Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kaninchenhaar- Allergie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 954

    Standard Kaninchenhaar- Allergie

    Hallo ihr,

    ich habe schon seit vielen, vielen Jahren eine Tierhaarallergie.
    Was mich im Grunde nicht wirklich stört. Die Fellnasen können ja nichts dafür und mit Halskratzen und Schnupfen kann ich umgehen. Tötet ja nicht

    Nun habe ich ja drei Nasen hier leben, bei zwei war es nicht so schlimm, aber alle (!) sind gerade im Fellwechsel und es fliegen trotz 2x täglich saugen einige Haare rum und die Allergie ist teils schon sehr anstrengend.

    Gibt es evtl. auch einige Leidene unter euch? Was macht ihr zur Verbesserung? Gerade beim Kuscheln und sauber machen ist es schon manchmal sehr schlimm Vielleicht hat ja jemand eine tolle Idee

    Grundsätzlich muss gesagt werden, dass ich meine Tier nie deswegen abgeben werden, lieber gibt es täglich ein paar Antiallergikumtabletten mehr

    LG
    Jac
    Geändert von Jacqueline W. (22.05.2013 um 11:40 Uhr)

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe zwar keine Allergie, aber ich weiß, was du mit Haare rumfliegen meinst Ich sage so oft: Ein Allergiker würde derzeit bei mir sterben

    Ich hoffe dir kann hier jemand Tipps geben

  3. #3
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.187

    Standard

    Mit Allergien habe ich selbst leider keine Erfahrung. Ich habe aber kürzlich ein Tier zu jemanden mit einer Tierhaarallergie vermittelt. Die Allergiesymptome sind zum Glück von alleine zurück gegangen. Wenn es irgendwann wieder schlimmer werden sollte strebt der Halter eine Desensibilisierung an. Vielleicht wäre das auch für dich eine Lösung, einfach mal mit deinem Arzt besprechen ob das ggf. Sinn machen würde.
    Wir suchen ein neues Zuhause:


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 954

    Standard

    Hallo ihr,

    eine Desensiblisierung kommt für mich eigentlich nicht in Frage.
    Vielleicht leide ich nicht stark genug... Ich hatte eine Freundin, die 3Jahre bei der Behandlung "dauerkrank" war und daher bin ich da etwas vorsichtig.
    Es sind ja auch nur die Phase beim Fellwechsel, die schlimmer sind. Sonst kann ich wirklich damit leben.
    Bei Katzen wäre es etwas anderes, dort bekomme ich richtige Anfälle

    Ich habe gehofft, dass es evtl. gibt es einen tolle Staubsaugeraufsatz, eine tolle Fellbürste oder Ähnliches

    LG
    Jac

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Huhu,

    ich habe auch nicht wirklich eine Idee, weil ich zum Glück keine Allergien gegen Tierhaare habe und mich auch nicht sonderlich auskenne damit.

    Mehr als gut saugen ( ich schwöre auf Dyson ) und evt. ne Maske vor die Schnüss und Nase wenn Du sauber machst oder die Felle bürstest fällt mir auch nicht ein. Minimiert es vielleicht ein bisschen.

    Toi Toi Toi, vielleicht hat jemand schlauere Tips

  6. #6
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    na dann würde ich nur draußen kämmen, balkon etc, dabei wenn auch doof aussieht einen mundschutz tragen ( während der schlimmsten zeit) damit die haare nciht in die atem und mundwege gelangen und die kleidung nach dem kämmen usw kpl wechseln. ABER : draußen ausziehen und dann direkt in die WM legen und nicht in die Whg.
    so handhabe ich das, bis auf den Mundschutz, weil mein schatz stark allergieker ist und immer asthamspray braucht, wenn er kontakt zu den tieren hat.
    ich habe auch immer eine klebekleiderrole neben mir, und sofort wird alles abgerollert.....

  7. #7
    ally
    Gast

    Standard

    Das ist so eine Sache mit den Allergien. Zu sagen, dass man deshalb die Tiere niemals weggeben würde, kann ganz schön nach hinten losgehen.

    Manch einer desensibilisiert sich quasi durch das ständig vorhandene Allergen selbst, der andere entwickelt allergisches Asthma, das er nie wieder loswird. Ich bin selbst allergisch auf Katzen und hab mich zwei Jahre lang geweigert, meine Katzen abzugeben. Ich hatte mich extra vorher testen lassen und laut Test lag keine Allergie vor. Ich habe sie erst mit den Katzen entwickelt. Also fleißig Antiallergikum geschluckt, Augenjucken und Halskratzen tapfer ignoriert. Jetzt hab ich Asthma - irreversibel und die Katzen mussten letztendlich doch ausziehen

    Eine Allergie auf Kaninchenhaare ist allerdings extrem selten. Wahrscheinlicher ist es, dass du eine Hausstaubmilbenallergie hast, die durch Tierhaare aller Art stärker zum Tragen kommt, da es für jedes Tierhaar spezifische Milben gibt. Das ist bei mir zusätzlich zur eigentlichen Katzenallergie der Fall. Da hilft es, wenn häufig gesaugt (mit Hepa Filter) und gewischt wird. Feuchtes Staubwischen ist ebenfalls Pflicht. Tiere dürfen keinesfalls ins Schlafzimmer. Klamotten am besten im Bad wechseln, um keine Haare ins Schlafzimmer zu schleppen. Bettwäsche sollte wöchentlich gewechselt (am besten nicht vom Allergiker) und gekocht, das gesamt Bettzeug monatlich bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Das dämmt die Allergie weitestgehend ein. Ein Test beim Hautarzt bringt Aufschluss.

    Eine Allergie -egal worauf - einfach zu ignorieren ist jedenfalls keine Lösung.
    Geändert von ally (22.05.2013 um 12:28 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 954

    Standard

    Ally, grundsätzlich hast du ja Recht.
    Aber ich lebe seit über 20 Jahre mit Fellnasen zusammen und Allergien besitze ich seit dem ich denken kann.
    Ich hatte Phase dabei, dir waren sehr schlimm. Durch Heuschnupfen habe ich Asthma-Anfälle bekommen, aber nie durch Tierhaare o.Ä.
    Das Ganze ist aber auch schon wieder einige Jahre her und seitdem habe ich keine Atemwegsprobleme mehr.
    Wenn ich sagen könnte, ich leide stark, würde ich darüber nachdenken. Aber es sind wirklich nur die Phasen vom Fellwechsel. Dann ist es einfach anstrengend und nicht wirklich leiden. Der Heuschnupfen ist 100x schlimmer
    An Hausmilben habe ich auch schon gedacht, da ich morgens häufig Schnupfen habe. Ich denke aber, dass ich ein kleinen Putzwahn habe (sagt mein Mann immer ) und Bettwäsche etc. so oder so wöchentlich gewechselt
    Bei Katzen hätte ich wahrscheinlich auch über eine Abgabe nachgedacht. Weil da leider ich wirklich sehr. Aber bei den Nasen geht es halt. Es stört halt nur manchmal.

    Den Tipp mit den Bürsten und Atemschutz ist eigentlich ne sehr gute Idee. Da arbeitet bei einer Arbeitssicherheitsfirma und verkauft sowas täglich und kommt selber nicht darauf
    Und für die Phasen, die ja nur paar Wochen sind, werde ich auch "doof" Aussehen verkraften Wird gleich heute getestet
    Geändert von Jacqueline W. (22.05.2013 um 12:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Allergie auf Einstreu?
    Von Vreni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 20:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •