Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Langzeittherapie mit Rimadyl - Erfahrungswerte

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard Langzeittherapie mit Rimadyl - Erfahrungswerte

    Hallo,

    Senior Sammy leidet an einer akuten Knochenentzündung im Hinterlauf. Auslöser dafür wird ganz sicher die verknöcherte Achillessehne sein (Fersensporn).

    Er wird nun seit einer Woche antibiotisch behandelt. Zudem bekommt er Metacam und Novalgin in Höchstdosis in Kombination da er starke Schmerzen hat.

    Offensichtlich verschafft ihm das jedoch keine Linderung.

    Ich habe mich ein wenig eingelesen und Rimadyl als Mittel der Wahl bei Gelenkknorpel- und Knochenerkrankungen gefunden.

    Hat jemand Erfahrung in Sachen Langzeittherapie mit Rimadyl? Der Fersensporn selber wird sich wohl nicht mehr von alleine zurück bilden und somit wird das Problem vermutlich weiterhin immer wieder ein Thema sein.

    Seine Blutwerte waren okay. Das müsste vermutlich dann ständig im Auge behalten werden.

    Er ist nun fast 10 Jahre alt, eine OP möchte weder meine Tierärztin noch ich riskieren.

    LG
    Annika

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    das Thema hat sich nun eigentlich erledigt. Nach gestriger Rücksprache mit meiner TÄ werden wir es doch nicht mit Rimadyl versuchen.

    Da die Wirkstoffe von Rimadyl und Metacam wohl sehr ähnlich sind ist die Gefahr doch reht groß, dass er auch auf Rimadyl nicht anspricht. Es fehlt uns die Zeit, dieses auszuprobieren. Die Chancen sind da bei Cortison besser. Novalgin werde ich weiterhin geben.

    Bitte Daumen drücken.

    LG
    Annika

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das Thema hat sich nun eigentlich erledigt. Nach gestriger Rücksprache mit meiner TÄ werden wir es doch nicht mit Rimadyl versuchen.

    Da die Wirkstoffe von Rimadyl und Metacam wohl sehr ähnlich sind ist die Gefahr doch reht groß, dass er auch auf Rimadyl nicht anspricht. Es fehlt uns die Zeit, dieses auszuprobieren. Die Chancen sind da bei Cortison besser. Novalgin werde ich weiterhin geben.

    Bitte Daumen drücken.

    LG
    Annika
    Daumen sind grdrückt für den armen Kerl.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Auch wenn ihr euch jetzt dagegen entschieden habt, mein Floppy hatte Arthrose und bekam Rimadyl auch dauerhaft, bis zu seinem Tod Es ging ihm damit auf jeden Fall besser.

    Ich drück die Daumen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich drück auch die Daumen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen

    Bitte Daumen drücken.
    Ich drück auch die Daumen und Dich
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Tut mir sehr leid.

    Ich drücke euch die Daumen.

  8. #8
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich drück ganz doll die Daumen, dass es ihm bald besser geht
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  9. #9
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Huhu Annika


    ich habe bisher was Rimadyl angeht, auch nur positive Erfahrung gemacht bei Maddox. Wo das Metacam nicht ansprach, tat es Rimadyl (auch wenn sie sehr ähnlich sind Wirkstofftechnisch)


    lg
    Hugo26

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  10. #10
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Hallo,

    tut mir leid, dass es deinem Schatz so schlecht geht!

    Bei Hund und Katze wird Rimadyl eigentlich leiber für Langzeittherapien eingesetzt als Metacam, weil es häufig besser vertragen wird. Eigentlich gilt es als das Standardmedikament für Schmerzen im Bewegungsapparat.

    Ich kenne einige Tiere, wo es auch deutlich besser anschlägt als Metacam. Zudem wirkt es auch Entzündungshemmend.

    Drücke Euch ganz doll die Daumen!


    PS: Bei Menschen verschafft Ultraschalltherapie bei verknöcherten Sehnen häufig Linderung. Vielleicht gibts sowas ja auch für Tiere?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  11. #11
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    lieben Dank für die Antworten und für das Daumendrücken.

    Das Cortison nehmen wir nun für die Akutphase da er extrem leidet und wir ungern weiter rum testen möchten. Wir erhoffen uns im Moment mehr mit Cortison.

    Cortison möchte ich jedoch nicht dauerhaft geben. Wenn die Akutphase vorbei ist werden ich dauf das Rimadyl umsteigen und schauen, wie es ihm damit geht. Gut zu wissen, dass es auch hier schon als Langzeittherapie gegeben wurde. Das beruhigt doch sehr.


    Wegen der Ultraschalltherapie frage ich am Freitag meine TÄ. Lieben Dank für den Hinweis. Ich greife nach jedem Strohhalm.

    LG
    Annika

  12. #12
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Es wird alles nur noch schlimmer und nichts besser. Durch die ständige Entlastung des linken Beinchens hat sich rechts nun eine schlimme Gelenkentzündung entwickelt. Er kann sich kaum noch auf den Beinchen halten. Das rechte Bein ist auch völlig wund da er sich ständig einpullert. Er sitzt ja nur noch schräg da und das Pippi läuft am Beinchen runter. Im Nassen muss er natürlich nicht sitzen. Er sitzt auf VetBed.

    Das Fressen stellte er in den letzten Tagen teilweise gänzlich ein. Trotz Zufütterung hat er in der kurzen Zeit sehr viel an Gewicht verloren. Ganz sicher auch Muskelmasse da er sich nicht mehr bewegen kann.

    Die Tierärztin hat gestern das rechte Bein punktiert und massig Eiter aus dem Gelenk geholt Sie riet da schon zur Einschläferung

    Alle Medis haben nicht geholfen, im Gegenteil, es wurde drastisch schlechter. Und die Ursache wird man nicht mehr entfernen können. Ich habe mir von einer Freundin, die mit Ultraschalltherapie behandelt wurde, gesprochen. Die Behandlung ist sehr schmerzhaft und dauert recht lage. Da käme ein operativer Eingriff fast noch eher in Frage.

    Sammy ist fast 10 Jahre alt - will ich das noch für ihn? OP und lange Rekonvalenz? Schmerzhafte, langdauernde US-Therapie?

    Ich habe Sammy gestern nicht gehen lassen. Ich habe ihn wieder mit nach Hause genommen und mir Veracin mitgeben lassen. Ein letzter Versuch. Meine TÄ riet mir eindringlich, es nicht all zu lange ausprobieren zu wollen... sie sieht eigentlich keine Chance das in einem, für Sammy angemessenen Zeitraum, so hin zu bekomen das er wieder Lebensqualität hat

    Ich möchte ihn doch nicht gehen lassen ... bitte, bitte drückt die Daumen

    Traurige Grüße
    Annika

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •