Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

    Hallo ihr Lieben,

    die aktuellen Wettervorhersagen versprechen Deutschland für Anfang Februar ja um die -20°C, wsa ja doch dann ein sehr plötzlicher und schneller Extrem-Wintereinbruch wird, wenn man bedenkt, dass wir bisher kaum Minusgrade hatten.
    Lasst ihr die Außenkaninchen einfach draußen oder holt ihr sie rein / macht Rotlichtlampen an / stellt die Heizung im außengehege an, etc.?

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Das würde mich auch mal interessieren, da es für meine zwei der erste Winter draußen ist. Normalerweise sagt man ja, dass es bei entsprechenden Unterschlupfmöglichkeiten kein Problem mit den Temperaturen sein sollte, habe auch schon viele tolle Bilder von Kaninchen im Schnee gesehen, aber wenn's dann so plötzlich so kalt wird, mache ich mir doch Gedanken.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo,
    ich habe zwar nur ein "Balkongehege" aber kalt ist es da ja genauso. Ich lass die Tiere draußen. Letztes Jahr waren ja auch -15 C und wenn ich mal zur Kontrolle die Tiere reingeholt habe, trotz Heizung aus, war ganz klar ersichtlich es ist denen zu warm. Ich hatte den Eindruck dringen würde ich denen mehr schaden. Rotlicht ist denen dann sicherlich auch zu warm Isst ja wie eine Heizung und da können die da nicht weg.
    Die kriegen mehr Stroh für die Schutzhütte und erfahrungsgemäß wird auch mehr gefressen, das wird dann auch erhöht und auch mal mit Dickmachern wie Sonnenblumenkerne für die paar Tage.

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich verändere eigentlich nichts, es gibt nur mehr Stroh und wenn ich ehrlich bin, finde ich die Kälte für die Nins besser als diese seit Wochen anhaltende Nässe.

    In den letzten Jahren war es ja teilweise auch um die -20 Grad und alle haben es bisher gut überstanden.

    Sorgen mache ich mir etwas um Kurt Klopfer, den werde ich ganz besonders doll beobachten.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die können gerade mal so sagen, wie morgen das Wetter wird, da wollen sie mir was von Anfang Februar erzählen?

  6. #6
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mira Belle Beitrag anzeigen
    Die können gerade mal so sagen, wie morgen das Wetter wird, da wollen sie mir was von Anfang Februar erzählen?
    Also ich wär da auch noch skeptisch... Was haben nicht alle Mitte Oktober schon erzählt wie furchtbar kalt der November sein sollte. Bis -20 Grad, wenn ich nicht irre und was war? Bis her sind wir hier nachts nicht mal bei -10 Grad gewesen...

  7. #7
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Also ich mach nix extra, die Hasis haben trotz mildem Winter ein dickes Fell, das passt schon.
    Ich hoffe trotzdem, dass der Wetterbericht sich irrt. So kalt muss es echt nicht sein
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Im Moment scheint es meinen draussen zu warm.
    Sie beginnen schon mit dem Fellwechsel.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich verändere eigentlich nichts, es gibt nur mehr Stroh und wenn ich ehrlich bin, finde ich die Kälte für die Nins besser als diese seit Wochen anhaltende Nässe.
    Genauso sehe ich das auch!

    Ausserdem sollte es doch eigentlich schon diese Woche deutschlandweit bis zu -16 Grad kalt werden und das ist nicht eingetroffen. Wo wurden die -20 Grad denn vorhergesagt, habe ich noch gar nicht gehört...?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Darknickel2
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Hameln
    Beiträge: 243

    Standard

    Wo kriegt ihr denn immer diese Vorhersagen her...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Darknickel2 Beitrag anzeigen
    Wo kriegt ihr denn immer diese Vorhersagen her...
    Aus Sibirien!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Darknickel2
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Hameln
    Beiträge: 243

    Standard

    lach na dann

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    die aktuellen Wettervorhersagen versprechen Deutschland für Anfang Februar ja um die -20°C, wsa ja doch dann ein sehr plötzlicher und schneller Extrem-Wintereinbruch wird, wenn man bedenkt, dass wir bisher kaum Minusgrade hatten.
    Lasst ihr die Außenkaninchen einfach draußen oder holt ihr sie rein / macht Rotlichtlampen an / stellt die Heizung im außengehege an, etc.?
    Ähm, in Bayern kamen solche Temperaturen durchaus auch in 2010 und Anfang 2011 vor. Das ist also nicht wirklich ein "sibirischer Wunder". Ich habe damals nichts gemacht, als ich mein Außengehege noch hatte. Weder Rotlicht, noch Heizung.

    Einfach dick den Boden mit Stroh ausstreuen und genug kuschelige Unterschlüpfe bereithalten. In der Regel kommen die Kaninchen mit den Temperaturen gut zurecht, wenn sie gesund und fit sind.

    Die Fütterung jedoch öfter in kleinen Portionen anbieten und das Wasser öfter wechseln (friert beides sonst schnell ein).
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •