Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Was passiert, wenn "Zähne durchbrechen"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard Was passiert, wenn "Zähne durchbrechen"?

    Ich habe diese Aussage ja schon öfters gehört, dass Backenzähne drohen durchzubrechen.

    Aber was genau passiert, wenn sie es tatsächlich tun? Bohren die sich dann durch den Kiefer und kann man die Wurzeln dann direkt am Kiefer erfühlen? Zieht man so einen Zahn dann, oder was passiert damit?

    Bei meinem Elvis sitzen die rechten unteren Backenzähne auch weit im Kiefer. Er hat daher schon immer einen "Huckel". Der hat ihm nie Probeme bereitet.
    Kommentar vom TA zu seinem letzten Röntgenbild war, dass es da schlimmeres gibt.
    Ein schönes Gebiss hat er nicht wiklich, aber das hat ihm die letzten Jahre keine großen Probleme gemacht. Seit April wächst die rechte untere Seite aber immer so lang, dass er Problme beim Kauen hat. Auf der linken unten hat er ein Treppengebiss.

    Ich hab aber nun den Eindruck, dass dieser Huckel etwas größer geworden ist. Auch ist einen weitere Stelle seitlich rechts unten am Kiefer "uneben". Das war sonst nie.
    Da er wieder Probleme beim Kauen hat, und man oft die Zähne übereinander her schleifen hört . Es ist wohl wieder Zeit zum Schleifen.
    Geändert von asty (13.11.2012 um 13:38 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Bist du denn mit Elvis schon mal bei einem Zanspezialisten gewesen? Ich finde die Aussage, dass es Schlimmeres gibt, schon ziemlich gewagt, denn die Folgen können ein poröser Kieferknochen oder Abszesse sein. Ich wäre da sehr vorsichtig, wenn ihr da wirklich schon so einen tiefsitzenden Zahn habt.

    Meine Idee dazu wäre, dass du einen auf Zähne spezialisierten TA suchst, der in mehreren Ebenen röntgt, um das Problem genau betrachten zu können. Er wird dann gut abschätzen können, ob es Sinn macht, den Zahn zu ziehen oder ihr erstmal ganz weit runter schleift, um den Druck da runter zu nehmen.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Ich sehe es wie Kiwi und würde einen Zahnspezialisten aufsuchen, der sich damit gut auskennt.
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Wenn die Zahnwurzeln oben durchbrechen, geraten sie in die Augenhöhle und zerstören das Auge + verursachen schwere Abszesse. Unten: auch Abszesse. Durch die chronischen Entzündungen und Eiter kann sich der Kiefer auflösen. So bekam ich es mal erklärt. Zähneziehen ist bei Kaninchen aber auch schwer, da man die Wurzeln (das Fachwort fällt mir nicht ein) komplett entfernen muss, da aus versprengten Resten wieder etwas nachwachsen kann...
    Geändert von Simmi14 (14.11.2012 um 00:28 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Meine Feli hat auch einen unteren Backenzahn wo die Wurzel bis zum Anschlag durchgewachsen ist, man tastet es in einem starken Huckel im Unterkiefer. Ich habe verschiedene TÄ gefragt, was weiter passieren kann. Wenn die Wurzel durchbricht, entsteht wohl ziemlich sicher ein Abszess. Deswegen muss ich öfter tasten. Wenn sich was weiches bildet, ist es wohl soweit. Dieser Zustand hält bei ihr aber schon zwei Jahre. Sie muss regelmäßig zum Schleifen.

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Oh Gott, ihr habt das glaub ich falsch verstanden oder ich habs falsch formuliert. Sorry.
    Das "es gibt schlimmeres" bezog sich darauf, dass die Zahnwurzeln noch nicht dramatisch tief im Kiefer sitzen. Er kennt einige, wo die Zähnwurzeln viel schlimmer im Kiefer sitzen, so meinte ich das.

    Und ja ich bin bei einem zahnerfahrenen TA, der die Zähne runterschleift um den Druck zu nehmen.
    Beim nächsten Mal (was wohl noch diese Woche sein wird) möchte ich auch Röntgen lassen.

    Also müsste dieser durchgebrochene Zahn wenn ein Abszess dadurch entsteht gezogen weden...

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Zähneziehen ist bei Kaninchen aber auch schwer, da man die Wurzeln (das Fachwort fällt mir nicht ein) komplett entfernen muss, da aus versprengten Resten wieder etwas nachwachsen kann...
    Ja da muss man irgendwie in dem Loch alles ausscharben oder so damit alle Zellen weg oder kaputt sind. Das wurde bei ihm mit einem Schneidezahn gemacht
    Geändert von asty (14.11.2012 um 00:54 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Bei meinem Elvis sitzen die rechten unteren Backenzähne auch weit im Kiefer. Er hat daher schon immer einen "Huckel". Der hat ihm nie Probeme bereitet.
    Das ganze schimpft sich "retrogrades Zahnwachstum" .
    Es muß nicht zu Problemen kommen , aber diese Problematik begünstigt leider die Bildung von Abszessen.

    Ich würde in so einem Fall harte Futtermittel vermeiden, also kein getrocknetes Gemüse, harte Pellets usw.
    Am besten ist da Wiesenfütterung, wie ja sowieso....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •