Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wie groß sind eure Gruppen in freier Wohnungshaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Betaversion vom Alphatier Avatar von Fehlfarbe
    Registriert seit: 27.09.2011
    Ort: 5****
    Beiträge: 94

    Standard Wie groß sind eure Gruppen in freier Wohnungshaltung?

    Hier bewohnt z.Zt. einer 4er Kaninchen Gruppe das EG (und 3 Katzen springen auch noch hier rum), das klappt sehr gut.
    Obwohl die noch nicht lange zusammen sind,
    machen sie keinen Blödsinn und sind inzwischen ziemlich zuverlässig stubenrein.
    Jetzt hab ich mich in ein Böckchen verguckt und für's Gleichgewicht der Geschlechter.... ich kenn mich ja schon ein wenig.... könnte ich mir vorstellen, auch noch ein weiteres Mädel dazuzusetzen.
    Ich weiß halt nicht, wie das dann ist, wenn man im eigenen Haus so als Zweibeiner droht, unter die 5% Hürde zu rutschen

    Hier hat doch bestimmt jemand ne vergleichbare Größenordnung

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zu höchstzeiten hat eine 16er Gruppe bei uns innen gewohnt, allerdings auf ihrer eigenen Etage.

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Bei mir leben innen auch einige, aber in freier WOhnungshaltung zur Zeit nur drei.
    Als mein Pärchen noch alleine war waren alle super stubenrein,
    seitdem Einzug von Nouri, ist allerdings ein 5kg Kaninchen, geht dann ab und zu schonmal was daneben, Nouri hat aber vorher in Außenhaltung gelebt.

  4. #4
    Betaversion vom Alphatier Avatar von Fehlfarbe
    Registriert seit: 27.09.2011
    Ort: 5****
    Beiträge: 94

    Standard

    Danke euch @Kim und Jaqueline

    Wer hat denn noch ne größere Gruppe im "normalen" Wohnbereich?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mhmmmmm größer eigentlich nicht. Ich habe insgesamt drei voneinder getrennte Gruppen. Ein Pärchen lebt draussen. Eine 3er-Gruppe lebt in ihrem Ninchenzimmer und meine beiden Großen und ich bewohnen zusammen den Rest. Also auf deine Frage passen eigentlich nur die beiden Großen, die sich mit mir den Rest der Wohnung (Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Küche) teilen. Die beiden sind aber wie Hunde, absolut stubenrein und sehr relaxed. Wenn meine Großen im Schlafzimmer eingedöst sind, mache ich am WE schon mal die Türe zu und öffne das Ninchenzimmer. Aber holla.....dann flitzen die drei Bewohner durch den Flur ins Wohnzimmer und machen Party. Das endet aber in einer wilden Köttelei und dann muss natürlich alles markiert werden. Dann scheuche ich die Bande wieder zurück und putze erst mal tüchtig bevor meine Großen wieder rein kommen.
    Meine 3er Gruppe harmoniert nicht wirklich gut. Es war ursprünglich ein Pärchen und dann kam ein Notfallmädel dazu. Sie tun sich nichts, aber die Lilly ist irgendwie immer "außen vor", obwohl der Moppel auch hin und wieder mit ihr schmust. Aber eine 4er - Gruppe wäre sicher harmonischer. Aber ich liege schon mit 3 Tieren über meinem Limit. Da geht nichts mehr.
    LG Iris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zwei in halbfreier Wohnungshaltung. Klappt gut. In der Küche ist ihr Revier, da wird schon mal ein Köttelchen fallen gelassen, aber das wars auch. Und im WoZi und im Flur, denn sie nutzen können, wenn ich anwesend bin, sind sie meistens sehr brav.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zwei in halbfreier Wohnungshaltung..
    ich auch.

    obwohl ich anmerken muss, dass es das wort "halbfrei" nicht gibt. das ist so etwas wie "teilweise vegan" tschuldigung, nur ein späßken
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •