Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Ständige Reibereien zumutbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neu-Aktiver Avatar von Leon W.
    Registriert seit: 20.11.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 13

    Standard Ständige Reibereien zumutbar?

    Hallo zusammen,

    Ich würde gerne mal wissen, ob ihr denkt, dass folgende Situation unseren Tieren dauerhaft zumutbar ist?

    Erstmal das Problem:
    In unserer Vierergruppe (m/kastriert; m/kastriert; w/kastriert; w/unkastriert), die jetzt seit knapp drei Monaten zusammen ist, bekommt eines unserer Böckchen (Harlekin) jeden Tag von dem anderen (Leon) auf die Mütze. Eigentlich flüchtet Harlekin, wenn er bemerkt, dass dieser im Anmarsch ist. Wenn er es mal nicht mitbekommt oder das Mutkaninchen raushängen lässt, dann muss er Fell lassen. Blut ist noch nie geflossen und in den allermeisten Fällen lässt Leon Harlekin auch wieder in Ruhe, sobald er sich in die andere Ecke des Zimmers gerettet hat. Gejagt oder verscheucht wird Harlekin schon ungefähr alle zwei Stunden.

    Jetzt die guten Seiten:
    Harlekin scheint das Gejagtwerden an den meisten Tagen relativ gut wegzustecken. Häufig legt er sich nachdem er ein bisschen Fell verloren hat, sofort auf den Bauch.
    Er bekommt viel Zuwendung von seiner Schwester (Kuscheln, Putzen und was so dazugehört) und seit die vier in ihre permanente Bleibe umgezogen sind, hat sich auch das Fressen deutlich entspannt. Sie fressen nicht selten alle gemeinsam an einer Futterstelle obwohl wir mindestens drei anbieten und wenn er sich doch mal nicht traut oder verjagt wird, dann zieht er sich einfach an die nächstgelegene zurück und frisst dort ungestört weiter. Ninjaedit: Er liegt auch täglich auf der Seite und schläft tief, was ja eigentlich schon für Entspannung sprechen sollte, oder nicht?
    Seiner Schwester hat von den Neuzugängen unglaublich profitiert, sie ist bei den beiden integriert, wird geputzt, gekuschelt und darf Möhren klauen. Sie ist wesentlich lebhafter als zu der Zeit als sie noch zu zweit waren, macht mehr Bocksprünge und auch sonst einen wesentlich fröhlicheren, soweit man das als Nicht-Kaninchen beurteilen kann Eindruck.
    Auch den beiden Neuzugängen scheint es bei uns gut zu gefallen, wenn die Aggressionen kein gegenteiliges Indiz sind.
    Dazu muss noch gesagt werden, dass die Haltung von zwei getrennten Gruppen für uns nicht möglich ist. Wir haben also nur die Option die beiden Neuzugänge weiter zu vermitteln oder eben die Situation so hinzunehmen. Auch Verbesserungen hat es in den letzten anderthalb Monaten nicht mehr gegeben.

    Was meint ihr dazu? Können wir Harlekin die Situation dauerhaft zumuten? Kann er trotzdem ein ausgefülltes Kaninchenleben leben oder müssen die beiden "Neuen" (an denen wir mittlerweile auch hängen) gehen?

    Danke für's Lesen und Antworten!
    Geändert von Leon W. (21.01.2013 um 20:12 Uhr)

  2. #2
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Auch wenn soetwas aus dem reinen Lesen schwierig ist zu beurteilen: für mich hört sich die Situation so an, dass ich es weiter beobachten und es lassen würde
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es wäre noch interessant zu wissen wie alt die Kaninchen sind.

    In Gruppen mit jungen Tieren kommt es häufiger zu Machtspielchen. Die können sich aber auch im Laufe von vielen Monaten verwachsen.

  4. #4
    Neu-Aktiver Avatar von Leon W.
    Registriert seit: 20.11.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 13

    Standard

    Die Neuzugänge sind jetzt beide ca. drei Jahre alt. Die Alteingesessenen vier. Hier die Vorgeschichte, falls jemanden die Wall of text nicht abschreckt.

    Danke schonmal für die Einschätzungen!

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Für mich klingt das auch in Ordnung. Habt ihr sie jetzt frei überall? Hauptsache ist doch, dass alle jemanden zum Kuscheln haben und dass kein Blut fließt.
    Ich hatte das auch ca. ein Jahr so, dass ein Weibchen das andere gejagt hat. Das wurde nach ein paar gewollten und ungewollten Konstellationswechsel besser. Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben und vorerst alles so lassen wie es ist.

  6. #6

    Standard

    Hauptsache er findet zwischendurch immer seine Ruhe und hat einen Schmusepartner und kann in Ruhe futtern. Das hat er bei euch ja. Du schreibst, dass er auch keinen ängstlichen, gestressten Eindruck macht und auch oft entspannt.
    Dann würd ich es so lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alle 3 Monate Tränenkanal-OP, ist das zumutbar?
    Von Dorfmensch im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •