Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Ganzes Aussengehege mit Stroh einstreuen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard Ganzes Aussengehege mit Stroh einstreuen?

    Hallo,

    wer streut bei seinen Aussenkaninchen das ganze Gehege ( Schutzhütte) mit Stroh ein? Wie macht ihr das dann mit dem Ausmisten ? Streut ihr nur wieder frisches Stroh nach oder nehmt ihr alles raus und legt neues Sroh rein ?

    Berta und Gustav haben ja jetzt ihr eigenes Gehege von 8 qm, die Hälfte ist ein überdachter Platz, in dem auch Betonplatten liegen.
    Die Zwei haben eine Kloschale, die noch ein zusätzliches Dach hat, diese steht aber im Aussenbereich. Beide benutzen sie nicht als Klo, sondern nur zum Heufressen und Schillen.
    Sie haben aber beschlossen, den überdachten Teil des Geheges als Klo zu nehmen. Weil durch die Betonplatten der Urin in Pfützen stehen bleibt, und sie dadurch ständig nasse Füße haben, habe ich jetzt diesen Überdachten Gehegeteil mit Holzspähne und Stroh eingestreut. Gerade jetzt im Winter möchte ich nicht, dass sie ständig durch ihren Urin laufen.
    Was ist besser, jede Woche den gesammten Belag zu wechseln, oder erstmal nachstreuen und ggf. einmal im Monat die Einstreu wechseln? Bin etwas unschlüssig.
    Wie macht ihr das?

    LG Molo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Hallo,

    Ich streue neben den Ställen und Kloschalen nur mein Kaninchengartenhaus ganz ein. Dazu verwende ich Stroh, Heu, Holzpellets und Kleintierstreu oder Allspan. Alle 2-3 Tage such ich die Pipiecken raus, entferne das nasse Einstreu und streue etwas nach. 1 Mal pro Woche entferne ich alles und streue komplett neu ein. Wenn es mal sehr kalt ist, so dass die Einstreu gefroren ist und ich sie nicht entfernen kann, streue ich einfach drüber und warte bis es wieder wärmer ist.

    Liebe Grüße

  3. #3

    Standard

    Ich streue nur die Ställe und Hütten ein. Ansonsten hab ich auf die Platten Holz gelegt. Hatte mal überall Stroh, das mußte ich aber täglich wechseln, weil es ja immer feucht wird. Dem Müll konnte ich nicht mehr Herr werden. ich denke, so gehts auch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich hatte in Bayern im letzten kalten Winter das Gehege gänzlich eingestreut. Da alle stubenrein waren, blieb es bis nachm Winter liegen. Dann hatte ich jedoch den Salat mit der Entsorgung.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich streue auch das komplette Ausengehege mit Stroh ein weil die Platten sind schon saukalt.
    Eigentlich geht alles ins Klo,wenn dann doch mal ausserhalb Pipi gemacht wird,mache ich das grosszügig weg.Zwischendrin gibt es neues Stroh zum knabbern.
    Alle 10-14 Tage streue ich neu ein.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hallo,

    meine (jetzt) 5er-Gruppe hat im Außengehege 3 Klos, einen Doppelstockstall und drei kleinere Schutzhütten. Die habe ich alle mit Holzpellets, Stroh und Heu eingestreut und dort wird auch überall fleißig hingepullert und geböbbelt. Der Boden (Steinfliesen) ist zum Glück bis auf wenige Böbbel sauber - so nach dem Motto: Alles was nach Stroh oder Heu riecht, darf als Klo benutzt werden. Fazit: Würde ich den Boden insgesamt einstreuen, hätte ich ein riesiges Klo..... Aber die Hütten plus Klos reichen mir schon, ehrlich gesagt..... Die Kloecken mache ich dann alle 2-3 Tage sauber, den gesamten Belag wechsele ich ca. 1 mal pro Woche. Im Winter bei Schnee und Eis lege ich auch zwischendurch einfach mal eine Schicht Stoh/Heu drüber.

    Das eine Pärchen ist zum Glück völlig stubenrein, da geht alles ins Klo. Der Stall (obwohl voller Stroh und Heu) wird komplett sauber gehalten. Das andere Pärchen verhält sich eher wie die Fünfergruppe.....

  7. #7

    Standard

    Ich streu nur den Stall (mit integrierter Käfigschale als Riesenklo) ein, ansonsten haben meine noch ne Kloschale im Auslauf stehen und ne Kiste mit Streu und Heu.

    Auf die Platten gebe ich kein Stroh - wenn es denen zu kalt ist, gehen sie schon in den Stall.

    Momentan haben sie auch ne Buddelkiste, die wurde innerhalb von wenigen Tagen zum Klo umfunktioniert. Wenn ich dann überall Stroh hinstreuen würde, würden Sie überall hinmachen, so beschränkt es sich auf die einzelnen Kisten/Schalen und ein paar Köttel, die im Gehege verloren werden.

    Es grüßen
    Dani sowie die 6 Wackelnasen Piper, Phoebe und Theo sowie Leo und Britney und Billy sowie die zwei Chins Tommy und Charly
    Immer im Herzen - Kaninchen: Teddy, Blacky, Jim, Jack, Lissy, Tony, Alvin 1, Alvin 2, Simon, Filou, Lucy und Sunny; Chinchilla: Gizmo

  8. #8
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich streue die Klos und die Schutzhütte sowie die Lieblingsplätze ein. Klos wird halt alle paar Tage gemacht, Schutzhütte bleibt meistens sauber, so pi mal Daumen alle 3-4 Wochen mach ich da sauber, schmeiß ich nur Stroh nach.
    Und der Lieblingsplatz kann -wenns feucht wird- jeden Tag dran glauben. Das ist die Wind- und Wetterecke

    Aber bei mir sind Massen von Dreck auch kein Problem.
    LG Lotte

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Ich streue einige Ecken aus, ansonsten lasse ich den Boden "nackt".
    Meine Tiere sind leider nicht so sauber, würde ich das alles austreuen bräuchte ich einen Misthaufen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ja, ich sehe schon, dass ihr das ähnlich handhabt.

    Ich werde warscheinlich auch nur den Teil einstreuen, wo sie besonders viel hinpuller.
    In der Tat bräuchte ich da einen Misthaufen, um dem ganzen Dreck Herr zu werden.
    Ich habe beobachtet, dass sie auch einfach gerne im Stroh liegen, der Steinboden ist ja jetzt sau kalt.
    Die andere Gruppe hat jetzt auch in einem Tunnel noch zusätzlich Stroh, an sich gehen die aber brav in ihre 1 Meter Käfigunterschale, oder eben auf den Rasen. Den Steinboden lassen sie trocken.

    LG Molo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. SBK, Flocken, ect nicht als Ganzes füttern
    Von Gast*** im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 22:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •