Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Wer hat Erfahrung mit "Unterbodenwäsche"? Inkontinenter Opa braucht Unterstützung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Karoline
    Registriert seit: 13.02.2006
    Ort: Lüttich/Belgien
    Beiträge: 169

    Standard Wer hat Erfahrung mit "Unterbodenwäsche"? Inkontinenter Opa braucht Unterstützung

    Hallo,
    mein Kaninchenopa Manni (10 Jahre und voll strotzender Gesundheit ist (altersbedingt) inkontinent. Eine Blutanalyse steht noch aus (Ergebnisse kommen heute für eine Behandlung). Das Röntgenbild hat keine Probleme, Steine, Schlamm, Kristalle o.ä. in Blase oder Niere ergeben. Der TA meinte, ich soll ihn 1-2x die Woche mit Seifenwasser säubern, da der Urin sehr agressiv ist und Mann erstens immer ein verklebtes Unterbodenfell und Füsse hat und seine Haut schon sehr gereizt ist.

    Frage: hat jemand damit Erfahrung? Wie warm sollte das Wasser sein? Welche Seife verwendet? Wie bekomme ich ihn anschliessend wieder trocken? Fragen über Fragen....

    Danke im voraus
    Gruss
    Lini

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich lasse lauwarmes Wasser in die Badewanne und wasch meinem Max dann immer mit Babyshampoo den Boppes. Anschliessend trockne ich den Popo mit nem Handtuch ab und achte drauf, dass er erstmal keinen Zug bekommt.

    Das klappt bei uns super
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Ich wasch meinen Opa immer unter fließendem lauwarmen Wasser ohne irgendwelche Zusätze. Aber bisher hab ich auch hauptsächlich Durchfall weggewaschen. Den agressiven Urin haben wir jetzt erst seit kurzem und vielleicht überlege ich hier, zwischendurch doch mal mit einem Zusatz zu waschen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Lauwarmes Wasser, Babyshampoo (pafümfrei) und dann fönen.....
    Aud die wunden Stellen kann man etwas Bepanthen machen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Ich mache daß immer in einer Waschschüssel mit lauwarmen Wasser und Penaten-Kamille-Babybad und dann gut im Handtuch abtrocknen bzw trocken rubbeln

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  6. #6
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Ich mache daß immer in einer Waschschüssel mit lauwarmen Wasser und Penaten-Kamille-Babybad und dann gut im Handtuch abtrocknen bzw trocken rubbeln
    Du redest doch wohl nicht von unserer Gina?

    Genauso machen wir es mit ihr auch, sie ist regelmäßig eingekotet und trotz Rasur bleibt immer noch viel hängen.

    Lauwarmes Wasser, Babyshampo und wir kommen gut klar damit.

  7. #7
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Ich habe immer das Handwaschbecken mit handwarmem Wasser gefüllt, so dass das Hinterteil im Wasser war. Als "Shampoo" bei gereizter Haut nehme ich dann Malasep (vom TA) oder auch Babyshampoo.
    Liebe Grüße, Britta

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Karoline
    Registriert seit: 13.02.2006
    Ort: Lüttich/Belgien
    Beiträge: 169

    Standard

    Vielen lieben Dank für die Antworten. Ich kaufe heute direkt Babyshampoo und probiere es in der Duschwanne aus (mit meinem Mann Christoph).

    Und wie trocknet ihr Eure Lieblinge?

  9. #9
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Wie stressanfällig ist denn dein Tier?
    Ich habe meine Frieda immer in einer flachen Schüssel mit lauwarmen Wasser direkt im Gehege gewaschen. So konnte ich ihren Po "eintunken" und es wurde nicht allzuviel nass. Dann gut ausdrücken (das Fell) und schön vorsichtig mit einem Handtuch abtrocknen. Ich denke, bei sommerlichen Temperaturen kann man auf Fönen verzichten.
    Da sie schon wunde Stellen hatte habe ich statt Schampoo oder dergleichen von meiner TA Tannosynt bekommen, das kam einfach ins Wasser. Damit lassen sich Dreckklumpen auch gut entfernen.
    Wichtig ist, wirklich häufig zu waschen damit sich die wunden Stellen erst gar nicht ausbilden können.

  10. #10
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Entweder reinige ich unserer Pauline - wenn es noch nicht so schlimm ist - mit einem feuchten Waschlappen oder wahlweise auch mal mit duftneutralen Feucht-Babytücher den Böppes.
    Wenn es mal schlimmer ist, muss sie im Waschbecken "einweichen". Ich nehm dafür dann immer Kamillosan (aus der Apotheke), weil das die gereizte Haut beruhigt.

    Ich drücke danach mit mehreren vorgewärmten Handtüchern das Fell vorsichtig trocken, föne bei Bedarf aber auch nach (gaaanz geringe Wärmestufe und den Fön auch recht weit weg halten).
    Leider hat sie so weiches Plüsch-Fell, dass das Trocknen eine halbe Ewigkeit dauert. Deswegen wickel ich sie auch gerne noch mal in ein warmes Handtuch und setz mich mit ihr noch für etwa ein Stündchen auf das Sofa unter eine Decke.
    Bin schon am Überlegen, mit einen speziellen Tier-Fön zu kaufen (wie er in Hundesalons verwendet wird). Die entwickeln wenig Hitze und sind auch weniger laut als mein eigener Haarfön.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 00:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •