Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Aus Vier mach Fünf! Die VG zwischen Mara und Klein-Pauli läuft

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard Aus Vier mach Fünf! Die VG zwischen Mara und Klein-Pauli läuft

    Hallo

    Seit vorgestern wohnt ja nun Mara oder Elli Propelli bei uns...und was soll ich sagen- ich bin schwer verliebt

    Zumindest spiele ich mit dem Gedanken sie evtl zu behalten (aber - offiziell ist sie "nur" Pflegetier), würde aber gerne eure Meinung hören ob das überhaupt Sinn machen würde bzw wie ich es am schlausten anstellen sollte.

    Seit August besteht ja nun meine Vierergruppe aus Pauli und Cleo (ca. Juli 2010) und den beiden Holländern Spotty und Jiri (Nov 2010/ Jan 2011).

    Es wäre allerdings gelogen, wenn ich behaupten würde es wäre alles absolut harmonisch.

    Cleo und Spotty haben sich gesucht und gefunden und sind ein Herz und eine Seele. Jiri mutiert regelmäßig zur Oberzicke und Pauli ist ein Schisser der bei der kleinsten Bwegung in seine Richtung die Flucht ergreift.

    Dabei wird sich aber in 99% der Fälle nur gejagt. Fell oder so fliegt so gut wie gar nicht.

    Aber während Cleo und Spotty immer beieinander sitzen fristen die anderen beiden ein Dasein für sich ( will es auch nicht überdramatisieren, aber ich sehe sie nie kuscheln ).

    Wäre ein weiteres Tier in dieser Konstellation überhaupt sinnvoll?

    Erstmal müsste Mara natürlich gesund und auch noch ein bißchen älter werden. Zudem wären ein paar Grad mehr sicherlich von Vorteil.

    Die anderen vier wohnen nämlich im "Schweinestall". Minusgrade werden da zwar nicht erreicht, aber es ist doch kälter als im Büro wo sie momentan wohnt.

    Außerdem überlege ich Jiri und Cleo beide kastrieren zu lassen, da gerade Cleo in den letzten 4-5 Monaten mehrfach scheinschwanger gewesen ist. Wenn ich die beiden Weiber also für ein paar Tage aus der Gruppe nehmen würde könnte sich die Konstellation untereinander ja eh wieder ändern...

    Ist ein neutraler Raum weiterhin notwendig, wenn nur ein Tier neu in eine bestehende Gruppe kommt?

    Ihr seht: Ich weiß eigentlich was ich will...nur nicht in welcher Reihenfolge ich das dann umsetzen soll...

    Wäre für Ratschläge und Tipps sehr dankbar !

  2. #2
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Huhu,
    ob man ein Tier behält oder nicht muss glaub ich jeder für sich entscheiden
    Wichtig dabei natürlich auch Platz und Geld...

    Wenn die Gruppe sowieso keine Traumgruppe ist - würde ich es wohl versuchen. wenn du dann noch ein weibchen kastrieren lässt würde ich das zeitlich so planen, dass wenn diese wieder fit ist auch die Zusammenführung starten kann. Dann ist nicht nur der neue im nachteil.
    Wichtig ist auch hier ein neutraler Raum - oder eben absolutes sauber neutralisieren als Minimum

    Du solltest dir auch aber in klaren sein, dass es sein kann das sich zB zwei nicht verstehen werden - oder wenn alle 5 zusammen sind noch gejagdt wird - dass du dann auch die Möglichkeit hast eventuell 2 Gruppen zu halten. Manchmal klappt es in 2 kleineren Gruppen besser

    Schön Grüße an meine alte Studentenstadt Hildesheim

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Natürlich ist Einzelhaltung ein No-Go,
    aber nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt

    Und lass dir von einer Großgruppenmutti sagen:
    Je mehr Nins, desto einfacher die ZF

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Und lass dir von einer Großgruppenmutti sagen:
    Je mehr Nins, desto einfacher die ZF

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Leben deine anderen Kaninchen draußen ?
    Lg Nadine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wenn Du Geld und Platz hast mach es doch. Wie sich das Gefüge verändert, wenn einer dazu kommt kann man eh nicht mit letzter Sicherheit vorhersagen. Musst Dich halt nur drauf gefasst machen, dann doch evtl. einen abgegeben zu müssen und Du musst überlegen, was Du machst, wenn die Gruppe mit Nummer 5 harmoniert aber einer der alteingesessenen aussen vor ist. Und solltest Du Dich für die Kastra entscheiden würde ich auch genug Zeit einplanen, damit die Damen für die ZF fit sind.

    Das mit dem Neutralisieren halte ich für überflüssig. Das kriegt man eh nicht hin.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Leben deine anderen Kaninchen draußen ?
    Nein die anderen wohnen im "Schweinestall"-mit zwei großen Fenstern. Zumindest denke ich, dass er früher mal als solcher genutzt worden ist. Auf Dauer hätte ich sie gerne draußen- aber da wir nächstes Jahr oder in anderthalb Jahren wohl umziehen wollen (bauen oder kaufen) weiß ich immer nicht ob sich ein teures Aussengehege in diesem Garten jetzt noch "lohnt".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •