Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: giftiges Schöllkraut-> mein Garten ist befallen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard giftiges Schöllkraut-> mein Garten ist befallen!

    Hallo ihr,
    ich habe letztes Jahr gemerkt, dass in meinem kleinen Garten Schöllkraut wächst. Ich habe alle penibel rausgerupft, besonders befallene Erde weg geworfen und den Garten umgegraben und neuen Rasen gesäht. (Der Garten hat max 5qm)
    Hier wächst dieses Schöllkraut in der ganzen Gegend überall.
    Und nun auch wieder in meinem Garten. Habe grade wieder so gut es ging alles rausgerupft. Auch auf der Seite des Nachbarn.

    Manno In dem Garten sollen meine Kaninchen rumlaufen! Und nun sowas! Weiß jemand wie giftig das Zeug für Kaninchen ist?

    Kann ich es riskieren die Kaninchen trotzdem in den Garten zu lassen, auch wenn ich nicht alles Unkraut 100% weg bekommen habe?

    Oder weiß jemand eine Methode, dass es nicht mehr nachkommt? Boden ansäuern oder ähnliche Methoden?
    Ich ärgere mich grad total, weil mein Botanikdozent meinte, dass es reicht, wenn man alles bestmöglich entfernt und umgräbt. Toller Dozent!

    Ich wäre dankbar, wenn mir zumindest jemand die Giftigkeit einschätzen könnte
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn deine Kaninchen frei in deinem Garten laufen dürfen, brauchst du dir wegen dem Schöllkraut keine Gedanken machen, denn dann haben sie noch genügend andere Sachen zur Auswahl, die sie fressen können.
    Meine Kaninchen fressen Schöllkraut übrigens sehr gerne, das ist fast täglich in meiner riesengroßen Wiesenration dabei.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    hier mal die Veterinärtoxilogie
    *klick*

    da stehen jetzt Kaninchen nicht explizit mit bei wie z.B. bei der Eibe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ein weiterer Link: http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1888

    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #5

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Sind das wirklich nur 5m² oder hast du dich vertippt?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wenn deine Kaninchen frei in deinem Garten laufen dürfen, brauchst du dir wegen dem Schöllkraut keine Gedanken machen, denn dann haben sie noch genügend andere Sachen zur Auswahl, die sie fressen können.
    Bei einem 5 qm großen Garten?!? Was soll da denn bitte alles an Alternativen wachsen?
    Lieben Gruß, Jessica

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica Beitrag anzeigen
    Bei einem 5 qm großen Garten?!? Was soll da denn bitte alles an Alternativen wachsen?
    Also in meinen 5qm zusätzlicher Gartenbereich wächst:
    Gras, Gänseblümchen, Löwenzahn, Breitwegerich.

    Es werden ja sicherlich nicht die kompletten 5qm nur aus Schöllkraut bestehen.
    Geändert von Wuschel (25.04.2012 um 19:17 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Also in meinen 5qm zusätzlicher Gartenbereich wächst:
    Gras, Gänseblümchen, Löwenzahn, Breitwegerich.
    Und das sind genug Alternativen, um ein Kaninchen daran zu hindern, dass es auch diese Pflanzen frisst? Ich hatte mir das immer anders vorgestellt. Auch eine ad Libitum Fütterung kann doch bei 4 (bzw. dann 5) Sorten nicht funtkionieren.
    Geändert von Jessica (25.04.2012 um 19:18 Uhr)
    Lieben Gruß, Jessica

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica Beitrag anzeigen
    Und das sind genug Alternativen, um ein Kaninchen daran zu hindern, dass es auch diese Pflanzen frisst? Ich hatte mir das immer anders vorgestellt. Auch eine ad Libitum Fütterung kann doch bei 4 (bzw. dann 5) Sorten nicht funtkionieren.
    So lange sie noch ein paar Sorten an "natürlichem" Futter, nicht Gemüse, zur Auswahl haben stürzen sie sich i.d.R. nicht auf Giftpflanzen, wobei Schöllkraut jetzt nicht so giftig ist, wie hier anscheinend gemeint wird. Bis zur Blüte wird es sogar recht gerne gefressen und anschließend verschmähen es die Kaninchen von selbst, wenn sie immer zusätzlich noch andere natürliche Sorten zur Auswahl haben, das ja bei Gartenfreilauf der Fall ist.

    Das kommt natürlich auch auf die Kaninchen an, ob sie gelernt haben, wie man mit natürlichem Futter umgeht, oder ob sie vorher mit Heu+Gemüse gefüttert wurden und dann plötzlich auf die Wiese dürfen, aber für solche Kaninchen wäre sicherlich auch eine große Menge Löwenzahn schon schädlich.
    Geändert von Wuschel (25.04.2012 um 19:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein Baby, mein Ein und Alles, ich kann es immer noch nicht fassen...
    Von Claudia H. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 21:34
  2. Mein geliebter Hoppel, mein Schnupphase 1 Jahr später
    Von Bunny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 09:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •