Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Haarballen - Langzeiterfahrung gesucht nach überstandener OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard Haarballen - Langzeiterfahrung gesucht nach überstandener OP

    Wer hat denn sein Tier schon erfolgreich einer Haarballen OP unterzogen und kann ein paar Erfahrungswerte preisgeben? War nach der OP immer alles ok.? Gab es wiederkehrende Magen-Darm Probleme, Nichtfuttern etc.? Ich habe ein Tier übernommen, welches schon nach 3 Tagen in die Klinik musste und dort der Haarballen operativ entfernt wurde. Die OP ist jetzt 4 Wochen her. Nun ist es so, dass sie mal gut gefuttert hat, dann wieder mal sehr schlecht und gerade auch wieder abnimmt und zugefüttert werden muss. Ich frage mich jetzt, ob das mit den Nachwirkungen der doch strapaziösen OP zusammenhängt?
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Hi mein Speedy hatte so eine Op 2006. Ich erinnere mich, dass es schon so drei bis vier Monate ging bis er sich wieder komplett auch gewichtsmäßig erholt hat. Er hat bis heute eine Anfälligkeit zurückbehalten. Besonders im Fellwechsel. Ich Bürste ihn da immer, behalte die Köttel im Auge und seit einem knappen Jahr gebe ich ihm mindestens jeden zweiten Tag Bezopet, das ist eine Malzpaste vom TA und seitdem hat er keine Probleme mehr gehabt. Bis auf vor zwei Wochen, da hatte ich es vergessen zu geben und da saß gleich wieder ein Pups quer.
    Ich würde an deiner Stelle aber sicherheitshalber Zähne und Blutwerte untersuchen. Nicht dass da noch eine Baustelle und vielleicht auch ein Röntgenbild vom Bauch machen lassen.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Niederösterreich
    Beiträge: 45

    Standard

    Bei mir wurden schon 3 Kaninchen wegen Haarballen im Magen erfolgreich operiert. Gefressen haben sie dann gleich am 2. Tag.

    Wie man vorbeugen kann, würde mich natürlich sehr interessieren, da ich dieses Problem erst seit 2 Jahren habe und die vorherigen 28 Jahre dies nicht vorgekommen ist.

    Meine Hoppels werden getreidefrei gefüttert, bekommen grosse Auswahl an Grünfutter, werden gebürstet bzw. im Sommer geschoren/geschnitten und seit den Magen-OP`s gebe ich jetzt (aus Panik) jeden 2. Tag entweder Nagermalt oder Bezopet und dazwischen eine halbe Walnuss (wegen dem Fett).

    Heu wird aufgrund des vielen Grünfutters nicht sehr viel gefressen und mein Teddyzweg (der schon im zarten Alter von 6 Monaten diese OP hatte) findet es "lustig" bei einer etwas langhaarigen Häsin am Fell zu knabbern

    LG, Monika

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    du sagst sie frisst schlecht... wie sehen denn die köddel aus? frisst sie heu? sind die zähne genauestens kontrolliert worden?
    wenn du es irgendwie schaffst, versuche doch etwas wiese zu finden, das wird ja sehr gerne gefressen und regt den appetit an. ich gehe auch jetzt noch jeden tag los und suche grünes, klar findet man weniger als im sommer, aber es ist doch noch was u finden.
    kotrpobe ist gemacht worden?

    LG und alles gute!
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Also die Haare bei ihr waren sehr wahrscheinlich von ihrem früheren Partnertier. Das war so ein richtiges Plüschmonster, und sie hat ihn wohl sehr gern geputzt (das war bei der Vorbesitzerin). Auch das damalige Partnertier ist vermutlich an einem Haarballen verstorben, was aber nicht erkannt wurde. Die Zähne sind schon mehrfach angeschaut worden, an Blut habe ich halt auch schon gedacht. Die Köttel schauen gut aus, natürlich recht klein, aber wohlgeformt. Kotprobe ist auch negativ. Die Vorbesitzerin meinte, sie war schon immer eine schlechte Futterin, aber sie ist wirklich furchtbar mäkelig. Am besten gehen nur die trockenen Sachen wie Haferflocken und Sämereien, die sie zwar vom Gewicht her auch braucht, aber natürlich nicht nur. Gemüse wird so gut wie komplett verweigert, egal was ich anbiete. Heu mümmelt sie aber.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  6. #6
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Also kämmen würde vieleicht helfen , grad bei fellwechsel da kömme sehr oft.. und ansonsten geb ich für verschluckte haare nagergras vom dehner zoo..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •