Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Abszess am Zeh *erledigt*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard Abszess am Zeh *erledigt*

    Ich habe seit ca. 1 Monat die ZF mit Hugo, Pusti, Maicoh und Lilly hier laufen.
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...ghlight=maicoh

    Lilly hat sich schon super integriert, aber Maicoh wird vor allem von Hugo bisher kaum akzeptiert und musste schon einige Bisswunden ertragen. Allerdings bislang ohne größeren Folgen.

    Nun muss er sich aber wieder gezofft haben.
    Mir ist aufgefallen, dass er sein linkes Hinterbein etwas schont.
    Er hat einen Abszess an einer Zehe.
    Ich habe ihn eröffnet, komplett entleert, mit NaCl ausgespült und nachher Silberspray draufgetan, damit kein Dreck reinkommt.
    Schließlich läuft er bei mir ja auf Sandboden.
    Ich hatte aber wenig Hoffnung, dass das Problem damit beseitigt ist, da ein Abszess ja für gewöhnlich offen bleiben sollte, damit das Sekret ablaufen kann. Es war aber Wochenende und die Notfallkosten beim TA wären mir dann doch erstmal zu heftig gewesen.

    Heute Abend nach der Arbeit fahre ich aber hin.

    Vorher sollte ich vorsichtshalber im Keller noch ein Gehege aufbauen. Falls Maicohs Abszess nämlich aufbleiben muss, wäre Sandboden nicht unbedingt sehr hygienisch. Oder wie denkt ihr?

    Und ich denke, ich lass von dem Eiter auch ein Antibiogramm machen. Dann ist noch nichts durch Antibiotika verfälscht und falls das übliche Baytril nicht wirkt, muss man nicht ewig rumexperimentieren.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ein Abszeß an der Zehe kommt vermutlich durch einen Fremdkörper in selbiger.
    Hast Du da was gefunden ? Kann natürlich auch sein das es rausgeeitert ist.

    Ich würde das Tier auf jeden Fall in der Gruppe lassen, wenn dann die ganze Gruppe umsiedeln.

    Silberspray hätte ich nicht verwendet , das ist ja quasi ein Verschluß. Es muß Luft ran.

    Am Fuß sehe ich es nicht so dramatisch, das Geld für ein Antibiogramm würde ich mir da schenken.

  3. #3
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Wenn, dann wollte ich sowieso alle zusammen umsiedeln, damit die VG nicht unterbrochen wird.
    Etwas reingepiekt oder eine Entzündung an der Kralle hat er nicht.
    Es ist seitlich am Zeh und ich vermute, aufgrund von den Bisswunden, die er schon hat, dass es sich auch hierbei um eine Bisswunde handelt.
    Ich dachte mir letztlich schon, dass das Silberspray die Wunde verschließt. Andererseits fand ich eine offene Wunde auf Sandboden auch nicht gut.
    Noch dazu kommt, dass sich der Abszess sehr schlecht ausdrücken lässt, da ein Zeh ja doch eine sehr empfindliche Stelle mit dünnen Knochen ist. Ich konnte mir also nie wirklich sicher sein, ob ich alles rausbekommen habe. Und Antibiotika hab ich auch nicht mal eben so zuhause rumstehen.
    Naja, es war ein Versuch. Ich hoffe, der TA kriegt es besser hin.
    Ich kann mir allerdings schlecht vorstellen, dass man diese Stelle drainieren kann. Ich hoffe, der Abszess ist innen nicht allzu groß und wir bekommen es schnell in den Griff.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Noch dazu kommt, dass sich der Abszess sehr schlecht ausdrücken lässt, da ein Zeh ja doch eine sehr empfindliche Stelle mit dünnen Knochen ist. Ich konnte mir also nie wirklich sicher sein, ob ich alles rausbekommen habe. Und Antibiotika hab ich auch nicht mal eben so zuhause rumstehen.
    Deswegen macht der TA das ja auch in Narkose.
    Ob Antibiotikum nötig ist oder nicht würde ich dem TA überlassen. Bei so einer Sache muß es nicht zwangsläufig sein, oft reicht auch die mechanische Reinigung.

  5. #5
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Also bei mir wurde bisher noch kein Kaninchen mit Abszess unter Narkose gelegt, außer an Stellen, wo eine richtige OP nötig war.
    Ansonsten lief das unter örtlicher Betäubung ab, sofern das Tier ruhig genug dazu war. Dann konnte man zumindest das Risiko einer Narkose umgehen.
    Maicoh hat bei mir auch gut stillgehalten, mich sogar abgeleckt und sich in meinen Schoß gekuschelt.
    Scheinbar habe ich ihm irgendwie etwas Erleichterung durch das Öffnen und Spülen des Abszesses verschafft. Gewundert hat es mich trotzdem.
    Was diese kleinen Tierchen doch so alles aushalten. Ein Mensch hätte dabei sicherlich ein riesen Geschrei veranstaltet.

    Im Abszess-Spülen habe ich (leider) schon einige Erfahrung.

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass ihr das wieder gut hinbekommt.

    Bitte berichte nachher, was der TA gesagt hat.

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Willkommen im Club der duseligsten Verletzungen

    Romy: Bissverletzung an der linken Voderfußkralle mit Teilluxiertem Gelenk durch Biss

    Außenhaltung, laufende ZF, Erd und Sandboden.

    Eröffnet, entleert, gespült, Nekrolyt, Veracin, Vetalgin

    2 Wochen später.....Schnauze voll, Romy rein geholt. Prozedur so weiter. Ergebnis nach 3 Wochen, Gelenk leicht verdickt, aber absolut Eiterfrei, Wunde verschlossen und nicht mehr Druck empfindlich. Therapie beendet, Romy wieder zu den anderen. Amputation vom Zeh gespart (mal ganz knapp)

    Viel Erfolg.

    Simone

    PS; Bei Eiter gebe ich generell kein Baytril sondern immer Veracin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •