Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Sonnenblumenkerne- wie viel davon ist gesund?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard Sonnenblumenkerne- wie viel davon ist gesund?

    Der Feivel, der Labori, der nun bei mir wohnt ist sehr, sehr dünn und sollte dringend zunehmen.

    Wie viel Sonnenblumenkerne darf man an ein Kaninchen verfüttern?
    Er mag sie, aber man darf ihn ja damit nicht überfüttern.

    Er bekommt natürlich auch Wurzelgemüse, aber er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.

    Meine anderen Kaninchen haben keinerlei Gewichtsprobleme und bekommen keine Sonnenblumenkerne, deshalb kenn ich mich mit der "Dosierung" gar nicht aus.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Fütterst Du Wiese?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Ja, ich gewöhne ihn langsam dran.
    Er fängt ja gerade erst an alles zu entdecken.
    Mit den Mengen bin ich da noch vorsichtig.
    Haselnuss ist im Moment Favorit, aber er liebt auch schon Schafgarbe, Spitzwegerich und Topinamburblätter.....ich erweiter immer mehr.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also Sonnenblumenkerne gibt es allerhöchstens 1 oder 2 pro Tag pro Kaninchen bei mir. Denn ich füttere ausschließlich Wiese und Gräser und damit haben mein Kaninchen Idealgewicht, denn in Wiese und Gräsern ist alles enthalten was sie brauchen.
    An deiner Stelle würde ich zum zunehmen langsam auf nur noch Wiese umsteigen. Sowie anstatt nur Sonnenblumenkerne verschiedene Sämereien (z.B. Leinsamen, Fenchelsamen, Hirsen, Kürbiskerne usw.) in geringen Mengen anbieten

    Hier ein interessanter Thread zu Sämereien usw.:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=63302

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Also Sonnenblumenkerne gibt es allerhöchstens 1 oder 2 pro Tag pro Kaninchen bei mir. Denn ich füttere ausschließlich Wiese und Gräser und damit haben mein Kaninchen Idealgewicht, denn in Wiese und Gräsern ist alles enthalten was sie brauchen.
    An deiner Stelle würde ich zum zunehmen langsam auf nur noch Wiese umsteigen. Sowie anstatt nur Sonnenblumenkerne verschiedene Sämereien (z.B. Leinsamen, Fenchelsamen, Hirsen, Kürbiskerne usw.) in geringen Mengen anbieten

    Hier ein interessanter Thread zu Sämereien usw.:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=63302
    Danke für den Link, das werde ich mir mal zu Gemüte führen.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zur Gewichtszunahme würde ich persönlich tgl. 1 TL grobe Haferflocken nehmen, die sind leichter verdaulich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    aber er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.
    Die Ausage stimmt nur, wenn du Salat fütterst.
    Kräuter sind eigentlich recht energeireich, nicht nur für die effizientere Kaninchenverdauuung, sondern sogar für uns Menschen.

    Natürlicht nicht ganz so energiehaltig, wie Sonnenblumenkerne, aber teilweise sind Kräuter sogar deutlich energiereicher als Wurzelgemüse.
    Ein Löwenzahnblatt hat (für Menschen) denselben Energiegehalt, wie die selbe Gewichtseinheit an Karotte und eine Petersilie ist pro Gewichtseinheit sogar fast doppelt so energiereich.


    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (13.07.2012 um 20:13 Uhr)

  8. #8
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich würde es auch mit Wiese versuchen wie Getorix und Andrea schon schrieben
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    aber er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.
    Die Ausage stimmt nur, wenn du Salat fütterst.
    Kräuter sind eigentlich recht energeireich, nicht nur für die effizientere Kaninchenverdauuung, sondern sogar für uns Menschen.

    Natürlicht nicht ganz so energiehaltig, wie Sonnenblumenkerne, aber teilweise sind Kräuter sogar deutlich energiereicher als Wurzelgemüse.
    Ein Löwenzahnblatt hat (für Menschen) denselben Energiegehalt, wie die selbe Gewichtseinheit an Karotte und eine Petersilie ist pro Gewichtseinheit sogar fast doppelt so energiereich.


    Liebe Grüsse
    Lina
    Das hört sich interessant an.
    Salat füttere ich nicht, sondern Gemüse, Gemüsegrün und eben auch Blätter der Bäume und Spitzwegerich usw. wie oben beschrieben. Langfristig ist noch viel mehr Wiese geplant, aber er frisst noch sehr verhalten. Zur Zeit liebt er Schafgarbe.....ich hoffe, dass es unbenklich ist, die in größerer Menge zu verfüttern
    Frauenmantelblätter bekommt er auch einzeln mal.
    Eine Gierschplantage habe ich hier auch, die kann ich auch noch versuchen.

    Im Labor hat er ja wahrscheinlich nie Grünes gesehen, denke ich.
    In den 4 Wochen hat er schon ganz schön viel probiert und es bis jetzt auch vertragen.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    er bevorzugt eindeutig Blättriges und davon wird er nicht zunehmen.
    Kann ich zumindest für Wiese nicht bestätigen - von Wiese nehmen Kaninchen zu, und zwar recht fix. Nur nehmen sie nicht so zu wie Mastkaninchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sonnenblumenkerne
    Von Kati1986 im Forum Ernährung *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 21.10.2011, 17:36
  2. Lavendel - was davon und wie viel?
    Von Klaudia im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.07.2011, 20:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •