Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

    Hallo

    obwohl ich wirklich viel zum Thema Fütterung gelesen habe, bleiben noch Fragen bei mir offen bzw. bin ich mir etwas unsicher.
    Ich schildere mal kurz wie ich bisher gefüttert habe:

    Den Winter über gab es hauptsächlich frisches Gemüse und Küchenkräuter, ergänzend dazu ab und zu getreidefreie Futtermischungen die ich bei Kaninchenladen bestelle. (Trockenkräuter zb.)
    Jetzt im Frühjahr/Sommer versuche ich meine Kaninchen weitesgehend mit Wiesenfutter zu ernähren. Ich gehe jeden Tag pflücken und sammle dabei ein Gemisch aus verschiedenen Wiesenkräutern (Löwenzahn, Spitz/Breitwegerich, Giersch, Schafgarbe,Hirtentäschel, Dost, Frauenmantel, wenig Klee u.a.)
    Ich pflücke zwar auch verschiedene Gräser- aber im Verhältnis zu den Kräutern stellen die den geringeren Anteil.
    Nun habe ich irgendwo gelesen dass man gar nicht so viele kräuter füttern sollte - weil die Kaninchen sonst Blasengries bekommen könnten. Soll ich dann beim Pflücken einen grösseren Anteil an Gräsern mitnehmen und weniger von den Kräutern? Bin jetzt etwas verunsichert. An Äste von Obstbäumen komme ich leider nicht so oft ran:-(..bettle eh schon immer bei Bekannten mit Garten drum aber klappt leider nicht immer frische Äste zu bekommen.
    Habe bisschen Bedenken dass das "Verhältnis" nicht so ganz stimmen könnte. Gibt es denn von den Wiesenkräutern auch Sorten, die man eher selten geben soll oder darf im Gemisch alles täglich gereicht werden?
    Wie sieht es mit Gemüse aus? Ich lege halt noch paar Karotten, Fenchel oder Selleriegrün zum Wiesenfutter- füttere aber wesentlich weniger davon als im Winter.
    Möchte nichts falsch machen und es ist mein erster Sommer mit den Kleinen - möchte sie so gut wie möglich versorgen

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Huhu

    ich verfüttere auch nur Wiese und Gräser. Das Gemisch ist ungefähr 50-60% verschiedene Gräser und der Rest Kräuter, Bätter. Gemüse aus dem Supermarkt gibt es bei mir so gut wie nie, denn ein Kaninchen welches mit einem artenreichen Gemisch aus verschiedenen Gräsern und Kräutern gefüttert wird, braucht kein handelsübliches Gemüse.
    Eine ausgewogene Wiesen-Gräser-Mischung ist das beste für die Fellnasen, dortdrin ist alles enthalten was sie brauchen.

    Also würde ich an deiner Stelle die hälfte des gesammelten aus verschiedenen Gräsern bestehen lassen und den Rest mit Kräutern auffüllen

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    50% Gräser/ 50% Kräutergemisch ist ein guter Richtwert

    Die Kaninchen, die ich auf meinem Weg sehe, die futtern meist das Gras, während die Kräuter stehen bleiben und hochwachsen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich schließe mich den beiden an und würde den Gräseranteil erhöhen. Wenn Du ausreichend Wiese füttern kannst würde ich auf Gemüse verzichten.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei mir wachsen mehr Gräser und fressbare Bäume als Kräuter. Meine bekommen ergo auch viiiel mehr Gras. Optisch finde ich hier 7-8 verschiedene Gräser. Wenn ich sie genau deiten würde sinds wahrscheinlich mehr. Und dazu halt Kirsche und Haselnuss en masse.
    Ergänzen tu ich alles mit frischen Küchenkräutern und Wiesenkräuter getrocknet.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Also ich fütter zusätzlich noch Gemüse.

    Klar, Wiese ist das Hauptfutter, aber meine Tiere bekommen alle paar Tage mal eine Möhre oder einen Apfel. Auch Wildies finden jetzt im Sommer sowas (je nach Territorium). Heute morgen habe ich den ersten angeknabberten Apfel auf der Obstwiese an der Firma gefunden.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •