Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Spurenelemente-u.Aminosäuren-Bedarf wie im Winter decken ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard Spurenelemente-u.Aminosäuren-Bedarf wie im Winter decken ?

    Spurenelemente und Aminosäuren braucht das Kaninchen ja auch und die sind meines Wissens im Getreide drinnen.

    Aber wenn man nun kein Getreide füttert, was dann, wie deckt man den Bedarf, vor allem im Winter ?

    Sind die bei reiner Gemüse-und Salat-Kräuter-fütterung im Winter (ohne Wiese) auch genügend vorhanden ?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Ich habe ja Draußis und die haben im Sommer ihre Wildähren im Gras, nehmen somit Samen auf. Im Winter befinden sich diese mit im Heu, ich gebe aber zusätzlich Sämereien und etwas Getreide im Spelz/bzw. die gesamten Ähren. Bei einer wirklich abwechslungsreichen Gemüse-, Blätter- und Kräuterfütterung (und damit meine ich nicht ein paar Küchenkräuter, sondern ein breites Spektrum an getrockneten Wild- und Wiesenkräutern) würde ich mir aber auch nicht allzuviele Sorgen machen.
    Fütterst Du nicht ohnehin im WInter etwas Trockenfutter zu? Die sind ja meist angereichert mit allem, was das Tier so braucht. Oder verwechsle ich Dich da jetzt mit jemandem?

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    nee ich füttere im Winter kein Trockenfutter zu, wegen meines einen Blasenstein-Kandidaten darf ich das nicht.

    Er bekommt nur wenig von diesen speziellen Pellets von der TÄ mit wenig Kalzium drin (die von der FA die auch Critical Care herstellt)

    Aber das Wahre sind mir die Pellets auch nicht so und er frißt die auch nicht so gerne.

    Ich überleg grad ob ich nicht doch irgendwo Dinkel im Spelz mit wenig Trockenkräuter mische (im Shop bestelle) und denen das anbiete.

    Ich mein wenn ich gleichzeitig genug FriFu anbiete kann das doch auch der Blasensteinkandidat fressen.
    Getrennt füttern geht hier nicht.

    Das Problem ist halt, das ich hier an frischen Kräutern außer Basilikum, hin und wieder Salbei, Dill, Petersilie, fast keine anderen frischen Kräuter zu kaufen bekomme
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Spurenelemente und Aminosäuren braucht das Kaninchen ja auch und die sind meines Wissens im Getreide drinnen.

    Aber wenn man nun kein Getreide füttert, was dann, wie deckt man den Bedarf, vor allem im Winter ?
    Ich füttere aus diesem Grund, weil ich ja nicht wissen kann, ob der Bedarf der Kaninchen mit Heu und Gemüse gedeckt wird, ein strukturiertes Alleinfuttermittel im Winter dazu.
    Normalerweise füttere ich Nösenberger, habe jetzt aber momentan JR Farm Herbs hier, weil ich Nösenberger momentan nicht bekommen konnte.
    Manche halten davon gar nichts, ich bin seit Jahren ziemlich zufrieden damit und meine Kaninchen auch und sie erfreuen sich bester Gesundheit.
    Meine Meinung ist, wenn man es damit nicht übertreibt und nur als Ergänzung füttert, ist es auch nicht besser oder schlechter als eine selbstzusammengestellte Samenmischung.
    Mit den Kräutern kann ich dir leider nicht helfen, weil ich noch nie für die Kaninchen Kräuter gekauft habe.
    Geändert von Wuschel (26.12.2011 um 17:17 Uhr)

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Nösenberger halte ich auch für ein gutes Futter (wenn man es in Maßen füttert).

    Da es leider auch Luzerne enthält, denke ich, dass bei diesem Futter der Calziumgehalt höher als 0,5 % liegen wird.

    Das kann ich leider nicht wegen meines Blasenstein-Kandidaten füttern.

    Und in diesem Herbs sind mir zu viele Erbsenflocken drin, außerdem fressen meine das nicht, leider
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn es dir dann nicht zu teuer und zuviel Aufwand ist, könntest du aus dem Nösenberger die Luzernestengel heraussuchen. Oder die Erbsenflocken aus dem Herbs.
    In den "gängigen" Strukturfuttersorten sind, soweit ich weiß, überall Luzernestängel enthalten, die würde ich bei Blasenproblemen auch nicht verfüttern.

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wenn es dir dann nicht zu teuer und zuviel Aufwand ist, könntest du aus dem Nösenberger die Luzernestengel heraussuchen. Oder die Erbsenflocken aus dem Herbs.
    In den "gängigen" Strukturfuttersorten sind, soweit ich weiß, überall Luzernestängel enthalten, die würde ich bei Blasenproblemen auch nicht verfüttern.

    Ja das denke ich auch, das da überall Luzernestengel drin sind, leider.
    Dabei täte es einfaches Heu auch, was man anstatt Luzerne reinmachen könnte.
    Die Erbsenflocken aus dem Herbs raussortiern könnte ich, kein Problem, aber sie fressen das Herbs leider nicht
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Die Erbsenflocken aus dem Herbs raussortiern könnte ich, kein Problem, aber sie fressen das Herbs leider nicht
    Meine momentan auch wieder nicht, da die Wiese anscheinend noch gut genug ist. An den 2 Tagen, an denen die Wiese steifgefroren war, mochten sie die Rationen nicht so gerne und haben dafür das Herbs und mehr Heu gefressen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •