Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Balkongehge für Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard Balkongehge für Kaninchen

    Hallo,
    da ich in ein paar Wochen meine beiden Kaninchen Babys von meiner Bekannten übernehme,bin ich jetzt schon fleißig am Gehege planen.

    Ich möchte den beiden ein Gehege auf meinem Balkon bauen.
    Aber ich bin mir nicht sicher ob eine Größe von LBH 3m x2mx1m genug ist.
    Was meint ihr?

    Was ich dann noch fragen wollte,wie lange brauchen sie denn dann noch zusätzlich Auslauf?
    Ich habe mir gedacht ich gewöhne sie zunächst an die Wohnung und wenn ich sie dann im Gehege habe,kennen sie schon mal die Wohnung und können auch gut Freilauf in der Wohnung haben.
    Oder hat das auf dauer keine Einfluss darauf ob die Nins die Wohnung schon kennen?
    Lg
    Lucky

  2. #2
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Hallo,
    die Empfehlung vom KS bei reiner Gehegehaltung sind 3 qm pro Nase, wobei ein Auslauf immer schick ist, wenn man sie mal richtig wetzen sehen will und allgemein je größer je besser Bei täglichem Auslauf von mehreren Stunden ist jedoch ein kleines Geheges mit 2 qm pro Nase auch noch akzeptabel.
    Aufgrund der Temperaturschwankungen ist ein Wechsel von Innen nach Außen nicht unbedingt empfehlenswert, wird auch nicht unbedingt genutzt. Meine waren Wohnungskaninchen und kamen dann auch den Balkon , die haben sich anfangs versucht durch die Tür wieder rein zu fressen. Doch irgendwann hatten sie sich dran gewöhnt und kamen nicht mal rein, wenn die Tür im Sommer aufstand.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Also meinst du das die oben genannten Maße auch für eine reine Gehegehaltung noch ok wären?
    Ich bin nämlich schon dabei meinem Mann zu überreden evtl. ein LBH 4mx2mx1m großes Gehege zu bauen.
    Noch ist es aber nicht sicher.
    3m Länge wären aber auch ok?

  4. #4
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ja. Wenn es zwei agile Jungspunde sind, würde ich ihnen lieber mehr Fläche zugestehen, aber das ist ja leider oftmals auch nicht möglich. Bei einem Gehege finde ich eine längliches Gehege sogar geschickter als ein quadratisches, denn dann gibt es zumindest eine Bahn, auf der die Langohren ein wenig ihrem Sprungtrieb nachkommen können.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    wenn ich das richtig verstehe, dann willst du das gehege 1m hoch bauen? oder hab ich das falsch verstanden?
    wenn ja, dann würde ich dir das nicht empfehlen, weil so niedrige gehege einfach unpraktisch sind. man kann eben nicht schnell mal zu den nins rein und raus.
    wie groß ist denn der balkon insgesamt? ich hab es bei meinem balkon so gemacht, dass ich den kompletten balkon gesichert habe, eine seite mit brettterwand, den rest auch von oben mit gitter und teilweise dach. das hat den vorteil, dass die kaninchen ein großes gehege haben und ich den balkon aber auch gleichzeitig noch mitnutzen kann. außerdem ist es eben wegen der höhe(2m) sehr praktisch zum saubermachen.
    wichtig ist auch, dass das gehege auch auf dem balkon von allen seiten gesichert ist, denn marder kommen auch auf den balkon!

    meine kaninchen leben auch auf dem balkon und wenn ich die tür zu meinem zimmer aufmache, dann kommen sie schon gerne mal rein und gucken, was hier so los ist, aber als zusätzlichen auslauf würde ich das nicht bezeichnen, sie gucken halt mal rein und dann gehn sie wieder raus.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    wenn ich das richtig verstehe, dann willst du das gehege 1m hoch bauen? oder hab ich das falsch verstanden?
    Ja,das hast du richtig verstanden.
    wenn ja, dann würde ich dir das nicht empfehlen, weil so niedrige gehege einfach unpraktisch sind. man kann eben nicht schnell mal zu den nins rein und raus.Ja,an das Problem hatte ich auch schon gedacht.
    wie groß ist denn der balkon insgesamt?
    Ich weiß nicht genau wie groß mein Balkon ist,aber ich schätze mal so 8m. ich hab es bei meinem balkon so gemacht, dass ich den kompletten balkon gesichert habe, eine seite mit brettterwand, den rest auch von oben mit gitter und teilweise dach. das hat den vorteil, dass die kaninchen ein großes gehege haben und ich den balkon aber auch gleichzeitig noch mitnutzen kann. außerdem ist es eben wegen der höhe(2m) sehr praktisch zum saubermachen.
    wichtig ist auch, dass das gehege auch auf dem balkon von allen seiten gesichert ist, denn marder kommen auch auf den balkon!

    meine kaninchen leben auch auf dem balkon und wenn ich die tür zu meinem zimmer aufmache, dann kommen sie schon gerne mal rein und gucken, was hier so los ist, aber als zusätzlichen auslauf würde ich das nicht bezeichnen, sie gucken halt mal rein und dann gehn sie wieder raus.
    Das Problem ist das mein Balkon ca.8m lang und 2m breit ist.An den Seiten ist er zu nur die Vorderseite ist komplett offen.Das Geländer ist nur 1m hoch und ich wohne im 1.stock.
    Ich kann schlecht alles komplett zu machen.Ich möchte mir etwas überlegen wie ich den kompletten Balkon zu mache aber trotzdem noch drüber schauen kann.Meint ihr das das dann noch zu niedrig ist?Ich bin 1,70 groß.Also so 1.60 hoch zu machen,reicht das?
    Meine Idee ist das Gehege aufklappbar zu bauen und wenn ich sauber machen möchte es einfach aufklappe.
    Wenn ich dann den restlichen Balkon absichere kann ich die Nins auf dem kompletten Balkon laufen lassen.Nur möchte ich die Möglichkeit haben den restlichen Balkon auch mal für uns alleine nutzen zu können.Wie zb. wenn wir mal im Sommer auf dem Balkon Frühstücken möchten.Wenn ich das Gehege sauber machen möchte würde ich das Gehege komplett aufklappen und die Kaninchen einfach frei auf dem Balkon laufen lassen.
    Habt ihr das vielleicht noch ideen auf was ich noch achten muss?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •