Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Fragen zur anstehenden VG

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard Fragen zur anstehenden VG

    Mein kleiner Krümel ist gestern verstorben und mein Mariechen soll bald wieder einen neuen Partner bekommen. Meine Tochter kommt am Freitag und wir wollen in unserem TH schauen, ob ein passender Kumpel da ist.

    Durch Krümels Krankheit hatte ich die beiden ins Haus geholt, sonst leben sie draußen im Gartenhaus mit Freigehege und eingezäunten Wiesenauslauf.
    Meint ihr, ich könnte, nachdem ich draußen im Gartenhaus alles "frisch" gemacht habe, die beiden gleich dort vergesellschaften oder soll ich es drinn probieren. Wobei hier drinn auch kein wirklich neutraler Ort mehr ist (die waren in den letzten 3 Wochen auch überall) Demnach müsst ich hier drinn auch erst was neutralisieren. Anderseits hätt ich sie drinnen besser im Blick, falls ein Eingreifen erforderlich ist.

    Vor 4,5 Jahren, als Krümels Partnerin verstarb und Mariechen zu uns kam, hatte ich überhaupt keine richtige VG gemacht (ich habs nicht besser gewusst) Damals hatte ich Mariechen gleich zu Krümel gesetzt. Die beiden hatten sich logischerweise auch gezofft, aber es war bald danach das Traumpaar.

    Nun weiß ich es besser und schon einiges gelesen hier und hab ehrlich gesagt ein bisschen Angst davor. Anderseits soll sie auf keinen Fall allein bleiben.

    Wie würdet ihr es machen? Gleich draußen oder doch erst hier drinnen? Ich bin hin und her gerissen. Mariechen war jetzt ca 3 Wochen nicht draußen.

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    hallo,

    wie ist sie denn vom charakter her bisher gewesen?
    eher dominant?
    wenn ja,würde ichs auf neutralem gebiet machen.
    wenn nein,dann würd ich das bisherige gehege
    so gut es geht "neutralisieren" und umdekorieren.

    viel glück!

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Danke biggi,

    Mariechen war die Unterwürfige. Sie ist sehr ängstlich und schreckhaft, kann aber auch eine totale Zicke sein. Krümel war ein ganz lieber, mutiger, souveräner Chef. Mariechen hat sich bei ihm sehr sicher gefühlt. Sie ist ja auf einem Auge blind. Sie bräuchte wieder einen ruhigen "Führer", aber leider weiß man das ja nicht so genau wie der Charakter eines neuen Tieres ist bzw. sich entwickelt.

    Also meinst du, ich könnt es demzufolge gleich draußen versuchen? Ich hab so ein Sch....., dass es durch Stress zu einem erneuten ec Ausbruch kommt (hatte sie vor 3 Jahren)

    Sie trauert seeehhhr, sitzt fast immer nur auf der selben Stelle, obwohl sie das ganze Zimmer hat, welches sie bis vor kurzem unsicher gemacht hat. Auch fressen tut sie weniger. Sie ist ja erst seit gestern allein, ab wann sollte ich mir Sorgen machen?
    Wenn alles so funktioniert wie es geplant ist, kommt am Freitag oder Samstag ein neuer Partner.

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    in dem fall würd ichs draussen machen.
    sogar ohne umdekorieren
    wenn sie auf einem auge blind ist,
    braucht sie ne gewisse sicherheit.

    mein gizmo hat damals,als unser carolinchen gestorben ist,
    auch so sehr etrauert,dass er das fressen eingestellt hat.
    ich hab ihm schon 2 tage später sternchen aus dem th geholt.
    wenn sie gar nix frisst,musst du sie päppeln.
    wenn sie ein bissel was frisst,dann würd ichs nicht unbedingt.
    biete ihr eine gaaanz grosse auswahl an futter an!
    dill ist apetitanregend.

    carolinchen im herzen



  5. #5
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Vielen Dank, dann werd ich es wohl so machen. Wenn es los geht berichte ich wieder, es sei denn, mir fallen noch Fragen ein. Ich bin schon mega aufgeregt.
    Ich würd auch lieber schon morgen einen Kumpel holen, muss aber dann leider doch bis Freitag warten. Ich hoffe, sie leidet nicht zu dolle bis dahin. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Trauer sehr wichtig ist, aber ob das auf Tiere übertragbar ist? Wohl eher nicht?

    Ich hab leider noch keinen Plan mit was ich Holz reinigen kann, also neutralisieren. Dampfreiniger und dann trocknen lassen? Oder mit einem feuchten in Essigwasser getränkten Tuch? Dies würde den Fußboden, die Wände und die große Schlafkiste betreffen. Auf dem Holzboden liegen zwar immer Teppiche, aber der Geruch ist ja auch im Holz. Hat wer Ideen?

  6. #6
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Ich habe heute in 23 Tierheimen angerufen und es gibt nur ein einziges kastriertes Bökchen. Das schau ich mir morgen an und wenn es passt, dann findet die Vergesellschaftung halt schon eher statt. Dann halt nicht wie geplant gleich draußen, sondern doch erst drinnen in der Küche. Sie könnten da auch ein Weilchen bleiben.
    Das sich das als solch schwieriges Unterfangen herausstellt hätt ich nicht gedacht. Klar, die Tierheime sind sehr froh, dass sie keine haben.....aber Mariechen nicht, ach menno.
    Die Dame sagt, es ist ein 2jähriges Widderchen. Meint ihr, der ist zu jung? Mariechen ist 5 bis 5,5.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •