Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Lactulose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von lepidus
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 59

    Standard Lactulose

    Hallo,

    ich habe hier bei einem meiner 2 Süßen ein verdauungsproblem. Wir haben schon ein paar Tage mit argen Köttelketten zu kämpfen. Meine Tierärztin hat mir nun Lactulose empfohlen, da wir dort immer ein Stückchen hin fahren hab ich es in der Arztpraxis um die Ecke abgefüllt bekommen.
    Ich wüsste jetzt gern ob die Dosierung ok ist, aber ich soll die die ich bekommen hab bestimmt nicht hier rein schreiben oder? Vielleicht kann mir jemand schreiben, wie er es dosieren sollte?

    Wie lang habt ihr das angewendet? Die Arztpraxis bei der ich es geholt hab hat gesagt erstmal 2 Tage und dann schauen wies aus sieht und nach Bedarf weiter je nach dem.
    Jetzt hab ich hier über die Suchfunktion folgendes gefunden:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2558474

    Wenns Flüssigkeit entzieht sollte man das doch bestimmt nicht zu lang geben oder?

    Ich hoffe das mir da jemand weiter helfen kann.
    Sonst gehts dem Kerlchen bisher zum Glück gut, aber die Köttel bzw Köttelketten find ich schon bedenklich sowas hab ich echt nocht nicht gesehen. Da sind mehr Haare drin als sonst irgendwas...

  2. #2
    gramgad
    Gast

    Standard

    Meine Speedy hat auch manchmal Fellködel weil sie ihren kumpel zu sorgsam putzt, da bekommt sie 1ml Öl 1-2 Tage damit das Fell im darm besser rutscht. Doofer weise hab ich den namen vom öl vergessen, ist aber auch vom TA

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Lactulose wirkt wie ein Abführmittel und kann damit schlimme Aufgasungen hervorrufen.

    An manchen Punkten ist sie praktisch, als Schutzfilm der Magenwand nach OPs oder bei Störungen der Darmmotorik.

    Köttelketten gehören, meiner Ansicht nach, nicht dazu. Ich würde eher Öl z.B. Paraffinöl empfehlen. Das hilft, das alles besser rutscht und führt nicht zu Aufgasungen.

    Das lange Zeit geben, ist bei manchen Krankheiten in Ordnung. Mein Zeppelin bekommt es seit 3 Jahren. Aber Andere vertragen es halt überhaupt nicht.

    Zur Vorbeugung, kann man ölhaltige Sämerein zufüttern.

  4. #4
    Benutzer Avatar von lepidus
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 59

    Standard

    Also normale Köttelketten gehören für mich auch nicht dazu. Aber das was hier produziert wird fällt für mich nicht mehr in den Bereich normal....
    Wir waren Mittwoch beim TA da hatte er eine etwas schwächere Darmfunktion. Wir sind bei Fr.Dr.Ewringmann, ich vertrau ihr da eigentlich. Durch die argen Köttelketten hab ich auf den Bauch eh ein Auge...

    Vorbeugend bekommt er sowieso das übliche...

    Ich denk auch es sind die Haare seiner Partnerin, er putzt sie wirklich sorgfältig....

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Also wenn es das Mittel Lactulose ist, dann findest du hier die Fütterungsempfehlung: http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...cht-50-ml.html

    Ölhaltige Saaten finde ich aber auch Dauer auch die bessere Lösung.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    LActulose bläht ohne Ende. Das ist wirklich krass und ich würde das nie mehr geben.
    Colosan ist super.
    Dann besser mal ne Malzpaste wie BezoPet. Sie ist sehr wirksam.

  7. #7
    Benutzer Avatar von lepidus
    Registriert seit: 09.06.2011
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 59

    Standard

    BezoPet bekommt er schon, bringts nicht so richtig....

    Er nimmt die Leinsamen momentan leider auch nicht so richtig gut. Ich hab auch immer bisschen das Gefühl, er verträgt das nicht...
    Aber Samen stehen sowieso zur Verfügung, vorhin hat er davon auch was gefuttert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lactulose, Speiseöl, Parrafinöl???
    Von Neoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 15:54
  2. Lactulose
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 00:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •