Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Dauerrammeln - was kann man dagegen machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard Dauerrammeln - was kann man dagegen machen?

    Letzte Woche haben wir unsere Gracy verloren
    Rufus verlor nun innerhalb von den reichlich 2 Jahren die er bei mir war nun schon 2 geliebte Weibchen.
    Er war ein Spätkastrat und wurde erst mit reichlich 5 Jahren als er zu mir kam kastriert. Seine Gracy hat er oft berammelt ...das sah aus wie der Frosch auf der Kanne ..der kleine Rufus auf der großen Gracy.
    Da er nun so schlimm trauert hab ich ihn am WE mit Anton und Biene zusammengesetzt. Rufus ist herzkrank muß ich dazu sagen.
    Rufus rammelt Anton bis zur Besinnungslosigkeit und bis sein Penis aussah wie eine Pepperoni ...und wahrsch. auch so gebrannt hat.
    Ich mußte sie trennen.
    Da Anton und Biene sich das Ninzimmer mit Rufus und Gracy geteilt haben (durch eine Glaswand getrennt) ist Rufus früher immer mal zu den Beiden rüber. Anton ist ein absolutes Traum Nin ...er kommt ganz wichtig angesaust und knufft mit den Kopf wie ein Stier Rufus in die Seite ..aber er beißt nicht.
    Nun lass ich phasenweise Rufus zu den Beiden.
    Biene hat nur Angst und beobachtet die Kerle von weitem ...aber Rufus rammmelt, rammelt, rammelt und ich glaub das wird sich nicht ändern ...
    Er hatte damals nach Minchens Tod bei einem ZF Versuch mit Flocke und Biene auch nur Flocke so attakiert ..Rufus hat ja keine SZ mehr ..von daher kann er auch nicht beißen.
    Aber rammeln dafür umso mehr.
    Was kann ich tun damit es besser wird? Das hat doch nichts mehr mit Rangordnung zu tun, wenn Anton sich schon untergeordnet hat.

    Hat jemand eine Idee?
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo Nettimaus,

    durch eine Glaswand getrennt bedeutet, sie können sich ständig sehen?
    Ich denke schon, dass es mit der Rangordnung zutun hat.
    Das phasenweise Zusammensetzen ist nicht gut für die Nins.
    Du solltest Rufus von den anderen beiden 2 Wochen so trennen, dass sie sich weder sehen noch riechen können und dann würde ich es auf neutralem Boden nochmal versuchen.
    Wie lange lässt du sie denn immer phasenweise zusammen?
    Für eine dauerhafte Situation sollte man sich bei der ZF mindestens 2 Wochen Zeit nehmen.
    Das Rammeln wird aufhören, wenn die ZF geglückt ist und sie dauerhaft zusammen bleiben können. Aber das Klären der Rangordnung kann schon mal seine Zeit dauern.
    Lg und viel Erfolg

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Hallo Kathy,

    meine Tiere leben seit Jahren so mit Glas/Holzwänden getrennt.
    Erst durch den Sichtkontakt ist Ruhe eingekehrt zw. den Pärchen.
    Man kann nicht alles verallgemeinern.
    Keine ZF gleicht der anderen und jedes Tier ist individuell.

    Ich gehe selbst zu anderen Leuten zu ZFs und berate auch ...
    Ich kenne meine Tiere und sie sind nicht einfach.
    Jedes Tier brauchte sein eigenes Schema. Bei Rufus und Minchen dauerte es 14 Tage. Er besuchte sie täglich in ihrem Gehege ..
    Anton hab ich zu Biene gesetzt, weil Biene extreme Angst hatte.
    Es heißt ja niemals zu einem Weibchens in Revier setzen ...aber nur so war es richtig für uns.

    Odin und Paula habe ich in einem neutralen Gehege vergesellschaftet ..

    Ich dachte bei meiner Frage eher daran, ob jemand einen Tip gg. Dauerrammeln hat ..ich hätte es wohl lieber bei Krankheiten schreiben sollen.
    Geändert von Nettimaus (24.09.2012 um 11:58 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Hallo Netti,

    ich denke, dass es mit Sicherheit auch mit der 'späten' Kastra zusammenhängt: das Rammlerverhalten kann er evtl. nicht mehr so einfach ablegen, egal. ob Hormone da sind oder nicht.
    Hast du evtl. schon mal an homöopathische Sachen gedacht- vielleicht kannst du in der Richtung eher etwas erreichen ?!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Hallo Birgit,

    ab heute bekommt er Bachblüten und noch 2 homöop. Mittel.
    Mal schauen, aber ich glaub das sich da wenig ändern wird.
    Er trauert noch mächtig und läßt deshalb gern seine Wut an den anderen incl. mir aus.

    LG
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Hallo Netti,

    ich denke, dass es mit Sicherheit auch mit der 'späten' Kastra zusammenhängt: das Rammlerverhalten kann er evtl. nicht mehr so einfach ablegen, egal. ob Hormone da sind oder nicht.
    Das waren auch meine Gedanken dazu.
    Könnte es evtl. auch sein, dass er aus irgendeinem Grund nicht vollständig kastriert worden ist und da was zurückgeblieben ist, sodass er zwar zeugungsunfähig ist, aber trotzdem noch hormongeplagt?

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hatte nicht vor deinen Kenntnisstand anzuzweifeln.
    Das jedes Tier anders ist, ist klar.
    Hätte ja sein können, dass du noch nicht allzu viel Erfahrung hast, ich kenn dich ja nunmal nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ich kann nur von Mattis berichten: er rammelte so dermaßen, dass es fast nicht mehr zumutbar war ihn zu vergesellschaften. Und es war kein Rangordnungsverhalten, eher eine Verhaltensstörung.

    Bei ihm half nur ihm eine 4 mal so schwere Häsin zur Seite zu stellen, die es zumindest körperlich aushalten konnte. Aber eine 100% glückliche Lösung gibt es in meinen Augen kaum, denn auch für diese große Dame war es auch sehr stressig. Sie mochten sich , keine Frage, haben viel gekuschelt und geputzt. Doch ich merkte nach Mattis Tod, dass meine Häsin sichtlich entspannter wurde mit neuem Partner.

    Somit kann ich dir leider keine Tips geben, nur berichten wie ich das handhabte .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mittel gegen Dauerrammeln?
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 18:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •