Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Futterumstellung nach Vergesellschaftung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    labrador-jule
    Gast

    Standard Futterumstellung nach Vergesellschaftung

    Huhu!

    Ich werde vermutlich morgen einen neuen Partner für Frida holen. Er wurde bisher mit Trockenfutter gefüttert. An Gemüse hat er nach Angaben der Besitzer bisher nur Möhren und Eisbergsalat angerührt, Heu hat er nur eine bestimmt Sorte von Vitakraft mit Löwenzahn gefressen. Sonst auch nicht.

    Frida bekommt Heu und Gemüse ad libitum. Das Gemüse wird ihm also auch zur Verfügung stehen, sonst müsste ich sie ja wieder trennen. Ich will aber nicht, dass Frida ans Trockenfutter geht. Soll das direkt weglassen, ihm davon ein bisschen weiter seperat füttern oder wie mach ich das am besten?

    Danke schon mal!

  2. #2
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Würd den Nins leicht verträgliches reinlegen und ihm Körner aus der Hand verfüttern.

  3. #3
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    nutz doch die gesundheitsquarantäne zur futterumstellung.
    danach kannst dem neuzugang ja immer noch seperat was geben,
    bis du das trofu ganz ausgeschlichen hast.

    carolinchen im herzen



  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich kann mich biggi da nur anschliessen. Ich wuerde auch die Quarantaene zur Umstellung nutzen, denn ein Trockenfutterkaninchen mal eben auf Ad libitum umzustellen kann schnell zu Magenueberladungen fuehren.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Der Neuankömmling kommt ja eh 1 Woche in Quarantäne, würde ich jedenfalls so machen, das sollte reichen um die Futterumstellung zu machen.

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    je nachdem wie alt das tier ist
    und wie lange es schon trofu bekommt,
    würde ich die futterumstellung über 4 wochen machen.

    (die gesundheitsquarantäne sollte idealerweise 2 wochen gehen,
    mindestens aber bis zum ergebnis der kotprobe)

    carolinchen im herzen



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •