Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Dürfen Rex-Kaninchen in Außenhaltung leben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard Dürfen Rex-Kaninchen in Außenhaltung leben?

    Eine Frage an die Fachleute hier: dürfen Rex-Kaninchen in ganzjähriger Außenhaltung leben?

    Mir war so, daß das wegen fehlendem Unterfell nicht ratsam ist.
    Oder stimmt das nicht?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Also ich hab nen Rex in Aussenhaltung.
    Die letzten beiden Winter,und der erste davon war knackig kalt mit -20 Grad hat er ohne Probleme überstanden.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen
    Also ich hab nen Rex in Aussenhaltung.
    Die letzten beiden Winter,und der erste davon war knackig kalt mit -20 Grad hat er ohne Probleme überstanden.
    Hat er sich denn einen richtigen Winterpelz zugelegt ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Die Rexe sind genauso winterfest wie die anderen Kaninchen auch. Sie haben zwar kürzeres, aber dafür westentlich dichteres Fell, was sie gegen die Kälte schützt.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Hat er sich denn einen richtigen Winterpelz zugelegt ?
    Natürlich,sein Fell war total dick und flauschig geworden.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    kommt ein bischen drauf an, wie seine Erbanlagen sind. Nach dem Rassestandard muss Rexfell dicht sein und wenn das tatsächlich der Fall ist, spricht nichts gegen eine Aussenhaltung.

    Nur leider gibt es definitiv auch Kaninchen mit rexartigem Fell, bei denen die "Züchter" etwas verbockt haben und deren Fell entweder allgemein dünn ist oder lichte Stellen hat. Solche Tiere würd ich im Winter nicht draussen halten und im Sommer auch nur mit Regenschutz.

    Liebe Grüsse
    Lina

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Solche Tiere würd ich im Winter nicht draussen halten und im Sommer auch nur mit Regenschutz.
    Huhu Lina,

    das finde ich ganz interessant. Könntest Du mir das kurz erklären, warum ein Regenschutz? Ich habe in Aussenhaltung ein Angora(mix)kaninchen, meinen Fussel. Im Sommer bekommt er das Fell geschoren, so dass es wirklich raspelkurz ist, an manchen Stellen hat er dann sogar gar kein Fell mehr. Er gehört zu den Nins, die gerne und viel im Sommerregen sitzen. Bisher hatte ich mir deshalb keine Sorgen gemacht, nun bin ich aber doch etwas verunsichert...!?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    nur als reine Vorsichtsmassnahme, gegen Kaninchen, die bis auf die Haut durchnässt sind und ewig brauchen bis sie wieder trocken werden.

    Das passiert bei richtigen Rexen nicht, deren Fell ist nämlich sehr dicht und lässt den Regen nicht durch.

    Rexe mit dünnem Fell hingen sind nicht so regenfest. Und wenn die mal Nass sind, verhindert die Struktur ihres Fells ziemlich wirksam, dass sie wieder trocknen, sprich das Kaninchen sitzt dann stundenlang mit klatschnassem Fell herum. Und da bei dünnen Fellvariante der Wind bis an die Haut kommt, ist das dann nicht so prickelnd.


    Wenn Fussel bisher problemlos mit seinen Duschen zurecht kommt, wird das nicht der Fall sein, dann passt das schon.

    Liebe Grüsse
    Lina

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich habe in Aussenhaltung ein Angora(mix)kaninchen, meinen Fussel. Im Sommer bekommt er das Fell geschoren, so dass es wirklich raspelkurz ist, an manchen Stellen hat er dann sogar gar kein Fell mehr.
    Hallo Jenny,

    und wie ist das im Winter, wenn das Fell plüschig und lang ist? Ist das nicht schnell verfilzt? Ich habe ja auch ein Angoramix-Pflegekaninchen hier, die Kleine ist derzeit draußen - allerdings überdacht und sehr geschützt - und das klappt bisher sehr gut. Aber ich mache mir so meine Gedanken, da viele solche Plüschis nur innen halten. Erfahrungswerte würden mich sehr interessieren.

    LG,

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •