Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Häsin mit Neugeborenen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Häsin mit Neugeborenen...

    ...reicht da das normale Futterangebot (Heu, FriFu) oder ist es besser, noch etwas zuzufüttern. Es ist ein Löwchen.
    Und wenn sie bisher das normale Kaninchenfutter bekommen hat, soll ich das dann weiter geben? Normalerweise setzte ich es immer ab, aber in dem Fall frage ich lieber.
    LG, Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Irgendwelche Kräuter sind Milchhemmend, glaube auch Petersilie. Die lieber nicht füttern.

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Irgendwelche Kräuter sind Milchhemmend, glaube auch Petersilie. Die lieber nicht füttern.
    Keine Petersilie und keinen Salbei, und wenn man von Mensch auf Tier schließen kann auch keine Pfefferminze.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Kräuter können ganz normal gefüttert werden, es ist ein Mythos das zB. Petersilie Wehenfördernd sein soll...das hat mal wieder jemand in die Welt gesetzt und es wird munter nachgeplappert.
    Im Gegenteil, Petersilie liefert viel Kalium, gibt leichte, unkomplizierte Geburten.
    Geändert von hasis2011 (04.02.2013 um 16:43 Uhr)

  5. #5
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Man findet allerdings einiges darüber im Internet, dass das so sein soll. Auch für den Menschen, wenn es in größeres Menge aufgenommen wird. ^^
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Man findet allerdings einiges darüber im Internet, dass das so sein soll. Auch für den Menschen, wenn es in größeres Menge aufgenommen wird. ^^
    Beim Menschen ist das anders, wie auch bei Pferden. Kaninchen vertragen ganz andere Wirkstoffkonzentrationen da ihre Verdauung darauf ausgelegt ist, viel höhere Pflanzenwirkstoffkonzentrationen zu verarbeiten. Deshalb vertragen sie auch Giftstoffe, die zB. für Pferde gefährlich-tödlich sind.

    Was für den Menschen gilt, gilt nicht für Kaninchen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Man findet allerdings einiges darüber im Internet, dass das so sein soll. Auch für den Menschen, wenn es in größeres Menge aufgenommen wird. ^^
    Liegt vielleicht daran, dass Petersiliensamen beim Menschen abtreibend wirkt. Hat aber mit der ausgewachsenen Pflanze bei Kaninchen nichts zu tun.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Kräuter können ganz normal gefüttert werden, es ist ein Mythos das zB. Petersilie Wehenfördernd sein soll...das hat mal wieder jemand in die Welt gesetzt und es wird munter nachgeplappert.
    Im Gegenteil, Petersilie liefert viel Kalium, gibt leichte, unkomplizierte Geburten.
    Hast du hierfür eine Quelle? Würde mich interessieren.

    Und selbst wenn es nicht schädlich ist, dürfte es dem Kaninchen herzlich egal sein, wenn es einige Wochen keine Petersilie oder andere 3-5 Sachen nicht bekommt. Es gibt ja schließlich genügend Auswahl.

    Ich würde verzichten und sichergehen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Bei der Petersilie soll das enthaltene Apiol als Abortivum wirken:

    Reines Apiol führt in höheren Dosen zu einer schweren Blutüberfüllung im kleinen Becken und wirkt dadurch abortiv.
    S. Bäumler | Heilpflanzenpraxis heute: Porträts, Rezepturen, Anwendung | 2010

    Es ist in der ganzen Pflanze enthalten, wobei der Gehalt an ätherischem Öl in den Samen am Höchsten ist. Eine Überdosierung kann auch für Kaninchen problematisch werden (auf "Look Inside" klicken). So verhält es sich aber praktisch mit allem.

    ----

    Interessant wäre jetzt zu wissen, wie praxisrelevant das alles ist. Um nach genauen Schwellenwerten zu suchen, fehlt mir aber gerade die Zeit . Rein gefühlsmäßig würde ich persönlich bisher nicht davon ausgehen, dass da bei einer vernünftigen Ernährung bei Mensch und Tier im Falle einer Trächtigkeit Grund zur Sorge besteht. Garantieren wöllte ich es ohne nähere Infos aber auch nicht.
    Geändert von Simone D. (04.02.2013 um 21:29 Uhr)

  10. #10
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ich würde verzichten und sichergehen.
    Genau, das wollt ich damit sagen mit meinem Post. Wenn man es nicht 100% weiß, lieber verzichten und sicher gehen.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  11. #11
    Alinka
    Gast

    Standard

    Ich habe immer Haferflocken, Leinsamen und Erbsenflocken und so angeboten.

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich würde das gewohnte Futter langsam ausschleichen lassen. Möglichst so das die Jungtiere nicht anfangen davon zu fressen.

    Säugende Häsinnen benötigen viel Energie. Also sind Sämerein, und abwechslungsreiche Gemüse & Kräuterteller sinnvoll. Löwenzahn regt die Milchbildung an aber findet man gerade so schlecht.

  13. #13
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Fenchel ist milchfördernd, ich hab ihn sowohl frisch als auch als Tee angeboten Petersilie mal weg lassen die wirkt wehenfördernd.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  14. #14
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.796

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich würde das gewohnte Futter langsam ausschleichen lassen. Möglichst so das die Jungtiere nicht anfangen davon zu fressen.

    Säugende Häsinnen benötigen viel Energie. Also sind Sämerein, und abwechslungsreiche Gemüse & Kräuterteller sinnvoll. Löwenzahn regt die Milchbildung an aber findet man gerade so schlecht.

    Frische Kräuter sind auch super, nur nicht zu viel Petersilie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •