Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: CT oder MRT der Harnröhre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard CT oder MRT der Harnröhre

    Hallo,

    hat das schon mal jemand machen lassen?

    Wenn ja: War das sehr stressig fürs Tier? Welches Ergebnis ist dabei rausgekommen/hat euch die Erkenntnis weitergebracht/War die Untersuchung sinnvoll? Würdet ihr das wieder machen lassen? Gibt es noch was, was ich wissen sollte?

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand antworten könnte.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Stress in diesem Sinn ist das für ein Tier nicht, da es dazu in Narkose muss, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
    Wir haben nur beim Hund schon MRT und CT hinter uns, beides wurde in Narkose gemacht, ansonsten erhält man keine verlässlichen Ergebnisse.

  3. #3
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Wuschel, danke schon mal für die Antwort!

    War es denn ein CT von der Harnröhre?

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Nein, mit der Harnröhre kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Einmal ein MRT von der Wirbelsäule wegen dem Rückenmarkskanal und ein CT vom Ellbogengelenk.
    Aber soweit ich weiß, ist für "Weichteile" ein MRT besser geeignet, als ein CT. Ein CT wird, glaube ich zu wissen, eher bei Knochen verwendet.

  5. #5
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ah, OK. Da es ziemlich teuer ist, ist für mich natürlich auch die Frage, ob es etwas bringen kann...
    Aber ich danke dir ganz herzlich!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Erzähl doch mal um welche Problematik es geht, vielleicht kann Dir dann gezielter geholfen werden ?

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Der Ultraschall hat laut dafis Aussage ja nichts gebracht.
    Ein MRT ist für die Weichteile auf jeden Fall sinnvoll.
    Kostengünstig ist es natürlich nicht,deshalb ist es jedem selber
    überlassen ob er diese Untersuchung macht oder nicht.

    Geht es dem Tier denn sonst gut?
    Eine Blutuntersuchung wurde auch schon gemacht?

    MRT/CT wird auf jeden Fall in Narkose gemacht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Sorry, das mit dem Ultraschall habe ich nicht gelesen. Ist der Urin denn mal zytologisch untersucht worden, also hat sich das mal jemand unterm Mikroskop angeschaut ? MRT ist so ne grooße Untersuchung für anderthalb Zentimeter Harnröhre...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ja, Jaqueline, eigentlich geht es Merlin im Moment gut.

    Eigentlich ist für mich die Frage, was bei der Untersuchung rauskommen könnte. Lt. TÄ sind es folgende Möglichkeiten:

    - Steinchen in der Harnröhre: Hält sie für unwahrscheinlich
    - Tumor oder Polyp in der Harnröhre: OP ist nur dann möglich, wenn sich die Zubildung ganz vorn befindet - dann könnte man ein Stück Penis amputieren, OP wäre aber nicht grad risikolos, da sich dabei die Harnröhre verschließen könnte
    - Entzündung: Da geben wir jetzt ohnehin weiter AB.

    Was hat Merlin von der Untersuchung, wenn man dann eh nicht behandeln kann?
    Was könnte denn noch rauskommen?

    Klar würde ich das Geld ausgeben, auch wenn ich dafür noch einen Moment sparen müsste, sofern es ihm helfen würde. Nur möchte ich es nicht zum Fenster rauswerfen und hinterher genau so hilflos sein wie jetzt. Dann kaufe ich ihm lieber schicke Arthrosemedis davon.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Da geb ich Dir leider schon etwas recht.

    Wurde denn mal das AB gewechselt oder evtl über den Einsatz
    anderer Medikamente nachgedacht?

  11. #11
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ja, er hat schon Baytril bekommen. Aber da es nicht geholfen hat, wurde punktiert udn ein Antibiogramm gemacht. Deswegen kamen wir auf das jetzige AB. Bei dieser Erkrankung haben wir einfach das gleich noch einmal genommen.

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Hm,dann bin ich grad auch etwas ratlos.

  13. #13
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Genauso gehts mir auch.

    Danke, Jaqueline

  14. #14
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Ich habe bisher bei einem Kaninchen gleich zwei CTs machen lassen. Ich würde dem so ohne Weiteres nicht wieder zustimmen. Die Kosten lagen jedes Mal bei um die 400€ und das Ergebnis der Übung war, dass das Tier nicht zu retten war. So wie du die Lage beschreibst und bei den Möglichkeiten, die dein TA sieht, halte ich es für wenig nützlich. Ein Tumor ist kaum behandelbar, die Chance, dass das Tier so oder so daran stirbt sehr hoch. Das AB muss er eh weiter bekommen und ob das CT tatsächlich eine Aussage zulässt, ist mehr als unwahrscheinlich. Ich würde die Symptome behandeln und schauen, dass es ihm so lange wie möglich gut geht.

    Nancy

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    @dafi

    Aufgrund der Symptomatik würde ich vor dem CT ein Blutbild machen lassen, besonderes Augenmerk dabei auf die Nierenwerte und EC vielleicht auch im Hinterkopf behalten.

    Oder gibt es schon ein Blutbild?

  16. #16
    Estrella
    Gast

    Standard

    Nun,ja ich würde schon gerne wissen wollen was die Ursache ist, um ggf. richtig handeln zu können, und um im schlimmsten Fall auch möglichst schnell die richtige Entscheidung treffen zu können.

    Zudem du dich immer fragen wirst, was es nun ist.

    Das wird dir bestimmt keine Ruhe lassen.

    Wenn du das Geld dafür hast und ausgeben magst würde ich das unbedingt machen lassen.

    Sorry, war nicht besonders produktiv meine Antwort .

  17. #17
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Oh, da habe ich ja viele Antworten einfach übersehen. Sowas...

    @dani: Ja, sie ist ein er und kastriert.

    @Astrid: Ach, zytologische Untersuchung. Was kann man dabei feststellen? Das kenne ich gar nicht. Danke!!!

    @ Nancy: Da ist was dran. Wobei ich soweit noch gar nicht gedacht habe. Es geht ihm eigentlich besser denn je (seit ich ihn habe). Da mag ich mir gar nicht ausmalen, dass das dann auch irgendwann vorbei sein könnte.
    Aber hui: 400 Tacken? Das ist wirklich eine Menge Holz!!!

    @ Mausefusses: Ja, das letzte Blutbild ist schon einige Monate her. Die Niere sah gut aus, EC und erhöhte Entzündungsparameter. Sie deuteten auf eine chronische Erkrankung hin. Ob das jetzt die Blase oder ist, konnte natürlich nicht gesagt werden. Somit verspreche ich mir von einem erneuten Blutbild nicht sooo viel. Die TÄ schlug das auch nicht vor. Oder vielleicht doch?

    @ Estrella: Ich täte es auch gerne wissen. Und richtig: Ich grüble die ganze Zeit über diese ganze Sache. Aber 400 Euro sind eine ganze Menge Holz, nur um dem Kind einen Namen zu geben. Mal eben über habe ich die natürlich nicht...

    Liebe Grüße
    Dagmar

  18. #18
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Ich war damals auch erschrocken über den Preis. Man muss sich dabei auch bewusst machen, dass es unter Umständen überhaupt keine Aussage zulässt und auch nur eine Momentaufnahme darstellt. Monty war damals in der Röhre um festzustellen, ob er einen Tumor hinter dem Auge hat. In der ersten Aufnahme war nichts dergleichen zu finden. Drei Wochen später war der ganze Körper voller Metastasen In seinem Fall hätte übrigens ein einfaches Blutbild Aufschluss geben können! Ich würde deshalb jetzt immer erst alle Basissachen machen lassen, bevor ich noch mal zu einer solchen Maßnahme greifen würde.

    Nancy

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nancy Beitrag anzeigen
    Ich war damals auch erschrocken über den Preis.
    Bei unserem Hund hat das CT in München in der Uniklinik (vor 2 Jahren) sogar über 500 Euro gekostet, wobei es evtl. bei Kaninchen dann etwas billiger ist, weiß ich aber nicht.
    Uns hat es auf jeden Fall auch bald "den Schuh ausgezogen", als sie uns den Preis nur fürs CT gesagt haben, da war noch keine OP dabei, die dann auch noch gemacht werden musste.
    Geändert von Wuschel (29.11.2011 um 21:36 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    @Astrid: Ach, zytologische Untersuchung. Was kann man dabei feststellen? Das kenne ich gar nicht. Danke!!!
    Dabei wird der Urin runter zentrifugiert und das Sediment wird unters Mikroskop gepackt. Dabei könnte man auch Tumorzellen feststellen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •