Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Vom Regen in die Traufe - Zahnabszess quasi besiegt, jetzt kritischer Schnupfenanfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard Vom Regen in die Traufe - Zahnabszess quasi besiegt, jetzt kritischer Schnupfenanfall

    Dieses ewige Auf und Ab ist furchtbar. Letzte Woche wurden bei Mumm das erste Mal seit einem halben Jahr die Antibiotika für den Kiefer abgesetzt, weil das Restloch vom Zähneziehen und Abszess kaum noch Eiter enthielt und sehr zuwächst (heute hat der Tierarzt das allererste Mal sogar gar keinen Eiter mehr gesehen) und jetzt schnappt Mumm fiepend nach Luft, hat starke Flankenatmung und ist in kritischen Zustand wegen vermutlich Pasteurellen (die waren im Kieferabszess gewesen). Ich hatte wohl bemerkt, dass er im Schlaf wieder öfter eine verstopfte Nase hatte seit der Absetzung (er schnarchte aber immer schon mal ab und zu), aber dieses nach Luft Schnappen und Fiepen bei jedem Atemzug gerade passierte innerhalb von wenigen Stunden. Ich hätte nie gedacht, dass das so schnell gehen kann. Er ringt um jeden Atemzug, frißt nicht und ich traue mich nicht mal, ihn zuzufüttern, weil ich schon Angst bekam, als ich ihm das Mukosolvan einflößte.

    Er bekommt jetzt Antibiotika, Nasentropfen und Mukosolvan und braucht Daumendrücker. Mit dem Paraboy inhalieren lassen werde ich ihn vermutlich auch, wenn er sich etwas stabilisiert.

    Einen lebensgefährlichen Abszess nach zig Mühen quasi überstanden, dann hatte er letzte Woche noch eine fiese allergische Hautreaktion am Kinn, die aber wieder weg ist, nur damit es wegen Schnupfen plötzlich schon wieder kritisch um ihn steht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.918

    Standard

    Nach einem halben Jahr AB ist sein Immunsystem wahrscheinlich ganz unten, drücke die Daumen

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Hallo Mümmel,

    kennst du deinen Schnupfenerreger? Und weißt du, auf welches AB der Erreger sensibel reagiert? Ich frage das, weil bei Schnupfenerregern meist nur wenige ABs helfen.

    Ist die Lunge geröngt worden? Nicht, dass Wasser in der Lunge ist, verursacht durch ein Herzproblem. Dann müsste nämlich zusätzlich entwässert werden.

    Ach, alles Mist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Das Immunsystem ist wohl wirklich gründlich zerschossen, aber leider war es die einzige Alternative zu Eiter im Kiefer.

    Nein, den Schnupfenerreger kenne ich nicht sicher. Der Tierarzt tippt auf Pasteurellen, weil die zu Beginn im Kieferabszess waren. Mumm bekommt gerade Veracin und Marbocyl. Das hatte er schon für den Abszess bekommen (Marbocyl allerdings nur zeitweise), bis im Dezember nach einer OP wegen eines anderen Eitererregers auf Chloramphenicol gewechselt werden musste, das jetzt letzten Dienstag abgesetzt wurde.

    Geröntgt wurde die Lunge nicht. Ist Wasser in der Lunge denn wahrscheinlich bei Schnupfen? Eine Lungenentzündung konnte der Tierarzt nicht ausschließen, meinte aber, dass dann nicht anders behandelt werden würde.
    Geändert von Mümmel (25.01.2013 um 15:42 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Theoretisch ist auch möglich das das alles zusammen hängt mit dem Abszeß......

    Ich drück die Daumen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Daran hatte ich jetzt noch gar nicht gedacht, aber völlig ausschließen kann man vermutlich gar nichts. Allerdings war der Abszess im Unterkiefer, nicht im Oberkiefer und erst im November zuletzt operiert worden.

    Vor 2-3 Wochen wog Mumm auch noch stolze langsam fast moppelig werdende über 2 kg und war putzmunter, also hoffe ich nicht, dass ein Abszess sich versteckt so weit in den Körper fraß.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ja, das ist immer schwer zu sagen.
    Aber ein Eiterprozeß im Kopfbereich kann schon mit dem Schnupfen zusammenhängen, das war ja quasi eine Bakterienparty.

    ich würde schon über ein Herz-/Lungenröntgen nachdenken , mir macht die erschwerte Atmung etwas Sorge.
    Sind es wirklich nur die oberen Atemwege wäre das ja alles halb so wild, ist aber Herz/Lunge betroffen müßte man einfach anderes therapieren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Er ist jetzt über Nacht in der Praxis und bekommt Sauerstoff in die Transportbox geleitet und bekam unter anderem Cortison und Valium. Röntgen oder länger untersuchen konnte man ihn in seinem Zustand nicht. Inzwischen schnappt er schon mit dem Mäulchen nach Luft. Ich habe Cortison schon Wunder wirken sehen bei Atemnot, also gibt es eine Resthoffnung, aber ich habe ein sehr mieses Gefühl.

    Etwas Entwässerndes hat er jetzt auch bekommen, aber vom plötzlichen Verlauf her wird eher auf eine Entzündung im Körper getippt. Gestern Nacht hat er noch Phex gejagt, ist neugierig auf Erkundung gegangen und hat gefressen (zwar etwas wählerisch, weswegen ich sowieso zum Tierarzt wollte, aber er kam und forderte sein Futter) und jetzt das.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •