Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Zahndesaster und Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard Zahndesaster und Fütterung

    Hallo,
    meiner Else wurde im Oktober vier Backenzähne gezogen und eine Abszess entfernt. Sie bekommt seitdem Veracin gespritzt und Homöopathie. Anfang Dezember wurde die Abszesstelle noch einmal geöffnet und gespült, weil im Röntgen wieder Eiter zu sehen war.
    Der gesamte Kiefer ist aber auch marode, aufgetrieben. Oben wie unten.
    Else kann nur noch Pürree (Möhre, Brokkoli, Fenchel) und eingeweichte Pellets fressen. Auch geraspeltes geht nicht.
    Wenn ihr Partner Futter bekommt, kommt sie angerast und will auch. Sie kann aber nicht. Schrecklich.
    Eben war ich noch einmal mit ihr in Do bei Frau S. Sie sagte, das Mäulchen von innen sähen eiterfrei aus, keine Spitzen, etc.. Ein neuer Abszess sei auch nicht zu fühlen.
    Es scheint so zu sein, dass jeglicher Druck auf die Zähne ihr Schmerzen bereitet. Ausser Schmerzmittel kann ich nichts machen.
    Alle Zähne zu ziehen ist keine Option.

    Hat jemand Erfahrungen mit so einem Tier?
    Was gebt ihr da noch an Futter? Rohfaser bekommt sie ja quasi nur noch durch die Pellets, die auch ganz fein sein müssen.
    So ist sie oft noch ganz lebendig. Auch gewichtsmäßig hat sie durch den ganzen Brei, den sie frisst, wieder ihr Obergewicht erreicht.

    LG Maria

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich würde versuchen, Heu und (eher wenige) frische Kräuter in ganz kleine Stücke zu schneiden (nicht pürieren oder pulverisieren) und untermischen. Meinst du, das geht? Das Problem bei Weiterverarbeitetem oder "Pulverisiertem" wie den Pellets ist, dass sie nicht die Art von Rohfaser liefern, die die Peristaltik in Schwung hält. Du erreichst damit sozusagen das Gegenteil von dem, was du möchtest. (Mehr Infos)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Simone, ich weiss von dem Elend mit dem Pulverisierten.
    Aber sie frisst nichts, was nicht ganz fein ist. Ich reibe es fast auf einer Muskatreibe.
    Wenn ich Salat und Kräuter so fein schneide, hacke, wie es nur eben geht, sie bekommt es nicht runter.
    Ich habe Teile von Heucobs eingeweicht und unter Möhrenpürree gemischt. Frisst sie nicht.
    Richtig doof ist das.
    Was komischerweise geht, sind Dinkelflocken, wohl weil die auf der Zunge kleben bleiben.


    Gott sei Dank läuft die Köddelproduktion super.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Mein Knutschi bekommt BunnyBasic von Oxbow eingeweicht.
    Und zwar genau so, das es fester Brei wird und die Struktur nicht verloren geht.
    Vielleicht wäre das eine Option für euch?
    Geriebene Pastinaken sind auch der Renner, aber grob gerieben, nicht fein, das kann er nicht aufnehmen, wenn es zu fein ist.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wenn sie Dinkelflocken kann, würde ich mit anderen "gröberen" Sachen weiter experimentieren. Okay, das ist jetzt vielleicht leichter gesagt, als getan . Ich würd' da dennoch dranbleiben. Denn eigentlich müssten dann klein geschnittene Kräuter und Heu auch gehen. Vielleicht gibt es ja auch bestimmte Sorten, die ihr liegen. Frische Dillspitzen sind z.B. auch recht fein.

    Oder um bei den Flocken bleiben – mag sie Haferflocken? Damit bekommst du tolle Inhaltsstoffe und auch etwas wasserunlösliche Rohfaser rein.
    Geändert von Simone D. (26.01.2012 um 17:33 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du könntest Kräuter mit einer Schere kleinschneiden und in etwas Babybrei mischen , so bekommst Du etwas Struktur in die Nahrung und kannst hoffentlich Hefen und Kokis verhindern....

    Die könntest Du aufweichen, da sind auch reichlich Fasern drin die Struktur bieten:
    http://www.bibo-natur.de/Cuni-Comple...l_274_217.html

    Wie soll es weitergehen? Wird sie wieder Gemüse fressen können?
    Haben die Probleme mit der OP zu tun und es legt sich wieder oder soll sie Breipatient bleiben ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Haferflocken wird sie sicher nehmen. Ich dachte, die würden eher mästen.
    Bibo Natur ist bei mir um die Ecke, ich gucke mal, dass ich das cuni... bekomme und teste.

    Nein sie wird nicht wieder fressen können, es ist nur eine Frage, bis nichts mehr geht.
    Ich experimentiere hier schon mit vielem und in vielen Schnippelvarianten herum.
    An Pellets habe ich nun Hasifit. Ist natürlich auch nicht so super.
    Wenn sie Schmerzmittel in höherer Dosis bekommt, dann schafft sie etwas grober zu fressen. Das zeigt ja eindeutig ihre Schemrzen.
    Manchmal versucht sie einen Heuhalm, wenn sie im Klo sitzt. Aber es gibt keine Chance, er geht nicht rein, obwohl an einer Seite ja noch alle Zähne drin sind.
    Und sie hat langsam aufgegeben, habe ich das Gefühl.
    Manchmal mache ich ihr ganz kleine Apfelblattkügelchen. Die gehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung von Mais
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 22:36
  2. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •