Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Phänomen: Nach Löwenzahn-Fressen muss Urin neben die Toilette

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Phänomen: Nach Löwenzahn-Fressen muss Urin neben die Toilette

    Ich schreib's mal in den Bereich "Ernährung", weil es was mit der Ernährung zu tun haben muss und keine Krankheit oder Verhaltenssymptom ist. Ich hab mit meinen Kaninchen ein Phänomen, und vielleicht wissen einige Ernährungs-Experten hier eine Ursache. Das wäre toll!

    Meine Kaninchen sind stubenrein. Immer. Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn ich Löwenzahn füttere, wollen sie den (dann meist gefärbten) Urin nicht in ihrer Toilette haben und machen das Pfützchen daneben. Ich habe im Laufe der Zeit mehrere Toiletten aufgestellt, aber damit hat das nichts zu tun. Es muss irgendetwas "verdauungstechnisch" bewirken, dass sie es nicht in ihrer Toilette haben wollen und die Toilette "sauber" lassen wollen.

    Und das ist ausschließlich nach der Fütterung von Löwenzahn so. Bei allem anderen Futter habe ich dieses Phänomen nicht. Egal, ob Löwenzahn getrocknet (derzeit) oder frisch (im Frühjahr/Sommer). Lasse ich den Löwenzahn weg - ist wieder alles sauber wie immer. Ich hab das über mehrere Monate ausprobiert - man kann sich drauf verlassen: Gibt's Löwenzahn - kommt die Pfütze neben die Toilette.

    Riecht das für sie irgendwie? Was bewirkt denn dieser Löwenzahn im Kaninchen-Bäuchlein?

    Ich stehe da vor einem Rätsel.

    (Es hat auch nichts damit zu tun, dass Löwenzahn harntreibend wirkt und sie es eilig haben. Sie WOLLEN den Löwenzahn-Urin nicht in der Toilette haben.)

    Wisst ihr warum??

    Danke !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Huhu.
    Das ist ja mal wars ganz komisches, das habe ich auch noch nicht gehört, aber man lehrnt ja nie aus.
    Erklären kann ich es mir aber auch nicht, vielleicht kann dir aber ja jemand hier helfen.
    Hast du denn schon mal versucht den Löwenzahn in der toilette zu füttern das du ihn dann da aufhängst oder so wenn du die möglich keit hast, das es dann nicht in der Toilette liegen muss, oder den Löwenzahn aus einer raufe füttern?
    Bei meiner Fee war es eine zeit lang so das sie es immer da gemacht hat wo sie Fressen war, allerdings egal was sie gefressen hat, das war aber auch nur so eine phase.
    Bin ja mal auf die antworten der anderen gespannt.

    Lg Jasmine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Jasmine !

    Es scheint irgendwie außer mir keiner dieses Phänomen zu haben.

    Das Pfützchen kommt ja erst ein paar Stunden nach der Fütterung. Ich hab den Löwenzahn schon an unterschiedlichsten Stellen gefüttert - es ist völlig egal. Bekommen sie Löwenzahn (mehr als ein Blatt), ist nachts das Urinpfützchen neben der Toilette. Ich hab auch eine zweite (und dritte!) Toilette aufgestellt, aber das war auch unnötig - es ist der Löwenzahn!!

    Bekommen sie keinen Löwenzahn, sind sie absolut stubenrein, da geht kein Tröpfchen oder Köttel daneben.

    Also kann ich mir das nur so erklären, dass zusätzlich zur roten Färbung irgendeine "biochemische Reaktion" stattfinden muss und sie das merken oder riechen. Ich will mal den Tierarzt beim nächsten Impf-Besuch fragen, fürchte aber, die wissen das auch nicht. Es ist auch nicht so tragisch, ich kann's ja ganz gut auf Laminat wegwischen - aber es ist für mich echt ein Phänomen, und daher interessiert mich das nun so.

    Derzeit gebe ich keinen Löwenzahn - es bleibt über Wochen alles wieder sauber. Es muss auch mehr als ein Blatt sein, eine Winzmenge spielt auch keine Rolle. Stelle ich ihnen aber ein Näpfchen mit Blättern und Löwenzahn hin, fressen sie das begeistert weg - und am nächsten Morgen muss ich dann wischen.

    Dass das immer nachts passiert, kann ich mir gut erklären: Sie haben Futter rund um die Uhr zur Verfügung, fressen aber den Hauptteil abends und noch mal nachts. Daher kommen die Urin-Pfützchen auch in der Nacht oder am frühen Morgen.

    Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich überhaupt darauf gekommen bin, dann hab ich das jetzt über Wochen getestet - man kann sich absolut darauf verlassen. Es ist der Löwenzahn .

    Es ist mir ein Rätsel!

    Ergänzung: Vielleicht ist es ja auch nur ein Hase - ich hab ja zwei - aber das habe ich noch nicht herausgefunden.
    Geändert von Anja S. (09.02.2013 um 22:39 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Das ist aber wirklich komisch, das kann ich mir auch nicht erklären, würde mich aber auch mal interssieren, vielleicht kannst du ja mal bei deinem TA nach fragen, ob der da noch ne Idee hat, die können einen da auch manchmal nen guten Rat geben
    Aber ich habe da sonst auch keine Idee
    Aber mal gespannt was die anderen hier dazu sagen
    Wünsche dir viel glück, das dir einer weiterhelfen kann

    Nagut, ob einer ode zwei spielt ja nicht so ne große rolle, aber komisch ist das ja schon.
    das ist ja auch immer so ne Sache, raus zu bekommen wer was war, kenne ich ja von meinen beiden
    Geändert von Jasmine (09.02.2013 um 22:43 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mich macht ja etwas stutzig, dass das niemand weiter zu haben scheint. Es gibt hier ja einige mit stubenreinen Kaninchen, und die werden sicher auch mal Löwenzahn fressen.

    Mein(e) Ninchen sind komisch .... .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gibst Du ihnen eigentlich auch Möhrengrün? Und gibst Du ihnen Klee?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Möhrengrün ja, aber da bleiben sie stubenrein. Das bekommen sie fast täglich, mit kleinen Ausnahmen, wenn das Möhrenbund alle ist und ich ein neues kaufen muss. Klee füttere ich bisher nicht, ich werde erst im Frühjahr wieder mit Wiese - dann auch Klee - anfangen.


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Urin nach Blasenstein OP
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.07.2011, 19:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •