Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: oxalsäure

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.039

    Standard oxalsäure

    da ich mich durch einen anderen Thread gerade frage wo genau denn nun eigentlich oxalsäure überall drin ist und das internet zig verschiedene antworten gibt, dachte ich mir ich frag mal hier nach.
    wie sieht es z,b mit chicorre aus? da gibts angaben von ja hat oxal, nein hat kein oxal bis hin zu nur die äußeren blätter haben oxal
    genauso bei der petersilie und dem brokkoli, was stimmt denn nun?
    wäre es nicht mal sinnvoll ein verbindliche liste zu erstellen in der alle oxalsäurehaltigen gemüse und kräuterarten stehen. ?
    und wie gesagt brennend würde mich das gerade für chicoree und petersilie interessieren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Hay dannie

    ich meine ich habe irgend wo mal so eine liste gesehen. leider weiß ich jetzt so auch nicht mehr wo aber ich glaube ich gabe mir die mal ausgedruckt werde nachher auf jeden fall mal nachsehen....

    Lg mine

  3. #3
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    http://diebrain.de/k-frischfutter.html

    Ich persönlich würde bspw. nicht täglich Spinat geben. Oder nicht gleichzeitig eine Portion Mangold UND Spinat UND Rote Beete und sonst nix.

    Bei einer täglichen großen Auswahl dürfte meiner Meinung nach aber schon oxalhaltiges Grünzeugs dabei sein.

    LG

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.039

    Standard

    ja die diebrain liste kenn ich , das ist ja eine von den listen, die besagt dass chicorree nur in den äußeren blättern oxalsäure hat
    ich frage mich jetzt nur weil auf anderen seiten anderes steht, was stimmt denn nun

    was ich nun weiß weil sich da mal alle seiten einig sind dass folgende gemüsesorten oxalsäure haben ich beginn jetzt mal die liste und hoffe andere vervollständigen sie und vielleicht kann mir ja auch jemand die frage zu chicorree und petersilie beantworten

    Rote beete
    Spinat
    Rhababer
    Mangold
    sauerampfer
    klee
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Die Überlegung finde ich zu dem Thema recht interessant:
    http://www.schildi-online.eu/index.p...tikel&Itemid=3

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.039

    Standard

    das finde ich auch sehr interessant, da ich mich z.b. gerade bei der petersilie gefragt habe , warum es nicht bei jedem kaninchen unweigerlich zu blasengries führt, in anbetracht der hinweise auf mancher internetseite, dass petersilie ja sehr kalziumhaltig ist und viel oxalsäure enthält. durch den anteil des kaliums scheint sich das offenbar aufzuheben, so dass die petersilie kein schädling ist, wie man aufgrund des gemeinsamen vorkommens von oxal und calzium meinen müsste.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Überlegung finde ich zu dem Thema recht interessant:
    http://www.schildi-online.eu/index.p...tikel&Itemid=3


    dem Bericht kann ich mich nur anschließen.
    Ich z.B. bin ein Mensch, habe Osteoporose und darf auch keine oder nur wenig oxalsäurehaltige Lebensmittel zu mir nehmen.
    In meinem ärztlich empfohlenen Speiseplan, sollte es nur weng Wurst und Fleisch geben, selten Cola, da diese oxalsäurehaltig sind, dafür viel Gemüse, Salate und Milchprodukte zu mir nehmen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •