Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Kräuter aus dem Topf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Lia*
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Mühlheim
    Beiträge: 66

    Standard Kräuter aus dem Topf

    Hallo ihr Lieben,

    beim Rewe, Lidl, Aldi usw. gibt es ja alle möglichen Kräuter in so einem "Pflanztopf" zu kaufen... Kann man den Ninchen so wie er ist in den Auslauf stellen, dass sie sich bei Bedarf bedienen können? Oder ist der gespritzt und muss vorher gewaschen werden? Ist es schlimm, dass Erde in dem "Topf" ist?

    Vielen Dank für ein paar Infos...

    P.S. habe das auf einem Foto von einem Innengehege hier gesehen, dass die Kräuter in Blumentöpfen im Gehege standen, fand das total schön und praktisch


    Liebe Grüße von Lia mit

    Lilli & Oscar

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Lia,

    herzlich willkommen hier !

    Ich stelle diese gekauften Töpfe auch immer zum Fressen hin. Sie sind aber leider sehr schnell alle . Meine fressen am liebsten Basilikum, auch Petersilie - aber die gibt's meistens noch im Sträußchen, das hält länger.

    Wenn sie Erde mitfressen, schadet das auf jeden Fall nichts. Ich wasche die Kräuter auch vorher nicht ab. Sie vertragen es immer super und freuen sich über die Töpfchen .
    Geändert von Anja S. (04.02.2013 um 22:53 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Benutzer Avatar von Satya
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: Bengel/Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 94

    Standard


    Bei den Meerschweinchen habe ich öfters mal so einen kompletten Topf ins Gehege gestellt. Nachdem sie den immer umschmissen stellte ich ihn mit Keramikübertopf rein...
    Aber viel Sinn macht das nicht, da er quasi in sekundenschnelle abgefressen ist und ich jetzt einfach die Kräuter abschneide und beim Frischfutter im Gemisch anbiete.

    Bei den Kaninchen hatte ich im Sommer mal einen richtig großen Kübel mit frischen Kräutern drin, also nicht nur so ein kleines Töpfchen... aber da war es ähnlich. Es dauerte etwas länger, aber dieser "Dekoeffekt" verbunden mit dem Vorteil Futter zur Verfügung zu haben trat bei mir nicht ein.
    Die Dinge sind nie so wie sie sind, sie sind immer das was man aus ihnen macht. (Jean Andouilh)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Diese Idylle der Sommertöpfchen hatte ich mir auch mal vorgestellt und fand das total schön.

    Dann habe ich aber beim Ausflug auf dem Balkon gesehen, dass sie selbst den "Riesentopf" - meinen Blumenkübel mit Salat und Gänseblümchen - innerhalb von einer Stunde kahl gefressen hatten. Da waren die Ninchen gerade mal 12 Wochen oder so alt .

    Garten.jpg

    Das geht also ganz, ganz schnell .

    Aber sie fressen es gerne. Versuchen kannst du es auf jeden Fall!


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    ich stelle die Töpfchan auch öfters einfach rein - meist dauert es 2 min, dann sind sie kahl. Wenn überhaupt so lange...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Diese Idylle der Sommertöpfchen hatte ich mir auch mal vorgestellt und fand das total schön.

    Dann habe ich aber beim Ausflug auf dem Balkon gesehen, dass sie selbst den "Riesentopf" - meinen Blumenkübel mit Salat und Gänseblümchen - innerhalb von einer Stunde kahl gefressen hatten. Da waren die Ninchen gerade mal 12 Wochen oder so alt .

    Garten.jpg

    Das geht also ganz, ganz schnell .

    Aber sie fressen es gerne. Versuchen kannst du es auf jeden Fall!
    Wie gemein - sich einfach mitten rein zu setzen und den Platz zu blockieren...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Die Töpfchen sind nicht nur was leckeres sondern auch ein tolles Spielzeug wenn ich mir mal unseren Max Mutzke anschaue. Er spielt liebend gerne mit den Töpfen bzw. der Erde.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    So sieht es bei uns gern aus, nachdem ich einen Kräutertopf ins Gehege gestellt habe.


    Sissi nach getaner Arbeit.jpg
    Geändert von Flopsi (04.02.2013 um 23:31 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Wie gemein - sich einfach mitten rein zu setzen und den Platz zu blockieren...
    Der andere Hase hat das nachgemacht und den Topf auch blockiert, als er endlich ran durfte .

    Nun für die Gleichberechtigung also Wuschel - und man sieht auch schon die abgefressenen Gänseblümchenstiele :

    Garten 2.jpg


    Heute pflanze ich übrigens in Balkonkästen auf der für die Kaninchen unzugänglichen Fensterbank - da können sie nicht ran und ich hab immer frischen Salat (allerdings wenig) und Kräuter. Die lege ich ihnen dann täglich mit in ihr Näpfchen.
    Geändert von Anja S. (04.02.2013 um 23:25 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Ich gebe die Kräutertöpfe auch immer grad so ohne Abwasch zur Fütterung. Ab und zu kullert im Gehege dann die Erde rum, weil kein Basilikumblatt mehr dran ist und nur noch an den Stielen gezogen wird. ;-)
    Geändert von Nadine B. (03.06.2013 um 13:25 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Wenn man wirklich viele Fruchtfliegen/ Kribbelmücken in ner Pflanze hat, kann man über die Erde ne dünne Schicht Sand (Dose Vogelsand aus dem Supermarkt) ca. halber-ein cm geben. In Sand, der nach dem gießen schnell wieder trocknet, können sich die Larven nicht entwickeln.
    Bekam an Weihnachten ne Amaryllis von meiner Mum aus dem Supermarkt, die war verseucht, hatte da locker 50 Mücken da rumfliegen.

  12. #12
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    diese ollen kleinen fliegen, die die wurzeln schädigen können es sich auch in deinen anderen pflanzentöpfen gemütlich machen. wenn ein topf stark befallen ist, schmeiß ihn raus. andernfalls gibt es diese "gelbsticker", die du in die töpfe stecken kannst. sehr klebrige angelegenheit, daran bleiben die viecher kleben, aber letztendlich war das bei meinem befall vor jahren das effektivste. sollte man allerdings nur bei wohnungspflanzen machen, draußen bleiben ja auch andere insekten kleben, die man nicht loswerden möchte.

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was ist das? (Kräuter)
    Von Steffi im Forum Ernährung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 16:45
  2. Kräuter 1. Mai
    Von Bourbon im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2011, 00:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •