Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Nochmal: altes Kaninchen neu vg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.01.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 12

    Standard Nochmal: altes Kaninchen neu vg

    Hallo,

    ich hatte vor ein paar Tagen schon geschrieben, dass wir Abschied nehmen mussten von der kleinen Plietsch und mein Senior mit irgenwas zwischen 10 und 13 Jahren alleine draußen sitzt. Ich muss sagen, dass er sich in den letzten zwei Wochen allein körperlich sehr gut "gemacht hat". Vielleicht liegt es auch daran, dass er den größten Teil des Fellwechsels abgeschlossen hat. Auf jeden Fall hat er ordentlich zugelegt (200 gr bei vorher 1,2 kg Fliegengewicht) und wirkt sehr entspannt. Ich sehe ihn jetzt öfter richtig fest schlafen und auf der Seite liegen, was er schon lange nicht mehr gemacht hat. Vor Kurzem hatte ich noch Bedenken, dass ich ihn den Winter rein holen muss, was ich im Moment überhaupt nicht sehe. (und was aufgrund seiner kompletten Inkontinenz nicht trivial ist) Aber natürlich ist er einsam, gerade wenn es jetzt so früh dunkel ist, tut er mir leid.

    Ich bin hin und hergerissen, ob ihm eine weitere VG wirklich gut tun wird. Mit Plietsch wirkte er eigentlich sehr harmonisch. Die beiden haben viel gekuschelt. Er hatte auch immer genug zu fressen, da er lieber das Grünzeug fraß und Plietsch das Heu. Aber so entspannt wie jetzt war er bei weitem nicht.

    Ich habe jetzt das Angebot, eine 4jährige Dame zu übernehmen. Der Altersunterschied ist schon groß, aber ein altes, weibliches Kaninchen für Außenhaltung zu bekommen ist extrem schwer. (Großstand, mit größtenteils Innenhaltung) Ich habe Angst, dass er jetzt mehrere Wochen Stress hat, abnimmt und körperlich abbaut - gerade bei dem Wetter.

    Wie sind eure Erfahrungen mit den Oldies? Und was würdet ihr in meinem Fall machen?

    Grüße Pantuffel

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe dazu eine "besondere" Einstellung, da ich wie du bisher das Problem hatte, kein geeignetes, altes Kaninchen zu bekommen und ich einem alten Kaninchen einen "Jungspund" nicht zumute. Daher habe ich das übrige Kaninchen alleine gelassen.
    Es gab keine Probleme, dass man dem jeweiligen Kaninchen irgendwie anmerkte, dass es seinen Partner vermisst, es hat sich ganz normal verhalten, hat normal gefressen und ist eher aufgeblüht, als dass man meinte, es wäre einsam.

    Einen Tipp mag ich dazu nicht abgeben, denn das muss jeder selbst wissen, wie er das handhabt, denn, mit dem, wie "ich" das handhabe, haben die meisten ein Problem.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Weil mein 9jähriger Senior damals sehr rüstig war, hatte ich keine riesigen Hemmungen, ihm jüngere Tiere zuzumuten, auch weil ich einfach kein altes Tier in akzeptabler Fahrreichweite finden konnte. Im Endeffekt vertrug er sich mit dem 6 Monate alten recht wuseligen Mumm sogar noch besser als mit der 2 jährigen extrem ruhigen Robin. Der nicht lange stillsitzen könnende Phex wäre vermutlich zuviel für ihn gewesen, aber mit Mumm und Robin bekam er viel Ruhe und kuscheln und blühte nochmal richtig auf - vorausgesetzt, Robin zickte nicht.

    Ich würde sagen, dass es ganz auf die Rüstigkeit des Seniors und das Wesen der jüngeren Tiere ankommt.

  4. #4
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, dass es ganz auf die Rüstigkeit des Seniors und das Wesen der jüngeren Tiere ankommt.
    Wenn er soweit gesund ist, würde ich ein ruhiges Tier dazu setzen, das eher zurückhaltend, also nicht zu dominant ist.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.01.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 12

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, dass es ganz auf die Rüstigkeit des Seniors und das Wesen der jüngeren Tiere ankommt.
    Wenn er soweit gesund ist, würde ich ein ruhiges Tier dazu setzen, das eher zurückhaltend, also nicht zu dominant ist.

    Das Problem ist eben, dass er nicht mehr rüstig ist. Zwar nicht akut krank, aber sehr, sehr ruhig. Er hockt den größten Teil der Zeit auf den selben 1x2 m (obwohl er mehr Platz hat!), frißt oder döst. Gartenauslauf macht er nur noch 10 - 15 min, danach geht er wieder an seinen Platz. Das reicht ihm.
    Plietsch war schon wenig dominant, so wie er auch. Ich habe nie so richtig rausbekommen, wer das Sagen hat. Sie haben sich anfangs lange gegenseitig Stress gemacht, weil sich beide nicht getraut haben, die Situation zu klären. Mein Gefühl sagt mir, dass ein zweites Kaninchen mehr negativen Stress für ihn bedeutet als Positives. Aber ob das wirklich so ist ....?
    Schon letztes Jahr, als er noch wesentlich agiler war, war die VG anstrengend für ihn. Und dann muss dieses sehr ruhige Kaninchen erstmal gefunden werden. Sooo ruhig sind die Jüngeren einfach nicht und Alte findet man selten.

    Ich werde weiterhin die Augen offen halten. Vielleicht findet sich eine alte Dame. Vielleicht hole ich ihn doch noch rein. Ich werde es erstmal offen lassen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 124

    Standard

    [QUOTE=Wuschel;2558367]Ich habe dazu eine "besondere" Einstellung [...]

    Es gab keine Probleme [...] ist eher aufgeblüht, als dass man meinte, es wäre einsam.

    Einen Tipp mag ich dazu nicht abgeben, denn das muss jeder selbst wissen, wie er das handhabt.
    [/QUOTE=Wuschel;2558367]

    Bei uns war es so, dass Hoppelinchen nach Verlust ihres lletzten Partners (mit dem sie eigentlich zeitlebens unterfordert war) und nach der ZF mit drei Tieren, die allesamt viel jünger waren als sie, extrem aufgeblüht ist. Hoppelinchen wird im Mai 10 Jahre alt und bewohnt mit einem zahnlosen Böcken, geb. 2009, und zwei weiblichen Tieren, geb. 2010 und 2011, ein Gehege. Allerdings muss ich sagen, dass diese Tiere wirklich superlieb sind und sie nicht jagen oder beißen. Sie ist vollständig in der Gruppe integriert und wird geputzt und geherzt. Auf der anderen Seite ist natürlich die Energie junger Tiere nicht zu unterschätzen. Meine Hoppeline hat eine Luxation des re. Hinterlaufs erlitten, weil sie einfach von unserer jüngsten umgerannt wurde. Mittlerweile ist das versteift und sie kommt gut damit klar.

    Kann also Wuschels besondere Einstellung absolut verstehen und finde diese auch in anderen Beiträgen durchaus erhellend und bedenkenswert!!

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    Kann also Wuschels besondere Einstellung absolut verstehen und finde diese auch in anderen Beiträgen durchaus erhellend und bedenkenswert!!



  8. #8
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ich würde unbedingt ein Kaninchen dazu holen. Gerade wenn sie viel rumsitzen und nicht mehr sehr aktiv sind, brauchen sie jemanden zum Ankuscheln. Alleine rumhocken ist doof, aber sich gegenseitig wärmen und Fellpflegen ist gerade auch für ältere Kaninchen sehr wichtig.
    Du könntest ja nach einem ruhigen Älteren gucken oder auch nach einer schüchternen jüngeren Schnarchnase. Nach meinem Eindruck ist eher das Temperament relevant und weniger ein Altersunterschied.

  9. #9
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Ich würde unbedingt ein Kaninchen dazu holen. Gerade wenn sie viel rumsitzen und nicht mehr sehr aktiv sind, brauchen sie jemanden zum Ankuscheln. Alleine rumhocken ist doof, aber sich gegenseitig wärmen und Fellpflegen ist gerade auch für ältere Kaninchen sehr wichtig.
    Du könntest ja nach einem ruhigen Älteren gucken oder auch nach einer schüchternen jüngeren Schnarchnase. Nach meinem Eindruck ist eher das Temperament relevant und weniger ein Altersunterschied.
    Sehe ich auch so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •