Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Überfordert/unsicher beim Wiese pflücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Christina Ha.
    Gast

    Standard Überfordert/unsicher beim Wiese pflücken

    Hallo zusammen,
    ich hatte irgendwie keinen geeigneten Fred gefunden um meine Fragen zu stellen, deshalb mache ich dann doch einen neuen auf.

    Wir sind ja gerade aufs "Land" gezogen. Zumindest wohnen wir jetzt etwas ländlicher.
    Jetzt bin ich voller Tatendrang raus gegangen auf der suche nach Wiese. Zuerst habe ich mir den Garten meiner Mutter vorgenommen. Dort habe ich "normale" Wiese gezupft und Löwenzahn mitgenommen. Auf dem nach Hauseweg komme ich an ganz viel Feld und ähnlichem vorbei, aber als ich pflücken wollte ist mir aufgefallen, das das ja nicht nur "Gras" ist, sondern dass dort ja etliches zwischen wächst.
    Irgendwie habe ich jetzt Angst, das wenn ich einen Griff in die Wiese mache, ausversehen was giftiges mitpflücke.
    Wie macht ihr das?
    Mit welchem Behälter/Tasche geht ihr pflücken?

    LG TiNa

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Hallo Tina,

    kenne dein Problem nur allzugut. Fragen, Erfahrungen und Berichte zum Thema Wiese werden momentan hier ausgetauscht bzw. beantwortet:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=59347&page=12


    Und wenn du dir bei verschiedenen Pflanzen, die du so findest, nicht sicher bist, was es ist, wird dir garantiert hier geholfen (Es gibt nämlich hier im Forum ein paar Experten, die allein nahezu jede Pflanze diesseits des Ozeans mit Vor- und Nachnamen kennen):

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=34195&page=69

    Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Pflücken!
    Geändert von Julia (15.04.2011 um 13:21 Uhr)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich pass schon auf, dass ich nix falsches mitpflücke. Ich beschränke mich daher auch auf Gräser, Löwenzahn, Klee und Wegerich. Ich sammel einfach mit ner Plastiktüte.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    So geht mir auch teilweise und das im eigenen garten.. bin da echt vorsichtig obwohl ich jetzt manche sachen kenne.

    Wie bewart ihr die gepflückten sachen den auf wenn ihr weiter weg sammeln geht?? das sie nicht so schnell kaputt gehen und wieviel tage kann man die füttern noch wenn sie zb im kühlschrank lagern in ner plastikbox.

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Julia hat Dich ja schon auf die entsprechenden Threads hingewiesen

    Ich sammel in einer blauen IKEA-Tasche. Die ist zwar aus Kunststoff, aber durch die Webstruktur und die große Öffnung kann Luft an die Pflanzen kommen.
    Und ja, die ist auch jeden Tag mind. zu 3/4 voll

    Stofftaschen sind auch gut. Da ist die Lüftung noch besser. Alte Kopfkissenbezüge sind sicherlich gut geeignet dafür.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    also keine plastikboxen?? stofftaschen da müsste ich mir ne neue zulegen *gg* Kopfkissenbezüge hört sich super an hab soviele und die kleinen vorallem

    also mit dem stoffbeutel oder kopfkissenbezug im kühlschrank lagern??..


    gott ich beneide euch woher ihr euch die kraft nimmt , ewig zu sammeln, ich verzweifel hier bald , wenn auf den feldern nichts finde, es ist seltsam das auf den wiesen kein löwenzahn wächst nur bei mir garten sprisst er, ich mach mir jetzt schon sorgen wenn er mal ausgeht..

  7. #7
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Kasi, dann pflückst Du halt mal Gras, bis der LöZa wieder nachgewachsen ist!
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  8. #8
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    ich verzweifel hier bald , wenn auf den feldern nichts finde, es ist seltsam das auf den wiesen kein löwenzahn wächst nur bei mir garten sprisst er, ich mach mir jetzt schon sorgen wenn er mal ausgeht..
    dann kommst hier her,hier sind löwenzahnwiesen ohne ende
    (und ich kann nicht pflücken )


    carolinchen im herzen



  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Toll, noch ein Wiesenpflücker.

    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen
    Mit welchem Behälter/Tasche geht ihr pflücken?
    Ich habe einen großen Weidenkorb, den nehm ich schon mal zum sammeln, ansonsten hab ich so Art Ikea Tüten, oder so Stoffähliche Taschen, bzw. Baumwoll-Leinen-Beutel.

    Ich hab eigentlich auf fast jedem Weg, den ich zu fahren habe, Wiesen zum Sammeln und andere Brachflächen, wilde Gärten und brachliegende Wiesen in Gewerbegebieten.

    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen
    (...)Auf dem nach Hauseweg komme ich an ganz viel Feld und ähnlichem vorbei, aber als ich pflücken wollte ist mir aufgefallen, das das ja nicht nur "Gras" ist, sondern dass dort ja etliches zwischen wächst.
    Irgendwie habe ich jetzt Angst, das wenn ich einen Griff in die Wiese mache, ausversehen was giftiges mitpflücke.
    Wie macht ihr das?

    LG TiNa
    Ich gucke, wo ich hingreife und pflücke büschelweise.
    Anfangs hab ich einzelne Halme oder Blätter geflückt, dass mach ich jetzt nur bei größeren Pflanzen.

    Was du schon mal mit Wiesengras mitgreifst, (weil das eigentlich überall ist) ist Hahnenfuss.



    Wenn das nicht zu viel ist, dann kannst du es in der Mischung lassen, also einzelne Blätter sind nicht schlimm.
    Das Blatt mit dem ersten Blatt, müßte der scharfe Hahnenfuss sein, davon solltest du nicht zu viel haben, evtl. aussortierten.
    Wenn der nicht ganz so viele tiefe Zacken in den Blättern hat, ist das ein Hahnenfuss mit weniger "giftigen" Inhaltsstoffen, der ist in einer Mischung dann ganz gut.

    Dann ist oft noch Klee dabei, wenn man in eine Wiese greift und büschelweise pflückt, davon ist aber ein wenig auch nicht schlimm.

    Die wenigen Pflanzen die wirklich "giftig" sind, so das auch kleinere Mengen nicht gut sind, kannst du dir angucken und dann dort eben nicht pflücken.

    ich habe eine Hp gemacht, zum Wiesenpflanzen bestimmen, da kannst du gerne gucken:

  10. #10
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Danke schonmal an alle die geantwortet haben.

    Ich habe halt ein wenig Sorge, dass ich Pflanzen falsch bestimme

    @Claudia: was ist denn dass 2te Bild welches Bild du reingestellt hast?
    ich werde mich auch jeden Fall mal durch deine HP klicken.

    Ach ja, dürfen die LöZa komplett fressen? Ich hatte bis jetzt immer nur die Blätter gepflückt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen
    Danke schonmal an alle die geantwortet haben.

    Ich habe halt ein wenig Sorge, dass ich Pflanzen falsch bestimme

    @Claudia: was ist denn dass 2te Bild welches Bild du reingestellt hast?
    ich werde mich auch jeden Fall mal durch deine HP klicken.

    Ach ja, dürfen die LöZa komplett fressen? Ich hatte bis jetzt immer nur die Blätter gepflückt.
    Löwenzahn geht komplett!

    Und wenn du unsicher mit einer Pflanze bist, mach ein Foto und stell es hier unter "Pflanzenraten" rein , da hab ich bisher auch immer Hilfe bekommen!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen

    @Claudia: was ist denn dass 2te Bild welches Bild du reingestellt hast?
    ich werde mich auch jeden Fall mal durch deine HP klicken.
    .
    der erste ist ist wohl scharfer Hahnenfuss (fange erst an, die zu unterscheiden) und das andere ist kriechenden Hahnenfuss, der hat viel weniger "Giftstoffe"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •