Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Inhalationslösung Mucosolvan??!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard Inhalationslösung Mucosolvan??!

    Hallo...,
    unser Muckel hat seit drei Tagen eine heftige Aufgasung.
    Wir geben das volle Bauchprogramm (Novalgin,Colosan,MCP,BirdBeneBac,Dimeticon,Catosal,Bauchmassagen).
    Es wurden bisher zwei Röntgenbilder gemacht und es hat sich bis jetzt nix verschlimmert, aber auch nichts verbessert.
    Es geht ihm richtig elend.

    Vor ein paar Wochen wurden Hefen gefunden, die laut Labor behandlungsbedürftig waren.
    Die TÄ hat sich dagegen entschieden, da er null Symptome hatte und er sowieso immer viele Pilze aufgrund seiner Zahngeschichte hat.
    Sie meint auch jetzt, dass die Pilze eher nicht die Ursache für die Aufgasung sind.
    Doch es wird gar nix besser und er hockt sehr schlecht da.
    Sie würde Nystaderm nicht einsetzen, weil beim Absterben der Hefen noch mehr Gas entsteht und er noch mehr Probleme bekommen kann. Meine befreundete TÄ sieht das anders, denn wenn es die Ursache ist, wird ja nix gegen gemacht.
    Meine Mutter geht das Mittel nun holen, damit wir es mal hier haben.

    Was würdet ihr denn machen?? Er hat kein Durchfall, eben kamen zum Glück kleine Köttelchen.

    Ich gebe ihm Ringer-Laktat Infusionen. Gestern habe ich ne Flasche aufgemacht.
    Ich habe in der TK vergessen zu fragen, wie lange ich die Flasche benutzen darf. Wisst ihr das?

    LG Maren
    Geändert von Maren86 (07.09.2012 um 19:24 Uhr)

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Oh je, ich drücke die Daumen!!!

    Nux Vomica, Fencheltee?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich hab hier auch so ne Hefenkandidatin, kommen immer wieder, und bereiten ihr richtig Schwierigkeiten.
    Meine TA wollte es auch erst ohne Nystatin probieren, aber wir haben jetzt die Erfahrung gemacht, das das Zeug super anschlägt und es ihr schon nach der zweiten Gabe besser geht.

    Und Maren, sind wir jetzt mal ganz ehrlich... was soll sich bei Muckel denn mit Nystatin noch verschlechtern????
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Sie meinte mit der Verschlechterung, dass er noch mehr aufgast, weil die Hefen absterben und das bildet anscheinend ohne Ende Gas.
    Deshalb bin ich unsicher.
    Er hat ja NIE Bauchprobleme, nur damals mit dem Veracin.
    Trotz der Zahnprobleme war sein Bauch immer erstaunlich top.
    Ich kann es nicht einordnen, woher es kommt.
    Wir haben nach einem Jahr vor einer Woche das Baytril abgesetzt.
    Kann das vielleicht sein, dass seine Darmflora sich daran angepasst hat und jetzt die "bösen" Bakterien überwiegen, die die ganze Zeit durch das Baytril in Schach gehalten wurden und die guten sich erst aufbauen müssen?!

  5. #5
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    gute Besserung
    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  6. #6
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Armer Muckel und Maren.

    Ich habe auch schon gehört, dass es durch das Absterben zu Aufgasungen kommen kann, insofern würde ich tendenziell eher nicht zu Nystatin raten. Ist aber mehr aus dem Bauch heraus.
    Edit: oder war das mit dem Aufgasen nicht bei der Gabe von Panacur bei Wurmbefall?

    Ich würde daher auch erst mal beim "normalen" Bauchprogramm bleiben und richtig hoch dosiert Sab geben und das Bäuchlein so oft es geht massieren. Neben MCP wäre es bestimmt auch einen Versuch wert, Nux Vomica auszuprobieren.

    Wie lange die angebrochene Infusionsflasche haltbar ist, weiß ich leider auch nicht.

    Alles Gute!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich werde morgen die TÄ anrufen, ob wir das Baytril wieder einsetzen sollen, wer weiß?!
    Wenn dann aber die Hefen durch das AB mehr werden, wäre es auch schlecht.
    Naja, ich bin überfordert grad....
    Die Infusionen lass ich mal weg, weil es ihm sehr wehtut und er sich wehrt.
    Er bewegt sich halt auch gar nicht, verständlicherweise, aber die TÄ meinte, dass ich ihn "scheuchen" soll.

  8. #8
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Armes Muckelchen.
    Du kannst ihm noch Wärme anbieten.

    Ich drücke ganz doll die Daumen für den kleinen Spatz.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •