen ohne AB und die Nystatinbehandlung läuft seit 7 Tagen.

    Darf ich ihn impfen lassen? Ich hab am Dienstag total vergessen meine TÄin das zu fragen. Parasiten waren in der Kotprobe nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Ich persönlich würde es nicht machen, sondern wenn die Nystatin Behandlung beendet ist, noch mindestens 2, besser 4 Wochen warten und dann impfen.

    Aber ruf doch in der Praxis an und frag, was sie dazu sagt.

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von Franziska K.
    Registriert seit: 14.10.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 28

    Standard

    Ich wäre glaub ich auch eher vorsichtig, denn beides - die Impfung und das Nystatin - nimmt das Immunsystem ganz schön mit...

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nach der Vorgeschichte würde ich mind. 4 Wochen warten.
    Ich würde dann entweder alle erst in 4 Wochen impfen oder ihn mitnehmen, untersuchen lassen und dann den Impfstoff mitgeben lassen bzw. in Wochen einfach da abholen und dann eben selber spritzen.

    Edit: Wir weisen hier noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass es Tierärzten verboten ist, Impfstoffe zum selbst spritzen mitzugeben!
    Geändert von Moderatorenteam (14.06.2013 um 10:34 Uhr) Grund: rechtlicher Hinweis

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nach der Vorgeschichte würde ich mind. 4 Wochen warten.
    Ich würde dann entweder alle erst in 4 Wochen impfen oder ihn mitnehmen, untersuchen lassen und dann den Impfstoff mitgeben lassen bzw. in Wochen einfach da abholen und dann eben selber spritzen.
    Das dürfen die Tierärzte doch gar nicht

    Edit: Tierärzten ist es tatsächlich verboten Impfstoffe mitzugeben
    Geändert von Moderatorenteam (14.06.2013 um 10:32 Uhr) Grund: rechtl. Hinweis

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nach der Vorgeschichte würde ich mind. 4 Wochen warten.
    Ich würde dann entweder alle erst in 4 Wochen impfen oder ihn mitnehmen, untersuchen lassen und dann den Impfstoff mitgeben lassen bzw. in Wochen einfach da abholen und dann eben selber spritzen.
    Das dürfen die Tierärzte doch gar nicht
    Muß ja keiner wissen, oder?
    TÄ dürfen allgemein keine Injektionslösungen rausgeben, oder?

    Edit: Wir weisen hier noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass es Tierärzten verboten ist, Impfstoffe zum selbst spritzen mitzugeben! Insofern verstoßen auch solche Ratschläge gegen die VNB!
    Geändert von Moderatorenteam (14.06.2013 um 10:36 Uhr) Grund: rechtlicher Hinweis

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Ich würde auch mit der Impfung lieber warten bis nach der Nystatinbehandlung (14 Tage), denn diese und auch die Impfung nehmen
    den kleinen Körper des Ninchens ja ganz schön mit.

    Wer sagt das man kein Mittel zum selber spritzen mit bekommen
    darf?
    Chronisch kranke Tiere werden auch Zuhause von den Besitzern gespritzt, zB Hunde/Katzen wenn sie Diabetes haben usw.
    Wie es bei AB ist, keine Ahnung.Denke nicht das das verboten ist wenn stärkere Medis auch raus gegeben
    werden dürfen.

  8. #8
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Hier geht es um die Herausgabe und das Spritzen des Impfstoffes zu Hause. Und mWn dürfen TÄ den Impfstoff offiziell nicht mit nach Hause geben, damit dieser dann vom Halter selbst gespritzt wird.

    Bei Medikamenten wie AB usw. ist es etwas anderes.
    Geändert von Hope R. (14.06.2013 um 00:27 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Eben.

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es ist eben alles irgendwie grau und Gesetzvorgaben ändern sich.

    Ich darf z.B. meine Hühner selber impfen. Muss aber Impfausweis am Tag der Impfung vorzeigen und dann mit dem Impfstoff in der Kühltasche ganz schnell nach Hause flitzen und sie impfen.

    Aber Kaninchen sind anders. Die Zuchtvereine durften früher selber impfen, im Moment muss ein TA das machen.


    Zurück zu Elvis:

    Lass ihm einfach noch ein bisschen Zeit nach der Nystadin Behandlung. Normalerweise darf nichts passieren, aber unbedingt ausprobieren würde ich es nicht.

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Dass Nystatin auch das Immunsystem mitnimmt wusste ich nicht.
    Dann werd ich lieber noch warten. Ich glaub, hätte er das mit dem Ohr nicht, würd ichs riskieren.

    Der nächste Impftag ist wahrscheinlich am 16.07.
    Dann ist die Behandlung auch locker 2 Wochen her.

    Hoffentlich ist dann nicht wieder was mit dem Ohr

    Die Impfung im Dezember soll ja hoffentlich noch bis dahin wirken.

    Ach ja, ich würde niemals auf die Idee kommen, meine TÄin zu fragen, ob sie mir den Impfstoff mit gibt

  12. #12
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Der nächste Impftag ist wahrscheinlich am 16.07.
    Dann ist die Behandlung auch locker 2 Wochen her.

    Hoffentlich ist dann nicht wieder was mit dem Ohr
    Das klingt terminlich doch gut
    Und hoffen wir mal das beste, dass Elvis dann auch fit ist

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich weiß nicht wie da die Gesetze und wenn ein AB herausgegeben darf warum dann dann angeblich nicht die Impfung??
    Ich weiß nur das ich schon selber geimpft habe, auf Anweisung des TA, und das ich AB auch selber spritze.

    Ich würde jetzt nicht impfen sondern erst in 4 Wochen und ich würde das ganze so regeln das ich nur 1x mit den Tieren zum Arzt fahre.
    Geändert von Alexandra K. (14.06.2013 um 10:37 Uhr)

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Das klingt terminlich doch gut
    Und hoffen wir mal das beste, dass Elvis dann auch fit ist
    Danke

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ich würde das ganze so regeln das ich nur 1x mit den Tieren zum Arzt fahre.
    Nur Elvis ist jetzt mit der Impfung dran, weil die anderen beiden vor 6 Monaten schon den neuen Impfstoff bekommen haben.

    Als ich letztes Jahr Baytril zum Spritzen mitbekommen hab, war es auf der Rechnung meine ich einfach nur als "angewandte Medikamente" verbucht, nicht gesondert über die Praxis-Apotheken-Abgabe-Dings (mir fällt der richtige Name nicht ein)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •