Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Vergesellschaftung von 11 Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zwiebel
    Gast

    Standard Vergesellschaftung von 11 Kaninchen

    Hallo,
    nun steht die Vergesellschaftung der 11 endlich vor der Türe, allerdings habe ich ziemlichen Respekt davor. Ich habe schon mehrere kleinere Vergesellschaftungen erfolgreich gemeistert, hier waren allerdings nie mehr als 4 Kaninchen beteiligt. Ich freue mich über jeden Tipp den ihr mir geben könnt.
    Kurz noch ein paar Infos:
    Gehege mit Stall ca. 120m²
    Stall hat mehrere Ebenen, Futterstellen und Versteckmöglichkeiten
    Gehege wird mit Baumstämmen, Steinen, Häuschen etc. strukturiert
    (alles sicher eingezäunt etc.- da gibts keine Probleme)
    Ich habe vor alle 11 gleichzeitig rein zu setzen und zu beobachten und abzuwarten usw. ...
    Ach ja das Gehege ist absolut neutral und keine Kaninchen war vorher in diesem Bereich.
    Muss ich etwas besonderes bei dieser großen Gruppe beachten, habt ihr Tipps?
    DANKE. und viele Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich würds so machen, wie du es vorhast, das sind die besten Voraussetzungen.

  3. #3
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Zwiebel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    nun steht die Vergesellschaftung der 11 endlich vor der Türe, allerdings habe ich ziemlichen Respekt davor. Ich habe schon mehrere kleinere Vergesellschaftungen erfolgreich gemeistert, hier waren allerdings nie mehr als 4 Kaninchen beteiligt. Ich freue mich über jeden Tipp den ihr mir geben könnt.
    Kurz noch ein paar Infos:
    Gehege mit Stall ca. 120m²
    Stall hat mehrere Ebenen, Futterstellen und Versteckmöglichkeiten
    Gehege wird mit Baumstämmen, Steinen, Häuschen etc. strukturiert
    (alles sicher eingezäunt etc.- da gibts keine Probleme)
    Ich habe vor alle 11 gleichzeitig rein zu setzen und zu beobachten und abzuwarten usw. ...
    Ach ja das Gehege ist absolut neutral und keine Kaninchen war vorher in diesem Bereich.
    Muss ich etwas besonderes bei dieser großen Gruppe beachten, habt ihr Tipps?
    DANKE. und viele Grüße
    WoW echt viel Platz, ich würde einen Bereich abtrennen das die 11 bei der VG nicht die ganzen 120m² haben, sie sollen sich ja kennen lernen, ich würde sagen so gut 33 m² würden da schon reichen.
    Vergrößern kannst ja immer noch wenn es nötig sein sollte.

    Ich würde auch die oberen Etagen event. sperren, nicht das sich noch einer verletzt wenn er runterfällt oder so( kenn ja den Stall nicht)

    Alles andere wird sich zeigen, hast Du denn die nächsten Tage Zeit alles zu beobachten wenn es doch irgendwelche Verletzungen geben sollte?

    Wir drücken dir die Daumen;=)))

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filina
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bremen
    Beiträge: 392

    Standard

    Wow viel Platz und viele Kaninchen, ich drück die Daumen das alles klappt

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,
    kann mich dem nur anschließen. die vorraussetzung sind ja optimal bei der größe.
    allerdings würde ich nicht 33qm abteilen für die vg. man sagt zwar 2qm pro tier, aber bei der zweistelligen zahl der tiere, sollten es dann doch ruhig wesentlich mehr sein.
    meine erfahrung war immer so, daß jemehr zu gucken und zu erschnuppern war, desto geringer war das interesse sich zu dominieren oder die rangfolge zu klären. das erfolgte dann alles wesentlich entspannter und ohne große probleme. sie haben da kaum interesse gehabt an gejage.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    hallo,
    kann mich dem nur anschließen. die vorraussetzung sind ja optimal bei der größe.
    allerdings würde ich nicht 33qm abteilen für die vg. man sagt zwar 2qm pro tier, aber bei der zweistelligen zahl der tiere, sollten es dann doch ruhig wesentlich mehr sein.
    meine erfahrung war immer so, daß jemehr zu gucken und zu erschnuppern war, desto geringer war das interesse sich zu dominieren oder die rangfolge zu klären. das erfolgte dann alles wesentlich entspannter und ohne große probleme. sie haben da kaum interesse gehabt an gejage.
    Dem schliesse ich mich an!

    Warum verkleinern? Das ist nur zusätzlicher Stress für die Tiere, sie sollten schon die Zeit bekommen, sich in Ruhe kennenzulernen und sich auch mal zurückziehen können!

    Ich mache meine VG´s immer auf 550m², die auch nicht neutral sind, das klappt immer sehr gut.

  7. #7
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Ich würde sicherheitshalber die Ebenen unzugänglich machen. Bei wilden Verfolgungsjagden, Gekugele von einer runterzufallen, kann man den Tieren ja ersparen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 11:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •