Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Raubmilben gegen Milben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard Raubmilben gegen Milben

    Huhu zusammen

    Da wir leider im Moment durch unseren neuen Hamsti ein Milbenproblem haben, wollte ich mal nachfragen, ob jemand schon Raubmilben oder Agrinova Milbenfrei eingesetzt hat.

    Hamsti wurde mit Stronghold behandelt, Mausels die im gleichen Raum sind *Inge hat es mir sehr ans Herz gelegt, dass auf alle Fälle zu machen* auch, bei ihnen konnte ich zum Glück keine Milben finden.

    Alles wurde gereinigt, desinfiziert, ausgebacken und teilweise auch weggeworfen.

    Hamsti sitzt auf Zewa, damit ich gleich sehe ob was krabbelt oder Blutflecke da sind.

    Da es sich bei uns um blutsaugende Milben handelt und ich nur sehr ungerne Gift einsetzen möchte *bis jetzt sieht es so aus als hätten wir Glück und die Plage früh erkannt* suche ich nach chemifreien Möglichkeiten, falls doch noch was zum Einsatz kommen müsste.

    Ich bin nur froh, dass die Monsterchen und das Schlappohr im oberen Stockwerk ihre Zimmer haben

    Jetzt hab ich einmal gedacht es wird schon alles okay sein, ich werde mal nicht gleich ein neues Tier mit Stronghold punkten und dann hab ich den Salat. Das ist mir eine Lehre fürs Leben

    Ich bin für jeden Tipp dankbar
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Conny,ich habe es mal geschafft,die rote Vogelmilbe mit den Dutchys von Refona zu bekämpfen. Allerdings dauert es (ist vielleicht auch von mir zusammengesponnen) bei Nagern wegen Streu... länger als bei Vögeln. Da soll es ganz schnell gehen.
    Allerdings darf man die erst einsetzen,wenn man 4 Wochen vorher keine Chemie eingesetzt hat. Und Bactazol hattest du ja schon benutzt. Ich weiß nicht,ob es reicht,wenn bei den Mäusen selber nicht gesprüht wurde. Aber nach den 4 Wochen zur Sicherheit,das nichts nachkommt wäre bestimmt nicht schlecht...

  3. #3
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    bactazol hat keine depotwirkung wie die vernebler ...von daher könnte sie sie bedenkenlos benutzen

    conny ins einstreu dann auch dieses zeug hier ...
    http://www.amazon.de/AGRINOVA-Milben...3776365&sr=8-1

    aber bitte nicht einfüllen, wenn die tiere dabei sind lass es erst austauben ...am besten einstreu in einen sack , kieselgur dazu , ein feuchtes tuch dazu und gut schütteln
    dann kann der mausels atemwege absolut nichts passieren .

    die nickels würde ich trotzdem mitbehandeln ...mir wäre das risiko zu hoch es nicht zu tun

    denn wenn die milbe keine nahrung mehr findet, weil mäuse und hamster gepunktet sind ...gehen sie 100 pro hoch zu den nickels.
    wir hatten hier im forum auch mal nen fall, wo kaninchen von dieser milbenart befallen waren.

    ich würd bei dieser milbe auf nummer sicher gehen , denn wenn du jetzt einen fehler machst und sie sich vermehren ...dann prost mahlzeit

    die rattenmilbe ist in ihrer nahrung nicht so wählerrisch, wie die vogelmilbe und sie rennt schnell ...


    ich drück dir die daumen das du es auf diese art schaffst

  4. #4
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Conny,ich habe es mal geschafft,die rote Vogelmilbe mit den Dutchys von Refona zu bekämpfen. Allerdings dauert es (ist vielleicht auch von mir zusammengesponnen) bei Nagern wegen Streu... länger als bei Vögeln. Da soll es ganz schnell gehen.
    Allerdings darf man die erst einsetzen,wenn man 4 Wochen vorher keine Chemie eingesetzt hat. Und Bactazol hattest du ja schon benutzt. Ich weiß nicht,ob es reicht,wenn bei den Mäusen selber nicht gesprüht wurde. Aber nach den 4 Wochen zur Sicherheit,das nichts nachkommt wäre bestimmt nicht schlecht...
    Danke Susanne Hast du die Dutchys dann einfach mit in den Käfig von den Mausels/Hamsti gegeben?

    @Inge
    Inge mal den Teufel net an die Wand Ich hab bei den Mausel gestern absolut keine Milben gefunden, weder auf ihnen noch im Käfig oder ihren Einrichtungsgegenständen. Sie stehen nah beim Hamsti, wenn da welche unterwegs wären, dann wären sie sicher bei ihnen gehockt, weil Hamsti Samstag behandelt wurde und die Mausels erst gestern Abend, hoffe ich doch mal inständig.

    Danke für den Link
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Ich hab die Dutschys auf einen Unterteller und einen umgedrehten Blumentopf drauf,so dass die Milben rauskonnten,die Mäuse aber nicht rein. Das stand dann im Gehege.
    Nach dem Spotten mußt du aber auf jeden Fall ein paar Wochen warten.

  6. #6
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Ich hab die Dutschys auf einen Unterteller und einen umgedrehten Blumentopf drauf,so dass die Milben rauskonnten,die Mäuse aber nicht rein. Das stand dann im Gehege.
    Nach dem Spotten mußt du aber auf jeden Fall ein paar Wochen warten.
    Dann werde ich das auch so machen, danke Bei dir sind die Vogelmilben aber auch nicht ausgewandert, in andere Räume oder so?
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Sie sind damals bei den Mäusen geblieben. Vögel hatte ich da noch gar nicht. Kaninchen sogar im gleichen Raum. Und noch Hunde und Reptilien im Rest des Hauses. Weißt du denn,ob es bei dir Vogel-oder Rattenmilbe ist?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Raubmilben - Samira und Emil werden die Viecher nicht los
    Von Lisa&Rudi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 12:40
  2. Milben ?
    Von Ludovica99 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •