Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Zwei meiner Kanichen haben Milben und ich auch!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Zwei meiner Kanichen haben Milben und ich auch!

    Ihr Lieben,

    zwei meiner Kaninchen (in Innenhaltung, die anderen 6 sind draussen) haben Milben und sie wurden heute beim TA untersucht, wenn ich mich recht erinnere meinte er es seien Cheyletiella-Raubmilben, bin aber nicht mehr ganz sicher...tztz..sollte da besser zuhören...
    Sie haben jeweils XXml Advocate mitbekommen, was ich ihnen heute abend in den Nacken auftrug.
    Abstrich hat er mit Tesafilm gemacht, in 4 Wochen soll noch mal geschaut werden und vermutlich nachbehandelt (2. generation, eier).

    So, und ganz blöd daran ist, ich habe die Viecher auch! Habe an Bein und Bauch Mückenähnlice Stiche (sind wohl Bisse.,so 25 Stück, klein)und es juckt..ist auszuhalten, aber schon recht eklig...so in der Vorstellung der Viecher und wie sie auf mir rumkrabbeln...
    Arzt meinte bei mir würden die einfach so verschwinden da sie keine Grundlage zur Entwicklung finden würden..hmm..wie wärs auf dem Kopf?..ähh, naja, wills glauben...und hoffe sie sind heute unter der Dusche beim intensiven schrubben abgefallen..

    Meine Fragen:
    Wie schnell wirkt denn dieses Milbenmittel, also ab wann kann ich den Kaninchen wieder näher kommen, streicheln.. ...ohne das die Mistviecher wieder zu mir rüberkrabbeln?
    Und: von wegen Desinfizieren Umgebung hat Arzt nichts gesagt..
    Habe aber beides auch vergessen zu Fragen..daher also hier :-)

    Meine Klamotten, Bettwäsche, Handtücher habe ich natürlich gewechselt und bei den Nins gestaubsaugt...
    Geändert von Julia (12.01.2013 um 22:27 Uhr) Grund: Bitte keine Dosierungen nennen

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    http://info.kaninchenschutz.de/Ektoparasiten.pdf

    Die volle Wirksamkeit hat das Spot-On nach 1-3 Tagen (je nach Oberfläche des Tieres) erreicht.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Oh nein, das tut mir leid, dass es dich auch erwischt hat.

    Ich denke, mit der Radikalkur, die du da beschriebn hast (alles auswechseln, kochen etc.) bist du da auf einem guten Weg. Ich denke, ohne Fell haben sie wenig Chancen, sich lange auf der Haut aufzuhalten.

    Haben deine Tiere denn auch Zugang zu deinem Bett? Dann könnte ich mir eher vorstellen, dass du sie daher hast, als dass sie beim Streicheln rübeergekrabbelt sind.

    Ich hatte letzten Sommer auch immer ganz seltsame Stiche am Bein, wenn ich morgens aus dem Bett aufgestanden bin. Habe alles abgesucht, jedoch nichts gefunden. Ein paar tage später fand ich in der Küche ein seltsames totes Tier, dass sehr nach irgendwas mit einem Stachel aussah, so ca. 0,5cm groß. Wie es in die Küche gekommen ist, weiß ich nicht, aber jedenfalls hatte ich danach nichts mehr... Ich wünsche dir und deinen Tieren gute Besserung
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Woher kommen denn Milben in innenhaltung?

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Milben kann man sich über Klamotten, Schuhe, Futter, Einkäufe und weiß nicht was alles selbst einschleppen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Filea Beitrag anzeigen
    Woher kommen denn Milben in innenhaltung?
    Milben sind quasi überall drauf und drin.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich denke mal die hatten sie schon als sie zu mir kamen:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=88065
    ich habs ja auch geahnt, dann aber (erst mal) abgetan als Hautschuppen, dass hatte ich mal bei anderen Kanninchen und sie haben sich auch nicht gekratzt oder so..
    Und habe mit TA getrödelt, bzw. war einfach sehr über Feiertage eingespannt und hatte noch paar andere Notfallkaninchen aus TH zu versorgen..

    Wenn sie die Milben noch nicht hatten kann es auch sein, dass ich sie aus TH eingeschleppt habe.

    Zumindest waren dass so meine Erklärungen dafür..
    Wenn andere nun schreibe das Milben überall sind, ..also ich kenne da nur die Hausstaubmilben..mhhh, dann wäre das auch ne Erklärung..

    Als ich dann aber anfing mich zu kratzen und die Bißmale sah, da dachte ich jetzt wirds zeit...
    Hatte ja paralle noch einen Pfotenbruch bei Kaninchen das in Aussenhaltung sitzt.

    Die Kaninchen in Aussenhaltung kamen nicht mit den beiden Milbentierchen in Kontakt, könnte zu denen natürlich auch was über Kleider getragen haben..TA meinte das müssten wir erst mal nichts machen, ich werde aber das Fell/ die Haut im Auge behalten..

    Hach, da wird man immer mehr zum Kaninchenspezialist...

    Erst Blasen und Durchfallprobleme (und die immer wieder bei einem meiner aussenkaninchen)...

    Kaninchenschnupfen und Zahnprobleme kenne ich mittlerweile recht gut aus TH...

    Pfote gebrochen...

    Und nun Milben...

    Ich weiß, da ist noch viel mehr möglich...ich hoffe aber erstmal nicht...
    und das geht ziemlich ins Geld, letzten Monat 180€ bei einem Nin wegen der Blase,
    jetzt diesen Monat wieder ca.200€ wegen Gebrochener Pfote, Check up und de Milben...

    Und wegen der einen Kaninchendame die Milben hat und untersucht wurde, da legte mir TA Kastration nahe wegen Gefahr Tumor in Gebärmutter/ Eierstöcken. Er sah bzw. ertastete bei ihr Gefahren in der richtung..also im Februar wieder 170€.... :-(

    Aber wer Verantwortung übernimmt muss dann auch irgendwie das Geld auftreiben...ich denke dass ist für viele sehr sehr schwierig... :-((

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 14:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •