Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Negative Erfahrung mit Weibchen-Kastra...jetzt ungutes Gefühl :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard Negative Erfahrung mit Weibchen-Kastra...jetzt ungutes Gefühl :(

    Hallo zusammen...

    ...meine Überschrift sagt leider nicht all das aus was mit auf dem Herzen liegt
    Anfang des Jahres haben wir unsere Cleo nach der Kastra-OP verloren

    Ihr könnt das hier kurz nachlesen, wenn ihr wollt
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...highlight=cleo

    Jetzt musste ich beobachten, dass Mara innerhalb von drei Wochen schon das zweite Mal scheinschwanger ist.
    Mara ist schätzungsweise im Dezember 2011 geboren und somit noch kein halbes Jahr alt.

    Mein Kopf sagt mir, dass es notwendig ist sie in nicht allzu langer Zeit auch kastrieren lassen. Aber mein Bauchgefüh ist leider überhaupt nicht gut

    Vielleicht habt ihr ein bißchen Zuspruch für mich oder habt das selber schon mal erlebt...?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Liebe Jana,

    die Kleine ist ja ein Teenie. Ich persönlich (aber das ist meine persönliche Meinung) würde da immer noch abwarten, bis das Tier 1 Jahr alt ist. Meist legt sich das Verhalten.

    Teenies sind in der Pubertät ja auch extrem. Sie beruhigen sich dann, wenn sie älter werden.

    Wenn Du wirklich Angst hast, dann kannst Du auch vorsichtshalber per Ultraschall die GebäMu und Eierstöcke prüfen lassen. Daran erkennt man sehr genau, ob Veränderungen vorliegen, die einen Eingriff erfordern.



    Deine Gefühle kann ich nachvollziehen. Wenn man mal ein negatives Erlebnis hatte, dann ist Angst selbstverständlich.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Ich kann dich auch verstehen und wäre auch wirklich besorgt, bei der zweiten Kastra . Sprich doch mal mit deiner TA darüber - Frag sie, wie sie operiert, welche Narkose sie verwendet und vor allem wie häufig sie Kaninchendamen kastriert... das nimmt dir vielleicht deine Angst .
    Nichtsdestotrotz würde ich auch mit der OP noch ein bisschen warten bis sie über einem Jahr ist.


    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Wenn Du wirklich Angst hast, dann kannst Du auch vorsichtshalber per Ultraschall die GebäMu und Eierstöcke prüfen lassen. Daran erkennt man sehr genau, ob Veränderungen vorliegen, die einen Eingriff erfordern.
    Nein, man kann leider nicht alle Veränderungen auf einem US sehen . Schön wäre es aber .
    Veränderungen können außerdem sehr schnell entstehen und da würde ich mich fragen, ob ich meiner Kaninchendame drei/viermal im Jahr einen US antue und mir trotzdem nicht sicher sein kann, dass alles in Ordnung ist oder ob eine Kastra langfristig nicht die bessere Wahl im Sinne des Tieres ist.
    Liebe Grüße
    Jasmin

  4. #4
    Mike_S
    Gast

    Standard

    Das mit Cleo ist natürlich schade, aber vielleicht gibt es dir ja etwas Zuversicht wenn ich dir sage das unsere Kaninchendame am Anfang des Jahres erst eine Kastration hatte und es ihr mittlerweile wieder supi geht

    Nachdem dein Kaninchen jetzt noch sehr jung ist und Kastrationen bei Weibchen wohl immer etwas risikoreicher sind würde ich vielleicht erstmal abwarten bis sie aus der Pubertät raus ist, wenn es geht. Bei unserer Dame (ca. 4 Jahre) war es so, dass sie während ihrer Scheinschwangeren Phasen immer ganz viele Haare ausgerissen und im Mund behalten hat, so dass sie nichts mehr essen konnte. Wir mussten ihr es dann immer von Hand rausholen (man glaubt garnich wie viel Fell da reinpasst wenn es feucht und zusammengepresst ist) und dann haben wir uns doch dafür entschieden und es hat ihr gut getan (wobei sie extrem ängstlich ist und der Tierarzt sich schon sorgen gemacht hat).

    Viele Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Jasmin, ich würde es bei so nem jungen Tier, per US prüfen lassen.
    Klar kann etwas sehr schnell wachsen, aber bei so jungen Tieren ist das Risiko meines Erachtens eher gering.

    Sie ist mitten im Frühling. Da ist das doch normal.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Jasmin, ich würde es bei so nem jungen Tier, per US prüfen lassen.
    So meinte ich das auch . Wenn man bei einem Jungtier unsicher ist, sollte man einen US machen lassen... so früh würde ich auch nicht operieren lassen.
    Liebe Grüße
    Jasmin

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hallo Jana, deine Bedenken verstehe ich zu gut.
    Aber Cleo ist ja nicht an der Kastra gestorben, sondern an der Narkose. Ich habe so etwas noch nicht erlebt. Gott sei Dank.
    Vielleicht hatte Cleo ein Problem mit dem Herzen, was man durch Abhören nicht feststellen konnte. Man weiss es einfach nicht.
    Eine Narkose ist wohl immer ein Risiko. Aber hier ging immer alles gut.
    Und ich habe nun schon 7 Häsinnen im Alter von 6 Monaten bis 7 Jahren kastrieren lassen. Es gab nie ein wirkliches Problem.
    Seit dem eine meiner Häsinnen an Gebärmutterkrebs gestorben ist, würde ich immer alle, besonders wenn sie öfter scheinschwanger sind, kastrieren lassen.
    Meine Frage wäre noch, ob deine TÄ in der Kastration von Häsinnen routiniert sind.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Meine Frage wäre noch, ob deine TÄ in der Kastration von Häsinnen routiniert sind.
    Meine eigentliche Impf-TÄin aus dem Nachbarort hat fairerweise zugegeben, dass sie damit keine Erfahrungen hat und mich lieber weiter verweisen wolle.
    Das war für mich absolut ok. Lieber so als wenn sie nicht ehrlich gewesen wäre.
    Habe daraufhin mehrere andere TÄ telefonisch kontaktiert und mich dann für die eine TÄ entschieden.
    Sie hat schon einige Häsinnen kastriert und schien auch mir da sehr erfahren.
    Sie hat mir dann auch gesagt, dass es das erste Mal war, dass ein Tier danach verstorben sei. Aber das ist natürlich gar kein Trost für mich gewesen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchen Kastra!!
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 17:08
  2. Ab wann Weibchen Kastra?
    Von Vicky im Forum Verhalten *
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 16.01.2012, 22:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •