Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Hefebefall, bitte Euch um "Futterliste"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard Hefebefall, bitte Euch um "Futterliste"

    Hallo Forianer,

    sorry für den vllt. 100sten Thread, aber ich suche mich
    gerade wirr über die Suchfunktion!

    lt. TA hat Blacky massig Hefen und lt. TA soll ich keine
    Wiese mehr füttern, sondern nur noch Heu, Möhrenknolle
    (kein Grün!) und Fenchel. "Standartdenken" leider immer noch...
    Ich bin froh, dass ich sie vorhin überhaupt zum Fressen
    animieren konnte! Denn Sie verweigerte heute Nacht
    alles was Ihr vor die Nase kam und köttelte dann auch nicht
    mehr. (Mittlerweile erscheinen kleine Köttelchen wieder)

    Meine Möppkens werden über Wiese, Salate, Fenchel, Grünzeugs wie z. B. Sellerie- und Möhrengrün
    Grainless Herbs oder Mix ab und an Möhreknolle,
    Broccolie, Kohlrabiblätter, SBK
    ernährt und hatten bisher keine Probleme.

    Ich frage mich nun, da sich nichts geändert hat, woher
    kommt es so "plötzlich" und was ich nun tatsächlich
    verfüttern darf! Frische Wiese soll ich lt. TA GAR NICHT
    MEHR füttern! Denn sie wäre zu nass und das würde auch
    Probleme herbei führen... *denk*

    Positives muss ich wiederum der TÄ lassen, da ich ohne
    Termin dort erschien und mich mit der Tel. Nr. mit einem
    anderen TA vertan habe, trotzdem angenommen, obwohl
    heute nur Terminsprechstunde war. OK- Flocken von 63,-€
    ohne den Kontrolltermin morgen und die Kotprobe, die ich
    in drei Tage (sammeln) abgeben soll,
    da Sie noch auf Kokis tippt, bin ich schon los.... Waaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhh.... und das
    wo ich mitten in der Renovierung und Sanierung stecke...

    ...und was darf ich dann doch noch morgen vllt. an
    Wiese sammeln????????

    Danke Euch im Voraus

    Liebe Grüße
    eine leicht verwirrte Claudia

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Eine Kotprobe musst Du noch machen - wieso ist Hefenbefall dann schon so sicher? Hast Du Kotproben gleich mitgebracht?

    LG
    Silke

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich nehme mal an, du gehst NICHT zu der TA-Praxis GB in Köln-Rondorf?

    Hier ist der Thread zum Thema: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=59615

    Bei Hefen könnten Zahnprobleme die Ursache sein, aber auch Kokzidien oder Würmer, auf die die Hefen sich dann gerne draufsetzen. Ohne Kotprobe kann man da gar keine Diagnose stellen, daher würde mich interessieren, wie deine TÄ die Hefen festgestellt haben.

    Sollte sich die Diagnose bestätigen und mit Nystatin behandelt werden, dann lasse dir auch Dimeticon/Sab Simplex geben, denn absterbende Hefen führen zu Gas im Darm.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    beim Fiebermessen blieb feuchter Kot hängen, bei dem Sie dann unter Mikro Hefe bestimmt hat. Die Kotprobe, wie
    bereits erwähnt, steht für morgen an, um Kokis zu bestimmen,
    falls vorhanden.

    Bei den Köttel, die nun kamen, sind allerdings immens
    klein und haarig. Daher vermute ich, als Laie, dass Blacky
    ein wenig verstopft ist/war! Die nehme ich jetzt auch mit,
    und zeige sie dem TA. (Gemeinschaftspraxis, gestern war
    die Ärztin, heute der "Chef". Mit Ihr komme ich nicht so
    zurecht, da Sie, wie ich, sehr eigensinnig ist. So auch mein
    Einwand - Mööööhren??? Bei Hefen???? - und Sie darauf hin:
    Nicht das Grün, aber die Knolle, sowie Heu etc. wie oben
    bereits erwähnt!)

    Ich habe gleich nochmal einen Termin und nein, ich bin
    in Sankt Augustin beim TA.

    Bekommen zur Selbstgabe habe ich
    Nystaderm, Bene-Bac Gel, RodiCare (da Sie selbst
    wieder anfing zu fressen, brauche ich das nun doch
    nicht zu geben)

    Beim TA erhielt Sie eine Infusionsspritze, da ich nicht
    beobachten konnte, ob Sie auch getrunken hatte,
    was Appetitanregendes und die 3. weiss ich nicht mehr,
    diese stehen alle nicht benannt nach Medikament
    auf der Rechnung!

    und nochmal die Bitte,
    was darf ich nun füttern??? *leise Hüüüülfääää schrei*

    Lieben Gruss
    Claudia

    achso: Zähne vollkommen in Ordnung! Das wurde von Ihr direkt nach-
    geschaut, auch, ob etwas im Mäulchen vllt. hängen geblieben ist. Aufgegast
    oder festen Bauch hatte/hat Sie nicht.
    Geändert von Möppel (14.07.2011 um 10:33 Uhr)

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  5. #5
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Wenn wir hier über die Frühjahr-/Sommermonate Pflegis mit Hefenbefall "reinbekommen", dann wird hier ausschließlich frische Wiese (so artenreich wie möglich, wenig bis kein Löwenzahn!) gefüttert.

    Erfahrungsgemäß haben wir die Hefen (auch massive Hefenbefälle) nach gut 10-14 Tagen OHNE Nyst*** (von dem ich eh überhaupt nix halte, ganz zu schweigen von den Schäden, die es anrichten kann) absolut im Griff. Auch brauchen wir nie Bene_Bac etc., ist eh kontraproduktiv bei Hefen

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen

    und nochmal die Bitte,
    was darf ich nun füttern??? *leise Hüüüülfääää schrei*
    Hast du mal in den von mir verlinkten Thread geschaut?

    Michaela, ich gebe dir weitgehend Recht und so halte ich es auch, sofern da weder Durchfall noch Aufgasungen vorkommen. Aber es gab hier auch schon Fälle, da war das Nystatin letztendlich lebensrettend, mal an lizzard denke.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Hm, das war aber doch ein Zahni?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •