Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Recherche: Wer hat Kurzhaarkaninchen wie Dalmatiner Rex in Außenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard Recherche: Wer hat Kurzhaarkaninchen wie Dalmatiner Rex in Außenhaltung?

    Ich bin gerade dabei für einen Artikel etwas zu recherchieren und würde gerne von Euch wissen, ob Ihr besonders kurzhaarige Kaninchen wie z.B. Dalmatiner Rex in Außenhaltung habt und wie es mit der Außenhaltung im Winter klappt:

    Kommen die Tiere gut mit dem Winter klar?
    Welche Temperaturen wurden bei Euch denn im Winter gemessen?
    Besitzen die Tiere trotz des kurzen Fells genügend wärmende Unterwolle?

    Danke Euch!!!
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Falls es Dir hilft: hatte ein Hasenkaninchen schwarzloh in Innenhaltung. Fell war sehr fein. Fellwechsel im Frühjahr/ Herbst war so gut wie nicht vorhanden. Hätte nie ein außenhaltungstaugliches Winterfell bekommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Habe ein Dalmatiner Rex Mädel - PEPPER -



    aber erst seit kurzem.

    Also die Fellbeschaffenheit ist total anders wie bei anderen Rassen.

    Sie fühlt sich weicher an wie ein Wattebausch.

    Das Fell ist extrem kurz und auch nur von einer Art.

    Sie hat sich als es so heiss war auf dem Balkon in eine Pfütze gelegt die ich beim Blumen giessen hin geschüttet habe und sie war sofort bis auf die Haut nass.

    Bei den anderen mit festem Deckhaar ist das nicht.

    Auch hatte sie keinerlei Fellwechsel wie meine anderen Mäuse die ein paar Tage vor der Hitze das fell weggeschmissen haben.

    Soviel konnte ich bis jetzt beobachten

    Also mit gutem Gewissen würd ich sie nicht in Aussenhaltung geben.

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Das mit dem bis auf die Haut nass direkt konnte ich bei den Rex-Kaninchen hier auch beobachten und hätte daher auch, gerade im Winter, kein gutes Gefühl dabei gehabt, sie draußen zu lassen. Kein wirklicher Fellwechsel, können Nässe nicht so wirklich abweisen, etc.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe 2 Dalmatiner rexe in Außenhaltung, seit fast 4 Jahren.

    Um die mach ich mir weniger Sorgen als um die Zwerge. Sie haben reichlich Fell und auch Unterwolle. Der Fellwechsel bei diesen Tieren ist extremer als bei den anderen. Sie werfen unheimlich ab und dann wächst neues für den Winter während die anderen vor allem mehr und längeres Fell im Winter bekommen.

    Winterimpressionen Rexe (die Eltern waren Dalmatiner Rexe, die 2 haben das leider nicht verstanden mit der Farbgebung)






  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe 2 Dalmatiner rexe in Außenhaltung, seit fast 4 Jahren.

    Um die mach ich mir weniger Sorgen als um die Zwerge. Sie haben reichlich Fell und auch Unterwolle. Der Fellwechsel bei diesen Tieren ist extremer als bei den anderen. Sie werfen unheimlich ab und dann wächst neues für den Winter während die anderen vor allem mehr und längeres Fell im Winter bekommen.
    Aha.....ok..dann bin ich mal auf Peppers Winterfell gespannt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •