Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Erfahrungen mit E-Coli/Clostridien bei Babys?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard Erfahrungen mit E-Coli/Clostridien bei Babys?

    Ich möchte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit diesen Krankheiten hat.

    Aller Wahrscheinlichkeit nach sind die beiden Babys an E-Coli und/oder Clostridien gestorben, die nicht erkannt wurden. Die Symptome stimmen.

    Da ich um 14.30 einen TA-Termin habe, werde ich drauf bestehen, dass der Kot darauf untersucht wird (werde eine grosse Kotprobe veranlassen).

    Nun lese ich überall in den entsprechenden Fachartikeln, dass sofort eine Antibiotikatherapie begonnen werden muss, um das Leben der restlichen beiden zu retten.

    Das Antibiotikum der Wahl soll in diesem Fall Tetracycline, Cloramphenicol und jetzt las ich noch von Metronidazol.

    Aber ein erfahrener Kaninchenhalter sagte mir, dass diese Antibiotika für Babys zu stark sind und evtl, kontroindiziert sein können.

    Ich hab folgenden Bericht gefunden:

    Nach der Diagnose des erkrankten Tieres kommt in der Regel jede medizinische Hilfe zu spät, weil einerseits das Medikament über oralem Weg das Zielorgan, den Dickdarm nicht erreicht, und der Dickdarm irreparabel geschädigt ist.

    Theraphieversuche mit einem Abführmittel wie Lactulose, Darmflora aufbauende Probiotika sowie gegen Clostridien wirksame Antibiotika hatten wenig Erfolg.
    Als vorbeugende Behandlung wurden gute Erfolge mit den Wirkstoffen Cloramphenicol, über mehrere Wochen an allen Tieren verabreicht sowie mit Metronidazol bei krankheitsverdächtigen Kaninchen über einige Tage, erreicht.
    Das macht mir jetzt wieder ziemliche Angst.

    Hat jemand Erfahrung und kann mir raten, wie ich mich verhalten soll, was soll der TA machen?


    LG nina

  2. #2
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Ich hatte hier schon e.coli..sie konnten erfolgreich mit Baytril (ich hab ein Antibiogramm machen lassen) behandelt werden.

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Danke Lidija!

  4. #4
    ·························
    Registriert seit: 03.12.2004
    Ort: .
    Beiträge: 586

    Standard

    Wie kommst du auf Clostridien? Durch Internet-Recherche?

    Ich hatte letztes Jahr bei meinen drei erwachsenen Kaninchen Kokis, e.coli und Clostridien. Die Kombi ist sehr fies und löst eine heftige Darmentzündung aus.

    Wenn du das große Kotprofil inkl. Antibiogramm erstellen lässt, sollen sie auch auf Clostridien testen (das ist nicht immer mit drin, sag das lieber nochmal dazu).

    Clostridien kannst du mit AB kaum zuleibe rücken, e.coli schon, aber es muss halt das richtige AB sein. Ich würde daher auf das Ergebnis (Antibiogramm) warten.

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von Bianca Beitrag anzeigen
    Wie kommst du auf Clostridien? Durch Internet-Recherche?
    Ich wurde von einem erfahrenen Kaninchenhalter drauf aufmerksam gemacht und hab dann natürlich auch selbst angefangen, zu recherchieren.

    Wenn du das große Kotprofil inkl. Antibiogramm erstellen lässt, sollen sie auch auf Clostridien testen (das ist nicht immer mit drin, sag das lieber nochmal dazu)
    Auf jeden Fall.

    Clostridien kannst du mit AB kaum zuleibe rücken, e.coli schon, aber es muss halt das richtige AB sein. Ich würde daher auf das Ergebnis (Antibiogramm) warten.
    Ich habs umgekehrt gelesen: Clostridien lassen sich gut mit AB behandeln, das Problem ist E-Coli.

    Ich hab eben gerade nochmal beim TA angerufen und gesagt bekommen, dass sie bei Clostridien und E-Coli auf einen Laborbefund ausserhalb der Praxis angewiesen sind und dass das Ergebnis einige Tage dauern wird.

    Ich hoffe nicht, dass es dann zu spät sein wird, wenn ich an den Artikelausschnitt denke, den ich oben gepostet habe...

  6. #6
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Ja, das wird einige Tage dauern, das stimmt. Lass sicherheitshalber gleich ein Antibiogramm mit anfertigen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Das ist ja nur ein Verdacht, die Kokis erscheinen schon wahrscheinlicher als Problem.

  7. #7

    Standard

    E. Coli wurde bei Milli auch erfolgreich mit AB nach Antibiogramm behandelt.
    Grüße
    Ariane mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •