Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: EC - Titer erhöht - behandeln ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard EC - Titer erhöht - behandeln ?

    EC - immer behandeln ?

    --------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe da ne Frage:

    Bei meinem Samson wurde ein hoher EC-Titer festgestellt, aber er hatte keine "klassischen" Symptome. Ich habe das mehr oder weniger deshalb mitbestimmen lassen, weil er so schlapp war und ICH meinte, die Augen(etwas trüb) /sein Blick (etwas starr) seien etwas verändert - die TÄ meinte das nicht.
    Nun meinte sie, das müsse man nicht behandeln....ein erhöhter Titer sei nicht unbedingt aussagekräftig und man sei davon abgekommen das zu behandeln-nur wenn Symptome da sind.
    Ich wollte es aber....habe mit Panacur und Vit B behandelt,Lotte gleich mit, und es geht ihm ja viel besser. Wobei bei ihm noch massiver Blasenschlamm und Spondylose festgestellt wurden und das auch behandelt wurde.

    Meine Frage nun: Ist das so wie die TÄ sagt ?
    Oder MUSS man bei erhöhtem Titer grundsätzlich behandeln ?
    Und warum ist er denn höher wenn er nicht aussagekräftig ist ?
    Geändert von hasili (14.07.2012 um 13:12 Uhr)

  2. #2
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Leider kann ich dir nicht weiter helfen

    Möchte aber gute besserung wünschen

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Es ist ja so das ein Titer durch Stress auch schnell verfälscht.
    Ein erhöhten Titer ohne Syntome braucht man nicht behandeln. Man kann davon ausgehen, das fast jedes 2-3 Kaninchen E.c in sich trägt nur ob es ausbricht ist wieder eine andere Sache.
    E.c geht schnell auf die Leber.Habt ihr eine Blutuntersuchung der Organe veranlasst?Wie sind die Leberwerte?
    Zu den Symptomen gehört schon Futter Unlust, Trägheit.
    Bei Blasenschlamm kommt es auch vor das die Kaninchen träge herum sitzen. Was wird gegen den Schlamm gemacht?
    Geändert von Nadine S. (14.07.2012 um 15:03 Uhr)
    Lg Nadine

  4. #4
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Hey,

    Sehe ich genauso. Man sagt das mehr als 70% der Kaninchenbestände E.C. in sich haben.

    Ich würd auch nur bei Symptomen behandeln.

    Liebe Grüße, Franzi
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke, dann deckt sich das mit der Aussage meiner TÄ.
    Aber er hatte Fressunlust...und der Blick starrte ins Leere...sehr beängstigend, als wolle er sich verabschieden.
    Kreislauf auch unten.


    Darum habe ich behandelt, Tä sagte okay, wenn ich will, aber muss nicht sein. Aber ohne AB..

    bezügl. Blasenschlamm wurde er mehrere Tage dort infundiert und Blase ausmassiert (muss evtl. nochmal gemacht werden)! - Schmerzmittel nach Bedarf...Medis Berberis und Cantharis, habe ich hier ne ganze Weile fortgeführt.

    Spondylose wurde mit Zeel behandelt - wird noch, aber nicht mehr täglich.

    Muss nun zur Nachkontrolle hin.
    Geändert von hasili (14.07.2012 um 15:36 Uhr)

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Du schreibst, er hatte Fressunlust. Also gehe ich davon aus, dass er jetzt wieder futtert?

    Weiterhin gute Besserung für den kleinen Patienten.

  7. #7
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ein Titer sagt nur aus, ob sich der Körper des Tieres schonmal mit dem Erreger befasst hat. Man kann also von dem Titer nicht die Behandlung abhängig machen.
    Ein Tier mit niedrigem Titer und hohen Symptomen gehört viel viel eher noch behandelt, als ein tier mit hohem Titer und keinen Symptomen.
    Nur wegen eines hohen Titers würde ich auch nicht behandeln.

    OT: Schön dich hier auch mal zu lesen Habe seit der Maintier ausschau nach dir gehalten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Reden

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Danke, dann deckt sich das mit der Aussage meiner TÄ.
    Aber er hatte Fressunlust...und der Blick starrte ins Leere...sehr beängstigend, als wolle er sich verabschieden.
    Kreislauf auch unten.


    Darum habe ich behandelt, Tä sagte okay, wenn ich will, aber muss nicht sein. Aber ohne AB..

    bezügl. Blasenschlamm wurde er mehrere Tage dort infundiert und Blase ausmassiert (muss evtl. nochmal gemacht werden)! - Schmerzmittel nach Bedarf...Medis Berberis und Cantharis, habe ich hier ne ganze Weile fortgeführt.

    Spondylose wurde mit Zeel behandelt - wird noch, aber nicht mehr täglich.

    Muss nun zur Nachkontrolle hin.
    hab hier auch ein kaninchen im gleichen alter mit denselben symptomen, wird auf ECbehandelt und bekommt gegen den blasenschlamm eurologist. von eurologist bin ich sehr begeistert, es verbessert die lebensqualität spürbar.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •