Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Know how für "Wiesen-Anfänger"- brauche bitte Hilfe beim bestimmen :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard Know how für "Wiesen-Anfänger"- brauche bitte Hilfe beim bestimmen :)

    Dieses Jahr ist es soweit! Unsere vier Kaninchen sollen dieses Jahr mit Wiese gefüttert werden.

    Täglich wird es wahrscheinlich nicht möglich sein, aber es soll schon ein fester Bestandteil der Fütterung werden.

    Nun habe ich als "Wiesen-Frischling" noch ein paar Fragen.

    Kann man Wiese auch einen Tag aufbewahren und dann am nächsten Tag verfüttern? Wenn ja, wie muss ich das dann lagern?

    Könnt ihr mir irgendein kompaktes Buch zur Pflanzenbestimmung empfehlen? Ich möchte ungern mit so einem Schinken los laufen...

    Ich habe von Gräsern etc. absolut keine Ahnung und kann mich schon damit brüsten Löwenzahn zu erkennen...insofern müsste ich auf jeden Fall was zum Abgleich mitnehmen.

    Langsam anfüttern ist mir klar...

    ...auf was sollte ich sonst noch unbedingt achten?

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    ich sammele immer nachmittags und verfüttere dann einen teil am abend und den anderen teil, verfrachte ich in eine plastiktüte, wo ich es aber nicht zusammengepresst reinstopfe, sondern möglichst locker reinlege, die kommt dann in den kühlschrank bis zum nächsten morgen udn mittag, bis ich wieder frisch sammeln gehe
    ich hab auch mit gräsern angefangen und was man so kennt, löwenzahn gänseblümchen dann kamen allmählich auch spitz und breitwegerich und andere sachen dazu, irgendwie lernt man automatisch mehr pflanzen kennen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Conni
    Gast

    Standard

    Ihr müsst ja alle Riiiieeesenkühlschränke haben! Meiner wär voll, wenn ich auch nur eine Mahlzeit in Form von Gras im Jutebeutel da reinstecken würde!

    Im Sommer pflücke ich demnach morgens und abends eine Ration! Heute morgen habe ich zum ersten Mal komplett Wiese gegeben. Das Sammeln hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert!! *puh*

    Aber da ich immer mal was aus dem Garten gebe, es im Herbst Laub, im Winter haufenweise Äste etc. gab, kennen sie die Wald- und Wiesenfütterung ja mehr, oder weniger ganzjährig und keiner mäkelt rum! Alles wird brav gefuttert! :-)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich lagere nichts im Kühlschrank, der würde auch gar nicht reichen bei Wiese für 8 Tiere....

    Ich lagere die Wiese in einem Wäschekorb in der kühlen Garage.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich lagere die Wiese in einem Wäschekorb in der kühlen Garage.
    Ich hab letztes Jahr mal probiert, das Grünzeug von morgens bis abends im Keller in einem Gitterkorb zu lagern, aber als ich es abends füttern wollte, war die Hälfte davon labberig und das hat "mir" dann nicht gefallen. Anscheinend ist es bei uns im Keller zu warm dafür, daher muss ich den Kühlschrank nutzen. Naja, an dem Tag, als ich das probiert hatte, waren auch über 30 Grad. Vllt. sollte ich das probieren, wenn es nicht ganz so warm draussen ist.

  6. #6
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Zitat Zitat von Conni Beitrag anzeigen
    Ihr müsst ja alle Riiiieeesenkühlschränke haben! Meiner wär voll, wenn ich auch nur eine Mahlzeit in Form von Gras im Jutebeutel da reinstecken würde!
    Das geht auch nur, weil die Nins einen eigenen Kühlschrank haben.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    da werden sich deine Kaninchen bestimmt freuen


    Kann man Wiese auch einen Tag aufbewahren und dann am nächsten Tag verfüttern? Wenn ja, wie muss ich das dann lagern?
    Bei heissen Sommertemperaturen hält sich Wiese nicht so lange, wenn du sie kühl stellst (Kellerräume/Kühlschrank), hingegen schon. Ein Tag dürfte da gar kein Problem sein, vermutlich geht das Kühlstellen sogar über mehrere Tage gut.

    Ich habe von Gräsern etc. absolut keine Ahnung und kann mich schon damit brüsten Löwenzahn zu erkennen...insofern müsste ich auf jeden Fall was zum Abgleich mitnehmen.
    Das ist schon mal gut. Löwenzahn ist nämlich sehr beliebt .
    Und die normalen Wiesengräser musst du auch nichts bestimmen, die kann man nämlich alle füttern .


    Bücher kenne ich leider nur so Schinken oder dann Bücher, die so unvollständig sind, dass sie auch wenig bringen.
    Eventuell hilft dir ja mein Webprojekt etwas? (http://www.kaninchen-info.de/ernaehr...ldkrauter.html)
    Momentan hab ich noch nicht so viele Pflanzen aufgeschaltet und alle noch ohne Beschreibung und Bestimmungshilfen, aber sobald das Grün wieder reichlich wächst und ich meine Masterarbeit fertig habe, werd ich hoffentlich Zeit finden, das Ganze auszubauen inkl. Bestimmungsbroschüre zum Ausdrucken. Dauert halt aber vermutlich bis Spätfrühling/Sommer .

    Und die Seiten sind recht hilfreich zum Bestimmen-Beginnen. Besonders die zweite Seite finde ich super gut gemacht. Das blöde ist einfach, dass man bei ihr eine Ahnung haben muss, wie die Pflanze heissen könnte. dafür ist dann erste Link besser.
    http://www.pflanzenbestimmung.de/ (nicht alle verfütterbar)
    http://www.kuleuven-kulak.be/bioweb/?page=guide&lang=du (nicht alle verfütterbar)
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/thumbs.htm (nicht alle verfütterbar)

    Sonst muss man grad nicht so viel beachten. Wiese füttern ist einfacher als man denkt.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (16.03.2012 um 15:28 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Bei mir macht Wiese aus verschiedensten Gründen maximal die Hälfte der Sommerfütterung aus.

    Ich gehe einmal einen Jute Beutel pflücken, teile den Inhalt auf 4 Portioben auf und bewahre diese in den gelochten Zipbeuteln im Kühlschrank auf. 2x täglich gibt es dann eine Portion.

    Länger als 2 Tage gelagerte Wiese wird hier nicht angerührt.

  9. #9
    Muffy100
    Gast

    Standard

    Ich habe mir vor ein paar Jahren den BLV Tier und Pflanzenführer für unterwegs gekauft. Ist nicht perfekt, kann man aber gut mitnehmen. Mir hat es ganz gut geholfen, da ich eigentlich auch nur Löwenzahn kannte

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    hallo,

    http://www.amazon.de/Pflanzen-Wildbl...103812&sr=8-14

    empfehlen kann ich dir dieses buch. ist klein und handlich. die pflanzen sind kurz und knapp beschrieben (z.b. auch ob sie giftig sind)

    ich sammle fast täglich im sommer, eig. alles was mir vor die finger kommt. die tiere selektieren eig. selber was sie mögen/ können und was nicht. bin bis jetzt immer gut damit gefahren.
    ich befeuchte es etwas mit kalten wasser und bewahre es dann in einer plastiktüte im keller auf. das hält auch gut 1-2 tage lang.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nini
    Registriert seit: 17.12.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 149

    Standard

    Evi, sind denn alle Pflanzen, die in dem Büchlein als nicht giftig ausgezeichnet sind, auch "automatisch" für Kaninchen ungiftig oder muss man da dann noch was beachten?

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Bei mir macht Wiese aus verschiedensten Gründen maximal die Hälfte der Sommerfütterung aus.

    Ich gehe einmal einen Jute Beutel pflücken, teile den Inhalt auf 4 Portioben auf und bewahre diese in den gelochten Zipbeuteln im Kühlschrank auf. 2x täglich gibt es dann eine Portion.

    Länger als 2 Tage gelagerte Wiese wird hier nicht angerührt.
    Welches sind nun die Gründe das Wiese max. die Hälfte ausmacht ? Verstehe ic h nicht ganz.

    Ich hole 1x am Tag einen Sack voll und verfütter den innerhalb von 24 Stunden.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.03.2011
    Ort: Paderborn
    Beiträge: 168

    Standard

    Meine Ration verbrauche ich auch für max. zwei Tage. Nachmittags plücken, abends servieren und am nächsten Tag auch noch etwas davon.
    Ich nehme zum Pflücken immer eine Stofftasche, die es als Alternative zur Plastiktüte in jedem Supermarkt gibt, auf. Im Kühlschrank gelagert hält es sich auch noch etwas.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Man sollte Wiese nicht großartig lagern, je frischer umso besser !

  15. #15
    Conni
    Gast

    Standard

    Lass dich beim klauen auf den Feldern aber nicht erwischen! Manche Bauern reagieren da seeehr alergisch! Eine Bekannt hat mal eine Anzeige bekommen!

    Feldrand ist aber ok! Und dort wachsen dann auch gleich noch verschiedene Sorten, da diese sich einfach über mehrere Jahre dort "wild" halten. Sehr praktisch finde ich! :-)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Welches sind nun die Gründe das Wiese max. die Hälfte ausmacht ? Verstehe ic h nicht ganz.
    Zum einen kann ich nicht täglich sammeln, da ich teilweise beruflich bis zu 12 Stunden aus dem Haus bin.

    Dann gibt es hier kaum unbewirtschaftete Wiesen und die, die nicht bewirtschaftet werden sind Hundewiesen.

    Die wenigen Wiesen auf denen ich tatsächlich ruhigen Gewissens pflücken kann sind nicht wirklich artenreich. Ich komme insgesamt auf maximal 8 verschiedene Sorten, und die nicht mal jeden Tag, jenachdem zu welcher Wiese ich fahre.

    Wenn ich wurklich jeden Tag nur Wiese füttern wollen würde, wäre ich mindestens 1 Stunde zusätzlich unterwegs, wenn ich die Wiesen mit d Auto anfahre. Zufuß oder mit dem Fahrrad entsprechend länger.

    Deswegen gibt es Wiese bei mir nur als einen Teil (eben maximal die Hälfte) des FriFus. Ich kann keine verlässliche Menge und Vielfalt an Wiese bereitstellen und ergänze deswegen auch im Sommer mit Kräutern, Salaten und Gemüsegrün, größtenteils aus eigenem Anbau.

  17. #17
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich pflücke alle zwei Tage abends nach der Arbeit (momentan noch nicht, es lohnt sich hier noch wenig). Ich fülle dann immer so 2-3 Stoffbeutel. Damit komme ich zwei Tage hin. Ich bewahre alles im Kühlschrank auf. Das geht prima und wird von mir schon seit einigen Jahren zu praktiziert.

    Ich würde am Anfang pflücken, was Du kennst und statt eines Bestimmungsbuches lieber ein paar zu bestimmende Pflanzen einstecken oder sie vor Ort fotografieren. Hier kannst Du die Fotos einstellen oder zuhause in Ruhe die Pflanzen bestimmen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •