Huhu,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Einstreu von Grünhopper gemacht ?
Huhu,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Einstreu von Grünhopper gemacht ?
Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3
Hat denn bislang noch niemand dieses Einstreu ausprobiert ?![]()
Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3
Wir haben es jetzt einfach mal bestellt, mal sehen, wie es ist.
Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3
Nein, das werd ich auch nicht testen. Mir sind 15kg Holzpellets für 4,99 da deutlich lieber. Langt 1,5 Wochen bei 3 Tieren.
Da kann man mal ausrechnen, wie viel ich von den 1,5kg-Säcken von Grünhopper benötigen würdeSo reich bin ich dann doch nicht
![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Unsere gehen leider in den Mümmelörtchenstreik, wenn wir harte Pellets benutzen, da nutzt auch keine Schicht Stroh pp. Da wird dann schön demonstrativ vor dem stillen Örtchen das Geschäft verrichtet,
.
Wir hatten vor dem Dinkelstreu das Back 2 Nature von Hugro, welches zwar von den von uns getesteten Einstreusorten eindeutig das Beste, dafür aber auch recht teuer ist. Wir würden, falls das Einstreu von Grünhopper nicht unsere Erwartungen erfüllt, dann wieder darauf zurückgreifen, weil unsere Flecki von dem Dinkelstreu niesen muss. Das von Grünhopper ist zumindest von der Menge her gesehen günstiger als das von Hugro.
Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3
Also mich würde auch ein Erfahrundwert mit dem Softwoods interessieren, da ich im Prinzip immer das gleiche Problem habe, wenn auch aus anderen Gründen.![]()
Ich kann Dir das ansonsten noch empfehlen, saugt perfekt, ist sanft zu den Pfoten und ist extrem sparsam im Verbrauch:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...u/chipsi/45210
Hallo Sari,
bei meiner Irma war genau das gleiche Problem. Sobald die Einstreu zu hart ist, geht Frau Irma nicht mehr aufs Klo, sondern pinkelt demonstrativ daneben.
Was aber gewirkt hat, war oben auf den Pellets ne Schicht Strohspäne zu machen. Strohspäne, also kleingehäckseltes Roggenstroh, ist ganz weich. Dann ging plötzlich auch die Irmi wieder in der Käfigunterschale pieschern.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen