Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Außengehegeplanung...Hilfe^^

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Möbel Mümmelmann* Avatar von Sibylle
    Registriert seit: 20.01.2013
    Ort: Memmingen/Allgäu
    Beiträge: 183

    Standard Außengehegeplanung...Hilfe^^

    Hallo,

    also ich bräucht jetzt mal eure Hilfe bei meinem Außengehegebau bitte

    Und zwar bin ich grad an der Planung meines allerersten Außengeheges, meine Nins haben bisher immer drinnen gelebt. Ich bin aber vor kurzem umgezogen und habe nun einen großen Garten den ich natürlich nicht ungenutzt lassen will.
    Jetzt muß ich aber erstmal den geeigneten Standort für das Gehege finden. Mein Favorit ist dabei ein Platz unter einer großen Tanne, könnt auch ne Fichte sein, jedenfalls ein Nadelbaum

    Jetzt wollt ich aber erstmal nachfragen ob dieser Platz überhaupt geeignet wäre, oder ob ein anderer Platz vielleicht doch besser wäre.
    Der Garten geht nach Süden, also viel Sonne, unter der Tanne wär aber nur morgens Sonne, sonst ist da immer schattig, was ja im Sommer gut wäre. Und fast alle Fenster gehen in die Richtung, so das ich sie immer im Blick hätte. Allerdings geht hier auch öfters mal richtiger Sturm.....und wie ist das mit herunterfallenden Nadeln? Wären die irgendwie schädlich? Meint ihr der Platz wäre ok?

    Danke schonmal!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu=)

    ich finde, der platz hört sich toll an. morgensonne ist was feines, die nins werden dich dafür lieben. dass du sie vom fenster aus sehen kannst ist natürlich auch optimal.
    über die nadeln musst du dir keine gedanken machen, erstens mal können die gefressen werden und zweitens wird wohl auch nicht viel durchs gitter fallen.wenn du ganz sicher gehen willst, dann machst du einfach ein plexiglasdach und hast so auch gleich nicht so viel regen im gehege.

    bin schon gespannt, wie es wird=)

  3. #3

    Standard

    Nadeln sind nicht giftig für die Nins, sie werden da bestimmt mal dran knabbern.
    Wie willst du denn eine Bodensicherung machen? Wenn du Platten verlegst ist das kein Problem aber wenn du deinen Nasen Erdboden bieten willst müsstest du ja Vierkantdraht oder Platten verbuddeln. Das könnte mit den Wurzeln der Tannen problematisch werden. Für die Stürme solltest du die Wetterseiten dann ggf. komplett mit Holz zumachen, sodass die Nasen nicht komplett im Wind sitzen. Soll auch ein festes Dach drauf?

  4. #4
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Schau mal, wir haben hierzu ein Infoblatt: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

  5. #5

    Standard

    Unser Gehege steht auch unter einer Kiefer. Ich habe an der Seite ein Dach drauf gemacht, so kann ich die Nadeln einfach runter fegen (das Dach hat ein leichtes Gefälle). So hab ich den "Dreck" nicht im Gehege liegen.
    Meine Gehege steht auch überwiegend im Schatten, was Sinn macht, denke ich. Allerdings lasse ich sie auch im Garten laufen, da bekommen sie dann Sonne. Gerade in sonnigen Winter/Herbsttagen genießen sie es nämlich, ein Sonnenbad zu nehmen. Aber generell: Lieber mehr Schatten als Sonne!

    Ich empfehle auch die Gehwegplatten! Einen kleineren Teil kannst du ja zum Buddeln ausheben. Wir haben nur ca. 1,5 qm geschafft... die Wurzeln waren unglaublich schweißtreibend!

    Viel Erfolg! Deine Nasen wird es freuen!
    Marina
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  6. #6
    *Möbel Mümmelmann* Avatar von Sibylle
    Registriert seit: 20.01.2013
    Ort: Memmingen/Allgäu
    Beiträge: 183

    Standard

    Das hört sich ja schonmal gut an, dann kann ich das Gehege ja beruhigt unter den Baum planen.
    Das mit dem Boden ist dann mein nächstes Problem ^^ eigentlich wollte ich ja Draht einbuddeln, aber mit den Wurzeln ist ein gutes Argument dagegen. HAb aber eben irgendwo gelesen das diese Gehwegplatten sehr schwer sind. Meint ihr das kann ich ganz allein verlegen? Oder kann man den Draht auch nur oberflächlich einbuddeln? Also damit meine ich so 10cm tief vielleicht und dann wieder Erde drauf, oder müssen es die 50cm sein? Muss das nämlich alles höchstwahrscheinlich ganz alleine machen.
    Zum Gehege selber: Hab mir gerade schon viele Bilder angesehen...leider hab ich nicht allzuviel Geld übrig, um den Platz voll auszunutzen muß unter 500€ bleiben, aber trotzdem soll das Ganze 10m² werden, und möglichst einfach zu bauen. Deshalb dachte ich jetzt an ein Pyramidengehege, so ca. 2mx5m. Da könnte man ja dann einen Teil komplett zumachen, als Dach quasi, und den Rest dann eben mit Draht. Hätte auch den Vorteil das die Nadeln runterrutschen ^^ und es ist nichts so bequem dort auf dem Dach zu sitzen (damit mein ich jetzt Marder und Katzen, da laufen hier viele rum)
    was meint ihr?

  7. #7
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Sybille,
    prinzipiell hört sich das gut an, möchte aber dennoch etwas anmerken was kritisch werden könnte.
    Du hast erwähnt, dass es bei Euch in der Gegend öfters mal Sturm gibt. Tannen wie auch Fichten ( eigentlich glaube ich fast alle heimischen Nadelbäume ) sind Flachwurzler und deshalb einem richtigen Sturm öfters nicht gewachsen.
    In unserem Garten gibt es auch einen alten Baumbestand aus Nadelbäumen. Hätte mir da früher nie Gedanken darüber gemacht, aber vor 3 Jahren hat es nachts bei einem Unwetter mit starken Windböen eine wirklich massive große Fichte in unserem Garten umgehauen und nicht nur, dass sie beim Fallen den Zaun zum Nachbargrundstück zerlegt hat ( zum Glück ist sie in Richtung des Nachbargartens gefallen ), sie hat auch durch ihre Wurzeln, welche durch ihr Alter weite Ausläufer hatte, einen riesigen Krater in den Boden gerissen. Beim Entsorgen wurden dann auch gleich noch zwei andere Nadelbäume mitentfernt, da sich da die Erde in der Nacht auch schon angehoben hatte. Trotzdem habe ich seitdem immer Angst um unsere Hasis wenn es sehr windig ist, denn rings um uns herum stehen in den Nachbargärten ebenfalls große Nadelbäume

    Das soll Dich natürlich nicht von einer Aussenhaltung abhalten, unsere leben ja auch draußen, wollte es nur nicht unerwähnt lassen.

    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (29.01.2013 um 21:41 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •