Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kaninchenschlaf / Taubblindheit / Kaninchenbürste / Schnupfen / Kotprobe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ria2011
    Gast

    Standard Kaninchenschlaf / Taubblindheit / Kaninchenbürste / Schnupfen / Kotprobe

    Huhu

    hab mal wieder ein paar Fragen, auf die ich irgendwie keine befriedigende Antwort gefunden hab.

    Meine Ria (E.C.-Kaninchen, Symptome: Trübung beider Augen, Taubheit, Blindheit) schläft immer in aufrechter Position. Manchmal streckt sie hinten die Beine weg, aber liegt nie auf der Seite wie ihr Freund Bambi. Könnte es daran liegen, dass sie durch das E.C. doch auch Gleichgewichtsstörungen hat, oder schlafen manche Kaninchen nicht auf der Seite? Sie hat keine Kopfschiefhaltung und kann mittlerweile auch hoppeln, wobei sie manchmal etwas trudelt und richtig schnell hoppeln tut sie nicht.

    Da sie taub und blind ist, frage ich mich immer, wie ich mich ihr am besten "ankündigen" soll. Neulich ist mir eine Schachtel mit dünnen Nägeln runtergefallen, woraufhin sie den Kopf gehoben hat. Ansonsten reagiert sie aber nicht auf Geräusche. Erst habe ich sie angefächelt, wenn ich sie anfassen wollte. Da hat sie sich aber manchmal erschreckt, deshalb halte ich jetzt solange meine Hand hin bis sie mich riecht. Ist das die richtige Methode, sich einem taubblinden Kaninchen zu nähern? Wenn ich vor ihr auf den Boden klopfe, reagiert sie auch nicht - wir haben allerdings Teppich.

    Ria putzt sich nicht richtig. Deshalb habe ich sie am Popo geschoren. Allerdings scheint sie gerade im Fellwechsel zu sein und sieht ziemlich zerrupft aus. Mit einer normalen Bürste bekomme ich die Unterwolle nicht raus. Welche Bürste ist am besten für Kaninchen geeignet und zuppelt am wenigsten? Sie hat beim Bürsten natürlich Angst, aber ich denke, ich muss ihr da helfen. So lumpiges Fell ist ja auch nicht gut für die Gesundheit, oder?

    Bambi niest in den letzten Wochen immer mal wieder. Anfangs war es schlimm, mit richtigen Niesanfällen und Röchelgeräuschen beim Fressen. Die TÄ hat uns ein immunstärkendes Mittel gegeben, aber gemeint, er ist kein Schnupfer, weil seine Pfoten sauber sind. Eine Rotznase hat er nicht, er wischt aber nach dem Niesen schon an der Nase rum. Die letzten Wochen hat er nur noch ab und zu geniest, u.a. auch beim Einstreuen, was ja verständlich wäre. Seit 3 Tagen niest er jetzt wieder verstärkt und scheint auch vor sich hin zu rotzeln, Nase ist aber weiterhin trocken. Dazu gleich ein paar Fragen:
    Könnte er trotzdem Kaninchenschnupfen haben, obwohl er keine Rotznase hat?
    Soll ich ihn mit Antibiotika behandeln lassen oder ihm nochmal etwas homöopathisches geben lassen? Inhalieren mit Thymian-Tee hat mir die TÄ auch empfohlen, das haben wir allerdings noch nicht gemacht, weil es die letzte Zeit so heiß war.
    Könnte sowas auch von den Zähnen herrühren? Als ich ihn im März bekommen habe, waren seine Backenzähne nicht 100% okay (TÄ wollte aber warten, da er vorher nur Pellets bekommen hatte). Beim letzten TA-Besuch vor ein paar Wochen sah es gut aus, aber es wurde nur mit diesem "Ohrengerät" reingeschaut.

    Puh! Das wars erstmal. Dankeschön schon mal fürs Lesen!

  2. #2
    Ria2011
    Gast

    Standard

    Sorry, hab die letzte Frage vergessen:
    Ich habe bei den beiden noch nie eine Kotprobe gemacht (hab sie seit Januar bzw. März) und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch keiner der Vorbesitzer das gemacht hat.

    Muss ich bei Kaninchen immer mal wieder eine Kotprobe untersuchen lassen oder nur, wenn Matschköttel zu finden sind? Ria hat ab und zu Matschköttel (ich nehme an, das sind die Blinddarmköttel), aber mir wurde gesagt, das ist auch E.C.-bedingt.

  3. #3
    Ria2011
    Gast

    Standard

    Oje, noch eine Frage: diesmal zum Klo.

    Die E.C.-Erreger sind doch hauptsächlich im Urin. Sollte ich deswegen die Klos jeden Tag komplett saubermachen (inkl. auswischen) und die Unterlagen wechseln?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hi,also warum sie so schläft weiß ich leider nicht.Vielleicht ist es für sie einfach bequem so?
    Eine Kotprobe sollte man öfter abgeben,aber zumindest immer vor jedem impfen oder wenn der Kot nich i.o. ist.
    Du sagst das du sie scherst am Po,ist sie da verklebt mit Kot?
    Wenn du eine Kotprobe ab gibst sollte man über 3 Tage sammeln.Und ich würde an deiner Stelle eine große Kotprobe veranlassen.
    Wegen dem Schnupfen...hast du das Heu oder irgendwas geändert?

    Es gibt auch trockne Schnupfer die keine Symptome zeigen,oder der Schnupfen bricht irgendwann mal aus.

    Und ich würde es mit dem annähern an den Blindes/taubes Kaninchen genau so machen.

    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Warum Ria so liegt, könnte ich mir nur so erklären, weil Kaninchen Fluchttiere sind. So ist sie schneller auf den Beinen, oder es kommt vom Rücken. Wurde da mal geröntgt?
    Wie Du Dich ihr näherst, ist in Ordnung.
    Das mit dem Niesen ... könnte es eventuell an der Einstreu liegen, manche ist sehr staubig und sie hat davon einen kleinen Fremdkörper in die Nase bekommen. Das würde ich noch abklären lassen.
    Zum Kämmen benutze ich immer die Flohkämme und Bürsten im Wechsel.
    Alles Gute!

    Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
    Geändert von Carmen P. (30.08.2012 um 01:20 Uhr)

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es gibt Kaninchen die man eher selten auf der Seite liegend erwischt. Mit ihrem kleinen EC Schaden ist es ihr vielleicht zu gefährlich sich "ordentlich" hinzulegen. Solange sie entspannt wirkt, z.B. auch mal den Kopf auf den Boden legt, ist das in Ordnung. Bubi (EC Opfer) schlief gern gegen etwas gelehnt, so dass er nicht ganz umfallen konnte. Er hatte seinen Zugluftdackel an dem er gerne schlief.

    Übertriebenes saubermachen, hilft bei EC auch nicht weiter, die Bakterien vermehren sich vor allem in den Tieren. Wenn die Reviergrenzen ständig in den Müll wandern und das gewöhnte Geruchsumfeld steril wird, verunsichert man die Tiere. Bester EC - Schutz ist die artgerechte, natürlich auch angemessen saubere Haltung unter möglichst wenig Stress.

    Wenn eine 3 Tage Kotprobe wirklich nichts ergibt, kann man versuchen an der Ernährung Auslöser für zu viel BDK zu finden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Streßsymptom: schnupfen. Wer hat schnupfen Nins?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 10:11
  2. Kotprobe
    Von Merylicious im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 18:43
  3. Kotprobe
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •